Viele Jahre standen bei den Beziehungen zwischen der EU und den sogenannten AKP-Staaten wirtschaftliche Aspekte im Vordergrund. Ein neues Abkommen mit der Gruppe aus 79 afrikanischen, karibischen und pazifischen Staaten soll die Zusammenarbeit erweitern. mehr
Nach dem ersten Wahlgang in der Türkei sieht der Journalist Arikan Präsident Erdogan in der Favoritenrolle. Entscheidend dürfte sein, welche Angebote er und Gegenkandidat Kilicdaroglu den Ultranationalisten zum Umgang mit Flüchtlingen machen. mehr
Die Wahllokale in der Türkei sind geschlossen - mit ersten Zahlen wird am Abend gerechnet. Bereits im Raum stehen erste Betrugsvorwürfe. Die Wahlbehörde des Landes beobachtete bislang keine Zwischenfälle. mehr
Die Türkei steht heute vor einer Richtungswahl: Weiter mit Präsident Erdogan - oder bricht eine neue Ära an? Befürchtungen werden lauter, dass Erdogan eine mögliche Niederlage nicht akzeptieren könnte. Von K.Willinger. mehr
Neben dem Präsidenten wird in der Türkei auch das Parlament neu gewählt - nach dem Verhältniswahlrecht. Deshalb haben sich Parteien zu Bündnissen zusammengeschlossen, damit auch kleinere Parteien über die Sieben-Prozent-Hürde kommen. Von F. Kükrekol. mehr
In Deutschland ist ihnen der Wahlkampf eigentlich untersagt - doch Präsident Erdogan und seine AKP haben auch hier, von der Öffentlichkeit weitgehend verborgen, massiv mobilisiert und polarisiert. mehr
Vor den Wahlen in der Türkei: Das System von Präsident Erdogan mehr
In einem Monat wählt die Türkei ein neues Parlament und ein neues Staatsoberhaupt. Anders als bei vorherigen Wahlen muss die Regierung um die Wiederwahl kämpfen. Verliert Präsident Erdogan nach 21 Jahren die Macht? Von M. Rosch. mehr
Etwa zwei Millionen Syrer wohnen in den vom Erdbeben besonders stark betroffenen Gebieten der Türkei. Doch viele bekommen keine Hilfe - und werden zu Sündenböcken für das Leid der Menschen gemacht. Von Falah Elias. mehr
Seit fast sieben Jahren sitzt der ehemalige Co-Chef der pro-kurdischen Partei HDP, Demirtas, im Gefängnis. Gegen ihn laufen zahlreiche Verfahren, ihm droht eine lange Haft. In einem Interview bekräftigt er seine Hoffnung auf Wandel durch Wahlen in der Türkei. Von F. Cansen. mehr
Ein Prozess in Istanbul könnte zur Folge haben, dass Oberbürgermeister Imamoglu sein Amt verliert. Das käme Präsident Erdogan ganz gelegen. Vor Gericht geht es um eine gängige Beleidigung. Von O. Mayer-Rüth. mehr
Bei den Kommunalwahlen in der Türkei hat die Opposition vier der fünf größten Städte erobern können. Die AKP will nun das Votum in Ankara und Istanbul anfechten - davor mahnt die EU. mehr
Wahlen in der Türkei: 60 Millionen Menschen sind stimmberechtigt mehr
Ringen um die Macht in der Türkei: Großkundgebung der CHP mehr
Nach Verfassungsreferendum in der Türkei: Erdogan wieder AKP-Vorsitzender mehr
AKP-Sonderparteitag wählt Erdogan zum Parteichef mehr
Türkei: M.Schramm, ARD-Istanbul, zur Stimmung bei der AKP mehr
Verwirrung um türkischen Wahlkampf in Deutschland - Erdogan poltert weiter mehr
Türkei: AKP startet Kampagne zur Verfassungsreform mehr
AKP-Parteitag: Wahl von Yildirim zu neuem Parteichef mehr
AKP-Wahlsieg in der Türkei: Kritische Reaktionen aus EU und Deutschland mehr
liveblog
Bilder
faq
exklusiv