Seit Jahren werden mehr und bessere Arbeitsschutzkontrollen versprochen. Doch tatsächlich passiert vielerorts wenig - auch, weil weiter Kontrolleure fehlen. Von Daniel Drepper.
Ab Sonntag dürfen Betriebe selbst entscheiden, welche Corona-Regeln sie am Arbeitsplatz festlegen - das Kabinett segnete eine entsprechende Verordnung ab. Unter anderem entfällt damit die Homeoffice-Pflicht.
In Portugal treten in Kürze neue strenge Regeln in Kraft, um Arbeit und Freizeit auch im Homeoffice zu trennen. Außerhalb der Arbeitszeit soll der Chef keine Aufträge mehr erteilen dürfen - unter Androhung hoher Strafen. Von Reinhard Spiegelhauer.
Dumping-Löhne, enge Unterkünfte, 16-Stunden-Schichten: Die fragwürdigen Arbeitsbedingungen in der Fleischbranche sind in der Pandemie zum Gesundheitsproblem geworden. Nun ist der Bundestag eingeschritten.
Niedersachsens Chef-Datenschützerin untersagt Amazon teilweise die Nutzung einer zentralen Software, mit der die Mitarbeiter minutengenau überwacht werden können. Amazon will dagegen klagen. Von S. Friedrich und J. Jolmes.
Nachdem bei Hunderten Schlachthof-Mitarbeitern das Coronavirus nachgewiesen wurde, fordern mehrere Politiker Konsequenzen. Sie kritisieren vor allem die beengten Wohnverhältnisse der meist osteuropäischen Arbeiter.
Wegen mehrerer Corona-Ausbrüche in der Fleischindustrie schlägt Arbeitsminister Heil Alarm. In einem Brief, der NDR und WDR vorliegt, fordert er die Bundesländer auf, vor allem Sammelunterkünfte streng zu überwachen. Von M. Bognanni und O. Lambrecht.
Vor der geplanten schrittweisen Öffnung der Geschäfte hat die Bundesregierung bundesweite, einheitliche Arbeitsschutzregeln beschlossen. Damit sollen Arbeitnehmer vor einer Ansteckung mit dem Coronavirus bewahrt werden.
Liveblog
FAQ
Reportage
Bilder