Die SPD-Bundesvorsitzende Esken hat sich wegen des gewaltsamen Vorgehens gegen Demonstrierende im Iran dafür ausgesprochen, die Gespräche über das Atomabkommen mit dem Land zu beenden. Die EU-Außenminister planen unterdessen neue Sanktionen gegen den Iran.
Nach monatelangem Stillstand sind die Verhandlungen über das Atomabkommen mit dem Iran wieder aufgenommen worden. Die Hoffnungen auf einen Durchbruch sind jedoch gedämpft- insbesondere auf Seiten der USA.
Die Verhandlungen über eine Wiederbelebung des Atomabkommens mit dem Iran stecken seit Monaten in einer Sackgasse. Nun wollen Delegationen aus Teheran, den USA und der EU nach Wien reisen und die Gespräche wieder fortsetzen.
Die Verhandlungen über das Atomabkommen mit dem Iran könnten schon bald zu einer Einigung führen. Doch welche Folgen hat der Krieg in der Ukraine auf die Gespräche? Von Karin Senz.
Der Iran begeht den ersten Revolutionstag unter dem neuen Präsidenten Raisi. Im Zentrum Teherans feiern Zehntausende das Regime. Abseits des Jubels sind die Folgen westlicher Sanktionen nicht zu übersehen. Von O. Mayer-Rüth.
In Wien beginnt heute die siebte Verhandlungsrunde in den Atomgesprächen mit dem Iran. Von einer Einigung mit Teheran gehen zwar nur die wenigsten aus - doch ein Scheitern ist auch keine Option. Von Clemens Verenkotte.
Liveblog
Exklusiv
Analyse
Bilder