Der frühere US-Fernsehstar Bill Cosby ist in einem Zivilprozess schuldig gesprochen worden, in den 1970er-Jahren eine Jugendliche sexuell missbraucht zu haben. Er muss der Klägerin 500.000 Dollar Schadensersatz zahlen.
Aus der Ukraine dringen immer mehr Berichte über sexualisierte Gewalttaten. Konfliktforscher Nagel erklärt, wann es in Kriegen dazu kommt und warum er den Begriff "Vergewaltigung als Kriegswaffe" nicht immer geeignet findet.
Laut BR und Correctiv gibt es einen weiteren Missbrauchsfall in der katholischen Kirche. Es geht um einen Priester, der trotz früherer Straftaten unbehelligt mit Kindern arbeiten konnte. Die Kirche vertuschte zudem Hinweise auf neue Übergriffe.
Etliche WHO-Mitarbeiter sollen beim Ebola-Einsatz im Kongo Menschen sexuell ausgebeutet haben. Eine Kommission stellte ihren Bericht vor: Mindestens 63 Frauen und zwölf Männer wurden demnach zu Opfern. Von Kathrin Hondl.
Eine aktuelle Studie zeigt, wie schwierig es ist, sexualisierte Gewalt in der Familie zu erkennen. Denn die Täter sind meistens die Väter - und sie schaffen es häufig, den Schein der Normalität aufrecht zu erhalten.
Mehr Misshandlungen, mehr sexuelle Gewalt im Netz, mehr Todesfälle: Die Gewalt gegen Kinder hat 2020 laut Kriminalstatistik deutlich zugenommen. Die Ermittler kommen mit ihrer Arbeit kaum noch hinterher. Von Angela Ulrich.
Mit einer großen Kampagne will die Kommission zur Aufarbeitung sexuellen Kindesmissbrauchs Erwachsene ermutigen, ihre Erlebnisse von Übergriffen und Gewalt an Schulen zu offenbaren. Der Appell richtet sich auch an Zeitzeugen.
Fälle sexueller Gewalt an Kindern haben durch die Corona-Pandemie laut Europol stark zugenommen. Täter suchten nicht nur vermehrt nach Material, sondern versuchten auch verstärkt, Kinder zu kontaktieren.
Um gegen Missbrauchsdarstellungen vorzugehen, wollen die Innenminister der Länder Vorratsdatenspeicherung nutzen. Die ist allerdings umstritten - Daten von Millionen von Menschen könnten anlasslos gespeichert werden.
Eine Milliarde Frauen weltweit sind Opfer von körperlicher oder sexueller Gewalt geworden. "One Billion Rising" (eine Milliarde stehen auf) - so heißt daher der heutige Aktionstag. Auch in Deutschland kommt Gewalt gegen Frauen öfter vor, als viele denken.
Liveblog
FAQ