Benachteiligt bei der Wohnungssuche oder der Schulempfehlung: Bei einer Diskussionsveranstaltung bekam der Bundespräsident von schwarzen Deutschen zu hören, wie vielfältig Rassismus ist. Und er hatte eine Botschaft. Von Franka Welz.
Mit eindringlichen Worten hat sich Bundespräsident Steinmeier zur Corona-Krise geäußert. In einer TV-Ansprache dankte er für den Einsatz, forderte aber Geduld. Ob es Lockerungen gäbe, hätten "wir alle in der Hand".
Bundespräsident Steinmeier fordert angesichts der Ausbreitung des Coronavirus mehr Solidarität in der EU. In einer Videobotschaft rief er Politik, Wirtschaft und Wissenschaft zur Zusammenarbeit auf. "Unsere Zukunft liegt in geteiltem Wissen."
Bundespräsident Steinmeier hat nach dem Mord am Kasseler Regierungspräsidenten Lübcke appelliert, gegen Hass und Gewalt einzutreten. Wenn Kommunalpolitiker bedroht und angegriffen würden, dann sei das ein Alarmzeichen für unsere Demokratie.
Bundespräsident Steinmeier hat beim Kirchentag in Dortmund eine "Demokratisierung des Digitalen" gefordert. In seiner Rede forderte er, "die Spielregeln zu überprüfen" und sich nicht machtlos ausgeliefert zu fühlen.
Noch ist unklar, warum der Kasseler Regierungspräsident Lübcke erschossen wurde. Die Reaktionen auf seinen Tod werden schon jetzt zum Politikum. Bundespräsident Steinmeier kritisierte die Hetze gegen Lübcke im Netz scharf.
Bundespräsident Steinmeier hat auf der Zeche Prosper-Haniel das letzte Stück Kohle überreicht bekommen. Damit ist die Steinkohleförderung in Deutschland beendet. Das Aus fiel den Bergleuten sichtlich schwer.
Liveblog
Exklusiv