Die chinesische Wirtschaft brummt - zumindest sagen das die Statistiken. So boomen Außenhandel und Industrieproduktion. Doch auf den zweiten Blick zeigen sich auch Probleme. Von Steffen Wurzel.
Die Pubs sind voll, der Einzelhandel boomt - die Briten geben wieder kräftig Geld aus, die Wirtschaft wächst stark. Doch gebannt ist die Pandemie noch nicht. Ihre Folgen sind vielerorts spürbar. Von Sven Lohmann.
Deutschland trotzt der Rezession in der Eurozone. In ihrem Frühjahrsgutachten sagen die führenden Forschungsinstitute für das laufende Jahr ein Wirtschaftswachstum von 0,8 Prozent voraus. 2014 werde sich der Aufschwung beschleunigen. Die Arbeitslosenzahl sinke weiter. Doch die Forscher warnen vor Risiken.
Die Wirtschaft in Deutschland wächst. Aber kommt dieser Aufschwung auch bei den Menschen an? Finden mehr Bürger Arbeit? Steigen neben den Konzerngewinnen auch die Löhne? Haben die Haushalte dadurch mehr Geld zur Verfügung? tagesschau.de analysiert die Entwicklung.
Die Unternehmen machen Rekordgewinne, die Arbeitslosenzahlen sinken - die Wirtschaftskrise in Deutschland scheint vorbei. Und trotzdem haben viele Arbeitnehmer das Gefühl, dass der Aufschwung an ihnen vorbeigeht. Haben sie recht?
Liveblog
FAQ
Hintergrund