China hat sich offen gezeigt, seine Militärbeziehungen mit den USA wieder zu verbessern. Voraussetzung dafür sei gegenseitiger Respekt. Eisern bleibt China aber in seiner Haltung zu Taiwan. mehr
Der Nationalfeiertag auf Taiwan steht im Zeichen zunehmender Spannungen um die Zukunft der Insel. Die Volksrepublik China will Taiwans Eigenständigkeit unterbinden, und in Taiwan streiten die Parteien über den Umgang mit Peking. Von. B. Musch-Borowska. mehr
Der Taifun "Koinu" hat auf dem Inselstaat Taiwan für Verwüstungen gesorgt. Mehr als 300 Menschen wurden verletzt, eine Frau kam ums Leben. Der Tropensturm zieht weiter Richtung China. mehr
Seit Jahren rüstet die Volksrepublik China ihre Marine auf, jetzt zieht Taiwan nach: Erstmals wurde ein U-Boot aus Eigenproduktion vorgestellt. Die Insel will sich vor möglichen Angriffen wappnen. Von Bernd Musch-Borowska. mehr
Kampfjets, Drohnen, Kriegsschiffe, Amphibienfahrzeuge - China übt erneut die Invasion Taiwans. Doch dieses Jahr sind die Provokationen und Drohgebärden besonders stark. Von Bernd Musch-Borowska. mehr
Bei einem Brand mit anschließender Explosion in einer Fabrik in Taiwan sind mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 100 weitere wurden verletzt, mehrere Menschen werden noch vermisst. mehr
China demonstriert immer wieder seine militärische Macht gegenüber Taiwan. Nun hat die Volksrepublik binnen eines Tages mehr als hundert Kampfjets geschickt - laut Taiwan "ein neuer Höchststand". mehr
China reagiert entschieden auf die Waffenverkäufe von US-Rüstungsfirmen an Taiwan und setzt die Unternehmen auf die Sanktionsliste. Dieser Schritt verschärft die Spannungen zwischen Peking und Washington weiter. mehr
Taifun "Haikui" ist mit starkem Regen und Sturm über Taiwan hinweggezogen. Dabei wurden mindestens 116 Menschen verletzt. Zwar nimmt der Tropensturm nun Kurs auf Südchina, doch für Taiwan gibt es noch keine Entwarnung. mehr
Es sei "eine ernste Warnung an Taiwans Separatisten", erklärte die Militärbehörde: China hat rund um die Insel Militärübungen mit Flugzeugen und Schiffen abgehalten. Die Regierung in Taipeh verurteilte die Manöver aufs Schärfste. mehr
TSMC ist der größte Halbleiterhersteller der Welt. Die geplante Investition in Dresden ist bereits die dritte Ansiedlung eines Konzerns der Branche in Deutschland, die mit viel Staatsgeld gefördert wird. Von L.-M. Hiltscher. mehr
Der Taifun "Khanun" hat in Japans südlichem Urlaubsparadies Okinawa für Verwüstungen gesorgt. Ein Mensch kam bei dem Unwetter ums Leben. Mehr als 200.000 Haushalte hatten am frühen Morgen keinen Strom. mehr
Die Vereinigten Staaten treiben ihre Militärhilfe für Taiwan voran. Das Pentagon soll dem Inselstaat Güter im Wert von 345 Millionen Dollar zur Verfügung stellen, erklärte das Weiße Haus. Diese Maßnahme verärgert vor allem China. mehr
Die taiwanischen Penghu-Inseln sind ein beliebtes Ferienziel. Doch da sie zwischen Taiwan und China liegen - und China mit der Invasion droht -, übt Taiwan hier für den Ernstfall. Mit beängstigend realistischen Szenarien. Von U. Mendgen. mehr
Das chinesische Militär ist erneut mit mehr als 30 Kampfflugzeugen in die Luftüberwachungszone Taiwans eingedrungen. Chinas Staatsführung wies Kritik an ihrem Vorgehen zurück. Die Einsätze nehmen damit weiter zu. Von Steffen Wurzel. mehr
Beim Shangri-La-Dialog setzt China den Ton: In seiner Rede warnte Verteidigungsminister Li ungewöhnlich deutlich vor einer Einmischung aus dem Ausland. Taiwan drohte er unverhohlen mit Krieg. Die Sorge vor einer Eskalation wächst. Von Steffen Wurzel. mehr
Im Streit über Chinas Machtanspruch auf Taiwan hat Peking die USA vor einer Einmischung gewarnt. Zuvor hatte ein chinesisches Kriegsschiff in der Straße von Taiwan einen US-Zerstörer abgedrängt. Peking spricht von Provokation. mehr
Der Taiwan-China-Konflikt als Generationenfrage: Wie eine junge, selbstbewusste Generation in Taiwan für Demokratie, die eigene Identität kämpft – und sich für den Ernstfall einer Annexion durch China vorbereitet. mehr
Anfang August war der taiwanesische Unabhängigkeitsaktivist Yang Chih-yuan in China festgenommen worden. Nun wurde ein Haftbefehl gegen ihn erlassen. Ihm wird vorgeworfen, die nationale Sicherheit gefährdet zu haben. Von Eva Lamby-Schmitt. mehr
Nach der deutlichen Kritik der G7-Staaten an der Politik Chinas hat Peking den Ländern "böswillige Verleumdung" vorgeworfen. Sie sollten "das Denken wie im Kalten Krieg aufgeben" und anderen Staaten nicht "herablassend Vorschriften machen". mehr
Ungewöhnlich deutlich wenden sich die G7-Staaten in ihrer Abschlusserklärung an China und Russland. Peking müsse sein aggressives Machtstreben beenden. Und es gibt ein weiteres Stoppsignal - für Kremlchef Putin. mehr
faq
Bilder
liveblog