Albanien hat die diplomatischen Beziehungen zum Iran mit sofortiger Wirkung abgebrochen. Als Grund nannte Ministerpräsident Rama einen Cyberangriff, für den das NATO-Land den Iran verantwortlich macht.
Nach Beilegung der Blockade durch Bulgarien kann die EU nun den Weg für Beitrittsgespräche mit Nordmazedonien und Albanien ebnen. Bis die beiden Balkanländer der Europäischen Union tatsächlich beitreten, können aber noch Jahre vergehen.
Albaniens bisheriger Armeechef ist neuer Präsident des Landes. Nach einer schwierigen Kandidatensuche wurde Bajram Begaj vom Parlament in Tirana gewählt. Mit seinem Vorgänger hatte sich Regierungschef Rama überworfen.
Die EU sollte bald mit Albanien, Nordmazedonien und weiteren Staaten des Westbalkans Beitrittsgespräche führen. Das fordert Bundesaußenminister Maas vor dem EU-Gipfel. Deutschland werde den Beitrittsprozess unterstützen.
Albaniens einzigartige Wildflüsse wecken Begehrlichkeiten. Umweltschützer befürchten, dass die Regierung zahlreiche Wasserkraftwerke bauen lassen will. Sie drängen auf die Errichtung des ersten Wildfluss-Nationalparks Europas. Von N. Neumaier.
Angeführt von Frankreich haben einige EU-Staaten Bedenken gegen Beitrittsgespräche mit Albanien und Nordmazedonien. Der Gipfel verschob daher eine Entscheidung - zum Ärger von Ratspräsident Tusk und Kommissionschef Juncker.
Albanien und Nordmazedonien befürchten eine erneute Verschiebung der Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der EU. Die Debatte in der Nacht ging vorerst ohne Einigung zu Ende. Von Clemens Verenkotte.
Die EU-Kommission empfiehlt den Beitritt Albaniens und Nordmazedoniens - und belohnt damit die jüngsten Reformen der Balkanstaaten. Doch der Weg in die EU ist für die beiden Länder noch weit.
Der EU-Kommissionsvorschlag, Beitrittsgespräche mit Albanien und Mazedonien aufzunehmen, hat eine heftige Debatte ausgelöst: Sollte sich die krisengeschüttelte EU wirklich vergrößern? Von Kai Küstner.
Die EU-Kommission hat die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit Albanien und Mazedonien empfohlen. Sie begründete dies mit "vielversprechenden Entwicklungen". Die Entscheidung liegt nun bei den Mitgliedstaaten.
Der Weg in die EU ist für Albanien noch lang. Doch nun darf sich das Land offiziell Beitrittskandidat nennen. Die EU-Regierungen verliehen dem Land den offiziellen Kandidatenstatus. Sie forderten aber zugleich weitere Reformen.
Liveblog
Bilder