Im ersten Halbjahr dieses Jahres ist die Zahl der Menschen, die aus Deutschland abgeschoben werden, deutlich gestiegen. Allerdings scheitern nach Angaben des Bundesinnenministeriums in der Praxis zwei von drei Abschiebungen. mehr
Hamburg, Hannover und Bayern planen Alternativen bei der Zuteilung des Taschengelds an Asylbewerber. Ein Grund sei der hohe Verwaltungsaufwand bei Barzahlungen. In Pilotverfahren sollen jetzt Bezahlkarten getestet werden. mehr
Asylbewerber an Bord der "Bibby Stockholm" sollen das umstrittene Wohnschiff wieder verlassen. Grund sind Legionellen. Die britische Regierung hatte trotz anhaltender Kritik an der Unterbringung festgehalten. mehr
Anders als an der Grenze zu Österreich gibt es an der Grenze zu Polen keine festen Kontrollen. Dabei kommt es hier zu den meisten illegalen Einreisen. Von Thomas Vorreyer. mehr
Asylbewerberheime sind keine freundschaftlichen Wohngemeinschaften, sagt das Bundesverfassungsgericht. Ein Urteil im Sinne der finanziell Schwächsten, das für unseren Rechtsstaat das Mindeste sein sollte, meint Gigi Deppe. mehr
Flüchtlingskrise: EuGH verurteilt Ungarn, Polen und Tschechien mehr
Die Corona-Krise setzt auch das deutsche Asylsystem unter Zugzwang. Nach Informationen von NDR, WDR und SZ werden ab sofort alle Abschiebungen in EU-Staaten gestoppt. Von R. Pinkert und M. Kaul. mehr
Polizeistatistik: Straftaten gegen Flüchtlinge mehr
Jahrelang waren in der EU die Zahlen der Asylbewerber zurückgegangen - jetzt deutet sich laut einem Medienbericht eine Trendwende an. Vor allem aus Venezuela und Kolumbien kommen immer mehr Menschen. mehr
Neuer Gesetzentwurf von Heil: Mehr Leistungen für Asylbewerber geplant mehr
Sachsens Ministerpräsident Kretschmer hat eine Aussage über ausreisepflichtige Asylbewerber korrigieren müssen. Im Netz verbreiten sich die falschen Zahlen dennoch. Von Patrick Gensing. mehr
Nach den Ausschreitungen: Familienministerin Giffey in Chemnitz mehr
Fachkräfte-Mangel: Diskussion um Einwanderungsgesetz mehr
Seehofer für Zurückweisungen: Union vertagt Streit über Flüchtlingspolitik mehr
Entwicklungsminister Müller lehnt es ab, Herkunftsländern die Entwicklungshilfe zu streichen, wenn sie bei Abschiebungen nicht kooperieren. Damit stellt sich der CSU-Politiker gegen Parteikollegen - mit deutlichen Worten. mehr
Von allen EU-Ländern hat Deutschland 2017 erneut mit Abstand den meisten Flüchtlingen Schutz gewährt - mit gut 60 Prozent aller Anerkennungen in der Union. Ganz anders sieht die Situation in Osteuropa aus. mehr
Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs: Keine Homosexualitäts-Tests für Asylbewerber mehr
Statistisches Bundesamt: Ausgaben für Asylbewerber stark gestiegen mehr
Geringere Zahl erwartet: Neue Studie zum Familiennachzug mehr
Sommerinterviews: Parteien positionieren sich in der Flüchtlingspolitik mehr
Nachdem Flüchtlinge in großer Zahl nach Deutschland kamen, mussten schnell mehr Plätze für Integrationskurse her. Nicht immer wurde dabei genügend auf die Qualität geachtet. Bildungsakteure fordern jetzt höhere Standards. Von Sandra Stalinski. mehr
liveblog
Bilder