Wegen der anhaltenden Offensive des Militärs in Aleppo will die EU ihre Sanktionen gegen Syrien ausweiten. Zuvor hatte die UN-Vollversammlung eine Waffenruhe gefordert. In Paris treffen sich unterdessen internationale Vertreter der Gegner von Präsident Assad.
Die Lage im schwer umkämpften syrischen Aleppo ist katastrophal: Die Stadt hat in den vergangenen Tagen die heftigsten Luftangriffe seit Beginn des Krieges erlebt. Nun hat die EU einen neuen Plan für humanitäre Hilfe für den Ostteil Aleppos vorgelegt.
Es vergeht kaum ein Tag, an dem Aleppo nicht bombardiert wird. Wem es gelungen ist, von dort zu fliehen, der versucht alles, um seine Familie nachzuholen. So wie Tania Khawam, die seit einem Jahr in Deutschland ist. Xenia Böttcher erzählt ihre Geschichte. video
Wieso ist dem syrischen Regime die Rückeroberung Aleppos so wichtig? Und warum hat der Sturz Assads für den Westen keine Priorität mehr? Im tagesschau.de-Interview erklärt der Nahost-Experte Guido Steinberg die Lage.
In der umkämpften Stadt Aleppo sind durch Angriffe syrischer Rebellen mindestens 30 Zivilisten getötet worden. Das teilte die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mit. Die Rebellen versuchen, den Belagerungsring der Regierungstruppen zu durchbrechen.
Nach wochenlanger Belagerung ist der Kampf um die nordsyrische Stadt Aleppo wieder entbrannt. Rebellen versuchten, den Belagerungsring der Regierungstruppen zu durchbrechen. Auch im Süden des Landes gab es neue Gefechte.
Die Menschen in Aleppo sind eingekesselt, die letzte Verbindungsstraße nach draußen ist dicht. Wer sich ihr dennoch nähert, gerät ins Schussfeuer. Es droht eine Hungerkatastrophe. Die Vereinten Nationen geben zu: "Wir sind gescheitert". Von Anna Osius.
Liveblog
FAQ