Fehlendes Personal, hohe Gebühren und eine starke Nachfrage haben das Fliegen deutlich verteuert. Das dürfte sich vorerst kaum ändern - auch, weil sich Airlines aus Deutschland zurückziehen. Von L. Hiltscher. mehr
Immer häufiger kommt es an Bord von Flugzeugen zu Auseinandersetzungen mit trotzigen Passagieren. Der Fluggesellschaftsverband IATA zeigt sich besorgt - und fordert die Staaten auf, bei der Eindämmung des Problems zu helfen. mehr
Emirates war im vergangenen Jahr nur noch die zweitsicherste Fluggesellschaft weltweit. Am sichersten flog es sich einer Auswertung des Flugunfallbüros Jacdec zufolge mit einer anderen arabischen Airline. mehr
Die Lufthansa könnte Medienberichten zufolge schon bald die italienische Fluglinie ITA übernehmen - im zweiten Anlauf. Die Verhandlungen befinden sich offenbar auf der Zielgeraden. Von Jörg Seisselberg. mehr
Das Rennen um die italienische Fluggesellschaft ITA ist wieder eröffnet. Die Exklusivverhandlungen mit der Konkurrenz sind gescheitert. Nun könnte die Lufthansa wieder ihren Hut in den Ring werfen. mehr
Die EU regelt die Rechte von Passagieren, wenn ihr Flug ausfällt oder deutlich verspätet ankommt - und wenn ihr Gepäck verloren geht. Worauf haben die Reisenden beim aktuellen Streik Anspruch? Von C. Kehlbach und H. Königstedt. mehr
Fliegen wird bei Urlaubern wieder beliebter, trotz Corona und Ukraine-Krieg. Flugreisende werden aber auch tiefer in die Tasche greifen müssen, das meint zumindest Lufthansa-Chef Spohr. mehr
Der Einstieg der Lufthansa bei der italienischen Airline ITA ist offensichtlich geplatzt. Die Regierung in Rom verhandelt nun mit einem Bieter-Konsortium, zu dem auch Rivalen der größten deutschen Fluglinie gehören. mehr
Ab heute buhlen Airbus und Boeing auf der Luftfahrtmesse in Farnborough um Bestellungen. Experten erwarten weniger Aufträge als sonst: Sind nicht nur Airlines, sondern auch Flugzeugbauer in der Krise? mehr
Annullierte Flüge, verspätete Ankunft, verschwundenes Gepäck - zum Start der Sommerferien häufen sich Berichte über Pannen an deutschen Flughäfen. Welche Rechte haben Reisende in dieser Situation? Von C. Kehlbach und H. Königstedt. mehr
Noch dämpft der Ukraine-Krieg die Reiselust der Deutschen kaum. Die Sperrung des russischen Luftraums belastet aber die europäischen Airlines. Sie müssen nun einen teureren Umweg nach Asien nehmen. Von Notker Blechner. mehr
Nach Ablauf eines Ultimatums entlässt die US-Fluggesellschaft fast 600 Mitarbeiter, die sich nicht gegen Covid-19 impfen lassen wollen. Angesichts der Impfvorgaben von Präsident Biden könnten bald andere Konzerne nachziehen. mehr
Die vom Staat gerettete Lufthansa will den Retter so schnell wie möglich loswerden, darin sind sich Management und Investoren einig. Aber auch der Staat könnte davon profitieren. Von Thomas Spinnler. mehr
Die Führung in Minsk wird nach der Protasewitsch-Festnahme weiter isoliert. EU-Airlines meiden das Land, die Opposition fordert weitere Sanktionen. Nun soll eine Einladung an Luftfahrtexperten die Lage entschärfen. mehr
Reaktion auf Corona: Lufthansa stellt Betrieb bei Germanwings ein mehr
Corona-Virus: Lufthansa hofft auf staatliche Hilfen mehr
Eine Österreicherin verbrühte sich während ihres Fluges an heißem Kaffee, der umgekippt war. Dafür verlangte sie Schadensersatz - und bekam vor dem EuGH nun Recht. Von Klaus Hempel. mehr
Untersuchungsbericht: Absturzursache von Flug MH370 bleibt unklar mehr
EuGH zu Flugreisen: Airlines müssen frühzeitig über Planänderungen informieren mehr
Flug MH17: Ermittlungsbericht zum Abschuss der Malaysia-Airlines-Maschine mehr
Computerpanne: Hunderte Delta-Flüge ausgefallen mehr
liveblog
Bilder
faq