Die USA bereiten sich derzeit auf einen politischen Paukenschlag vor: Alles deutet darauf hin, dass Ex-Präsident Trump in den kommenden Tagen angeklagt wird. Dabei geht es um eine Schweigegeldzahlung. Von Antje Passenheim.
Im Jahr 2020 waren Hunderte Tonnen Ammoniumnitrat im Hafen von Beirut explodiert. Mehr als 200 Menschen starben. Jetzt sollen Medienberichten zufolge der Generalstaatsanwalt Oueidat sowie andere hochrangige Beamte angeklagt werden.
Vor mehr als einem Jahr kam eine Kamerafrau bei einem Filmdreh mit Alec Baldwin durch einen Schuss ums Leben. Nun sollen der Hollywood-Star und eine Waffenmeisterin dafür strafrechtlich belangt werden.
Mehr als zwei Jahre nach einem brutalen Angriff auf ein TV-Team der "ZDF Heute Show" hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben. Beschuldigt werden drei Männer und eine Frau. Von Florian Flade.
Im Frühjahr hatte die Polizei einen Anschlag an einem Gymnasium in Essen verhindert. Nach Hinweisen fanden Einsatzkräfte in der Wohnung eines Jugendlichen ein riesiges Waffenarsenal. Jetzt hat die Bundesanwaltschaft Anklage erhoben.
Wegen des Sturms auf das US-Kapitol steht von heute an der Anführer der rechtsextremen "Oath Keepers", Stewart Rhodes, vor Gericht. Extremismus-Experten schätzen seine Miliz als anhaltend gefährlich ein. Von Ralf Borchard.
Ex-US-Präsident Trump ist wegen massiven Finanzbetrugs angeklagt - wie auch drei seiner Kinder. Was bedeutet das für seine politischen Ambitionen? Vermutlich wenig, sagt ein Experte. Von Antje Passenheim.
Gegen Ex-US-Präsident Trump gibt es etliche Vorwürfe. Einer davon: Er soll seine Firmenfinanzen je nach Bedarf kleiner oder größer gerechnet haben, um finanzielle Vorteile zu haben. Die New Yorker Staatsanwaltschaft verklagt ihn nun deshalb.
Knapp acht Jahre nach dem Verschwinden von 43 Studenten in Mexiko soll dem damals für die Ermittlungen zuständigen Generalstaatsanwalt der Prozess gemacht werden. Er muss sich wegen Folter, "Verschwindenlassens" und Justizbehinderung vor Gericht verantworten.
Erstmals ist laut NDR-Informationen Anklage gegen einen mutmaßlichen Wachmann eines Kriegsgefangenlagers der Wehrmacht erhoben worden. Dem Mann wird Beihilfe zum grausamen Mord in 809 Fällen zur Last gelegt. Von Julian Feldmann.
Nach der Bluttat bei einer Parade nahe der US-Stadt Chicago mit sieben Toten ist der mutmaßliche Schütze des siebenfachen Mordes angeklagt worden. Ihm drohen lebenslange Haft und laut Staatsanwaltschaft noch viele weitere Anklagepunkte.
Ein MAD-Agent soll Geheimnisse aus einer hochsensiblen Razzia weitergegeben haben. Nun hat die Staatsanwaltschaft Köln Anklage gegen ihn erhoben. Von Martin Kaul und Volkmar Kabisch.
Die Bundesanwaltschaft hat Anklage gegen zwei Ex-Bundeswehrsoldaten erhoben. Sie sollen versucht haben, eine Söldnertruppe aufzubauen, um in den Bürgerkrieg im Jemen einzugreifen.
Im Wirecard-Skandal hat die Staatsanwaltschaft Anklage gegen den früheren Vorstandschef Braun und zwei weitere frühere Top-Manager erhoben. Die Verteidigung widerspricht der Anklage vehement. Von A. Meyer-Fünffinger und J. Streule.
Die amerikanische Staatsanwaltschaft erhebt Anklage wegen der erzwungenen Landung einer Passagiermaschine in Minsk. Die Beschuldigten gelten als flüchtig.
Die niederländische Staatsanwaltschaft hat lebenslange Haftstrafen für vier Verdächtige im Zusammenhang mit dem Abschuss des Flugs MH17 über der Ostukraine gefordert. Sie sollen unter anderem die Luftabwehrrakete beschafft haben.
Ex-Trump-Berater Bannon hatte sich bisher standhaft geweigert, vor dem US-Kongress zum Sturm auf das Kapitol auszusagen. Das brachte ihm eine Anklage ein. Nun nahm das FBI den Chefstrategen in Gewahrsam.
Ex-Trump-Berater Bannon wird angeklagt, weil er eine Vorladung des U-Ausschusses zum Sturm auf das US-Kapitol ignoriert hatte. Nun missachtete auch Trumps Ex-Stabschef, Meadows, eine Vorladung des Gremiums.
"Abfallprodukt" oder "Volksschädling": In den rechtsextremen "NSU 2.0"-Schreiben wurden Politiker, Künstler und Privatpersonen massiv beleidigt und bedroht. Nun soll ein 53-Jähriger dafür vor Gericht.
1988 explodierte über dem schottischen Lockerbie ein Flugzeug, 270 Menschen starben - darunter viele Amerikaner. 32 Jahre nach dem Attentat klagt die US-Justiz nun den mutmaßlichen libyschen Bombenbauer an.
FAQ
Liveblog
Reportage
Bilder
Analyse
Überblick