Die EU hat vermittelt: Aserbaidschan und Armenien wollen anderthalb Jahre nach dem jüngsten Krieg um die Region Berg-Karabach über einen Friedensschluss verhandeln. Bis Ende des Monats soll eine bilaterale Kommission eingerichtet werden.
Im wieder aufflammenden Konflikt mit Aserbaidschan hat Armenien eine Waffenruhe verkündet. Russland soll zwischen beiden Kaukasusrepubliken vermittelt haben. Zuvor war ein armenischer Soldat getötet worden.
Ein Jahr nach Kriegsende eskaliert die Lage an der Grenze zwischen Armenien und Aserbaidschan erneut. Die Regierung in Jerewan wirft dem Nachbarn einen Angriff auf armenisches Territorium vor und bittet Russland um Hilfe.
Vor einem Jahr endete der Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan. Nun soll die Region wieder über Verkehrswege und offene Grenzen vernetzt werden. Doch am Wichtigsten fehlt es. Von Silvia Stöber.
Die aserbaidschanische Präsidentenfamilie hat über Jahre hinweg über Briefkastenfirmen Hunderte Millionen Euro in Europa investiert. Bei der Aktion halfen auch deutsche Geschäftsmänner, wie die "Pandora Papers"-Recherche zeigt.
Aserbaidschan ist offenbar ein Kunde der israelischen Firma NSO. Mit deren Spionagesoftware wurden wohl zahlreiche Journalisten und Menschenrechtsaktivisten in der Kaukasusrepublik ins Visier genommen.
In der Aserbaidschan-Affäre hat sich der Hauptbeschuldigte in einem Interview mit dem SWR erstmals zum Vorwurf der Abgeordnetenbestechung geäußert. Der Ex-CSU-Abgeordnete Lintner bestätigt Zuwendungen aus Baku, aber keine Korruption.
Erdogan ist zu Besuch in Aserbaidschan, das Fußball-EM-Spiel der Türkei ist dabei aber nachrangig: Aliyev genießt den demonstrativen Rückhalt seines Amtskollegen im Bergkarabach-Konflikt - und führt ihn durchs Krisengebiet. Von S. Laack.
Aserbaidschans Hauptstadt Baku ist ein Austragungsort der Fußball-EM. Der staatliche Ölkonzern SOCAR war seit 2013 UEFA-Sponsor, doch kürzlich sprang er ab. Dies ist Teil einer neuen Strategie. Von Silvia Stöber.
Mehr als ein halbes Jahr nach Kriegsende flammt der Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan erneut auf. Diesmal geht es um den Grenzverlauf zwischen beiden Ländern. Russland hält sich zurück. Von Silvia Stöber.
Die Union treffen Korruptionsvorwürfe in Verbindung mit Aserbaidschan. Wie Recherchen mit Kontraste zeigen, gibt es seit langem Kontakte dorthin und zu Kasachstan, das eine ebenso autoritäre und korrupte Führung hat.
Jahrzehntelange Verbreitung von Hasspropaganda und Verschwörungstheorien, kaum Aufarbeitung früherer Verbrechen in Armenien und Aserbaidschan - daraus folgten Kriegsverbrechen von größter Grausamkeit. Von Silvia Stöber.
Der Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan zeigt vieles: Die Rivalen Russland und Türkei destabilisieren wieder Europas Nachbarschaft - und Drohnen entscheiden Kriege. Von Silvia Stöber.
Entscheidende Wende im Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan nach fünf Wochen Krieg: Beide Seiten stimmten einem Abkommen zu, das die Entwicklung der Region auf lange Sicht bestimmen könnte. Von Silvia Stöber.
Die Schuld am Krieg um Bergkarabach weist Aserbaidschans Präsident Alijew allein Armenien zu. Einen Streubomben-Einsatz streitet er im ARD-Interview ebenso ab wie politische Inhaftierungen Oppositioneller im eigenen Land. 29.10.2020
Armenische Christen gegen muslimische Aserbaidschaner - im Südkaukasus scheint es um einen Kampf der Religionen zu gehen. Doch die Realität ist facettenreicher, mit ungewöhnlichen Allianzen. Von Silvia Stöber.
Bei der Eskalation im Konflikt zwischen Armenien und Aserbaidschan um Bergkarabach spielen Russland und die Türkei eine wichtige Rolle. Andere Länder haben wenig Einfluss. Von Silvia Stöber. 27.09.2020
Die Türkei hält mit Aserbaidschan Militärmanöver ab. Das erhöht die Spannungen mit dem Nachbarn Armenien und dessen Schutzmacht Russland - ein weiterer Konflikt zwischen Moskau und Ankara. Von S. Stöber.
Es sind die heftigsten Kämpfe seit 2016: Seit Tagen beschießen sich armenische und aserbaidschanische Truppen mit schwerem Geschütz. Das Risiko einer Ausweitung des Konflikts ist groß. Von Silvia Stöber.
Liveblog
Interview