"Die Kommunen rufen um Hilfe", Kerstin Palzer, ARD Berlin, über die Diskussion anlässlich der aktuellen Stunde über die Migrations- und Asylpolitik im Bundestag mehr
Die CDU will neben Moldau und Georgien weitere Länder als sichere Herkunftsstaaten anerkennen. Doch Bundesaußenministerin Baerbock blockt ab – Gegenwind kommt nun überraschend vom Koalitionspartner SPD. mehr
Ein US-Gericht hat eine wichtige Migrationsregelung der Biden-Regierung gekippt. Sie sah vor, dass Migranten kein Recht auf US-Asyl haben, wenn sie die Grenze illegal überquerten oder auf der Durchreise durch ein anderes Land keinen Asylantrag stellten. mehr
In der Vergangenheit war Frontex in einige Skandale verwickelt. Angesichts der steigenden Flüchtlingszahlen will die EU ihre Agentur für Grenz- und Küstenwache künftig jedoch noch stärker involvieren. Von M. Reiche. mehr
Der EU-Asylkompromiss wird nach Ansicht des Migrationsforschers Koopmans nur funktionieren, wenn Rückführungsabkommen mit Drittstaaten geschlossen werden. Dann, sagt er im Interview, könne es sogar kurzfristig zu weniger irregulärer Zuwanderung kommen. mehr
Die EU will den Asylanspruch bereits an den Außengrenzen prüfen. Die Bundesregierung pocht vor den anstehenden Beratungen auf weitere Ausnahmen für Kinder und Familien. Das stößt auf Widerspruch - auch von Seiten der FDP. mehr
Sachsens CDU-Ministerpräsident Kretschmer will die Asylzahlen senken und stellt eine Grundgesetzänderung zur Debatte. Die Kritik fällt deutlich aus. Viel Zuspruch kommt hingegen aus seiner Partei. Von Thomas Vorreyer. mehr
Die Pläne der Bundesregierung für eine neue EU-Asylpolitik stoßen auf Kritik. Menschenrechtler und Schleswig-Holsteins Sozialministerin Touré kritisieren, diese widersprächen dem Grundgedanken des deutschen Asylrechts. mehr
Nur etwa ein Drittel aller abgelehnten Asylbewerber wurde 2022 abgeschoben. Die Union kritisiert die Rückführungspolitik der Ampel - und legt ein eigenes Positionspapier zum Thema Migration vor. mehr
Nach den umstrittenen Äußerungen des Bautzener Landrats Witschas gibt es Kritik an der Unterbringung von Asylbewerbern in großen Gemeinschaftsunterkünften im Landkreis. Ein Blick auf den Nachbarkreis Görlitz zeigt: Es geht auch anders. mdr
London will illegal Eingereiste verschiedenster Nationalitäten nach Ruanda abschieben. Der erste Flug soll noch am Abend starten. Die juristische Auseinandersetzung wie auch die Proteste gehen weiter. Von Imke Köhler. mehr
Seit Jahren ringen die EU-Staaten um eine gemeinsame Migrationspolitik. Nun haben sich die Innenminister auf einen Mechanismus geeinigt, um Menschen aus dem Mittelmeerraum zu verteilen. Einige Länder halten das für ein falsches Signal. mehr
Abschottung oder mehr Offenheit? Auch auf dem Treffen der EU-Innenminister bleibt der Kurs in der Migrationspolitik umstritten. Vor allem Frankreich pocht auf mehr Kontrollen an den Außengrenzen. Von A. Corall. mehr
Dänemark hat ein Gesetz verabschiedet, das es erlaubt, Asylsuchende ohne Verfahren in Länder außerhalb der Europäischen Union abzuschieben. Dort sollen sie dann in Asylzentren auf die Bearbeitung ihres Antrags warten. mehr
Die dänische Regierung verschärft ihre Zuwanderungspolitik weiter: In spätestens zehn Jahren sollen bestimmte Wohngebiete in Dänemark nur noch höchstens 30 Prozent Bewohner mit "nicht westlicher Herkunft" haben. Von Carsten Schmiester. mehr
Asylpolitik: EU-Innenminister beraten auf Videokonferenz über Reformkonzept mehr
Die deutschen Grenzen blieben zwar trotz der vielen Geflohenen 2015 offen, dennoch schränkte die Politik fast zeitgleich die Migrationsmöglichkeiten immer weiter ein. Die Verschärfungen im Überblick. Von Iris Marx. mehr
Die EU spricht oft von Menschenrechten und Rechtsstaatlichkeit. Doch wie ist es jetzt an der türkisch-griechischen Grenze? Verstößt Athen gegen europäisches Asylrecht - und die EU toleriert dies? Antworten auf wichtige Fragen. mehr
Die EU-Kommission geht erneut vor dem EuGH gegen Ungarn und seine Gesetze zur Asylpolitik vor. Im Fokus der Klage steht die Kriminalisierung der Flüchtlingshilfe durch das "Stop-Soros-Gesetz". mehr
"Geordnete-Rückkehr-Gesetz": Bundestag berät über Asylpolitik mehr
CSU-Klausur im Kloster Seeon: Europawahl und Asylpolitik im Fokus mehr
exklusiv
liveblog
Bilder