Nordkoreas neue ballistische Interkontinentalraketen sind nach Ansicht von Experten in der Lage, die USA zu erreichen. Washington wirft Pjöngjang vor, diese nun erneut getestet zu haben. Das Pentagon warnt vor dem nächsten Schritt.
Zum zweiten Mal binnen einer Woche hat Nordkorea eine ballistische Rakete getestet. Der Versuch fand nur wenige Tage vor der Präsidentenwahl in Südkorea statt - und zeitgleich zur Eröffnung des Volkskongresses in China.
Nordkorea hat nach Angaben des südkoreanischen Militärs und Japans erneut einen Waffentest durchgeführt. Es ist bereits der achte in diesem Jahr.
Nordkorea hat im Januar fast so viele Raketen getestet wie im ganzen Jahr 2021. Was bezweckt Pjöngjang damit - und warum finden die Tests ausgerechnet jetzt statt? Von Ulrich Mendgen.
Die USA haben nach Angaben von Diplomaten eine Dringlichkeitssitzung des UN-Sicherheitsrats zu Nordkoreas Raketentests beantragt. Das Land hat in diesem Jahr bereits sieben Tests unternommen, zuletzt mit einer atomwaffenfähigen Mittelstreckenrakete.
Nordkorea hat den größten Raketentest seit 2017 unternommen. Südkorea warf dem Nachbarland vor, neue Spannungen schüren zu wollen. Außerdem komme es einer Wiederaufnahme von Langstreckentests näher.
Nordkorea hat erneut einen Raketentest unternommen. Es ist der siebte seit Jahresbeginn. Das Nachbarland Südkorea rief unmittelbar danach eine Krisensitzung ein. Von Kathrin Erdmann.
Seit Beginn des Jahres hat Nordkorea offenbar bereits sechs Raketentests durchgeführt. Experten vermuten, dass sich die Lage verschärfen könnte. Weitere Provokationen sollen wohl die USA zum Einlenken bewegen.
Es sei bereits der vierte Test in diesem Monat, teilte das südkoreanische Militär mit. Vermutlich habe es sich um zwei Kurzstreckenraketen gehandelt. Erst am vergangenen Mittwoch hatten die USA weitere Sanktionen gegen Nordkorea verhängt.
Nordkorea hat nach Angaben des südkoreanischen Militärs erneut einen Waffentest durchgeführt. Es sei bereits der dritte in diesem Monat gewesen. Wegen andauernder Raketenstarts hatten die USA zuvor Sanktionen verhängt.
Die USA und andere Länder im UN-Sicherheitsrat haben Nordkoreas Raketentest von vergangener Woche kritisiert. Pjöngjang antwortet offenbar mit einem neuen Waffentest.
Es wäre der erste nordkoreanische Waffentest im neuen Jahr: Nach Angaben aus Südkorea und Japan hat das abgeschottete Land ein ballistisches Geschoss ins Meer gefeuert. Die Nachbarn zeigten sich besorgt.
Mit nicht einmal 30 Jahren rückte Kim Jong-Un Ende 2011 an die Spitze Nordkoreas. Er erwies sich schnell als skrupelloser und zugleich wendiger Diktator. Inzwischen räumt er dramatische Wirtschaftsprobleme ein. Von K. Erdmann.
Nordkorea hat laut Staatsmedien erfolgreich eine U-Boot-gestützte ballistische Rakete getestet. Diese bringe die "Verteidigungstechnologie auf ein hohes Niveau", hieß es. Der UN-Sicherheitsrat will darüber beraten.
In Südkorea wurde eine Verteidigungsmesse eröffnet, in Nordkorea währenddessen erneut Raketentests durchgeführt. Nach südkoreanischen Angaben schoss das Land ein Projektil in Richtung Meer.
In einer Rede zum Parteijubiläum spricht Nordkoreas Machthaber Kim von einer "düsteren Lage" der Wirtschaft im Land. Zudem appellierte er an seine Staatsbediensteten, die Lebensbedingungen für die Bevölkerung zu verbessern.
Mit mehreren Raketentests hatte Nordkoreas Staatschef Kim Jong Un für Verstimmungen gesorgt. Jetzt haben Nord- und Südkorea ihre grenzübergreifenden Leitungen wieder in Betrieb genommen und wollen wieder regelmäßig telefonieren.
Nordkorea hatte seine Raketentests zuletzt wieder intensiviert - nun melden staatliche Medien die erfolgreiche Erprobung einer Flugabwehrrakete. Südkorea bestätigte den Flug bislang nicht.
Nach langer Unterbrechung will Nordkorea wieder mit Südkorea ins Gespräch kommen. Machthaber Kim Jong Un sagte, eine Öffnung der Kommunikationskanäle entspreche dem Wunsch des koreanischen Volkes nach Frieden.
Nordkorea hat laut der amtlichen Nachrichtenagentur KCNA erfolgreich eine Hyperschall-Rakete getestet. Der Test sei von großer strategischer Bedeutung für die Selbstverteidigungsfähigkeiten des Landes, hieß es.
Nach längerer Abwesenheit zeigt sich Nordkoreas Herrscher Kim wieder in der Öffentlichkeit und sendet scheinbar widersprüchliche Signale aus. Setzt er auf Wettrüsten bis zum Frieden? Von P. Abresch.
Trotz ersten Annäherungen an Südkorea hat Nordkorea nach Angaben des Nachbarlands und Japan erneut Flugkörper getestet. Mindestens ein Geschoss soll demnach in Richtung Meer an der Ostküste des Landes geflogen sein.
Nach langer Funkstille zwischen Süd- und Nordkorea hatte Seoul jüngst einen neuen Vorstoß unternommen, um das Eis zu brechen. Sein Vorschlag für eine Kriegsende-Erklärung stößt auf Zustimmung - doch Pjöngjang stellt Bedingungen.
Nordkorea hat nach eigenen Angaben eine neue Langstreckenrakete getestet. Der Test fand kurz vor Beratungen der USA, Japans und Südkoreas über das nordkoreanische Raketenprogramm statt. China rief zur Zurückhaltung auf.
Nach heftigen Regenfällen haben in Nordkorea Tausende Menschen ihre Häuser verlassen müssen. Viele Äcker in dem von Armut geplagten Land stehen unter Wasser. Vor allem der Osten ist betroffen - und es soll weiter regnen.
Mehr als ein Jahr lang waren die Leitungen gekappt - jetzt nähern sich Nord- und Südkorea offiziell wieder an. Seit April schreiben sich die beiden Staatschefs offenbar Briefe.
Bislang hatte die nordkoreanische Führung stets behauptet, es gebe keinen Corona-Fall im Land. Das glaubte international kaum jemand. Nun äußerte sich Machthaber Kim ungewohnt offen - auch wenn er einiges im Vagen ließ.
Corona-Pandemie, Wirbelstürme und Sanktionen: Der nordkoreanische Machthaber Kim hat offen über die "angespannte" Versorgungssituation im Land gesprochen. Beobachter rechnen jedoch nicht mit einer Hungersnot.
Ji-hyun Kang erzählt die Geschichten nordkoreanischer Überläufer auf ungewöhnliche Weise: mit Mode. Damit kämpft sie auch gegen Vorurteile in Südkorea. Von T. Börgers und D. Kämpf.
Nordkorea will keine Athleten zu den Olympischen Spielen in Tokio schicken. Als Begründung nannte das Sportministerium gesundheitliche Risiken wegen der Corona-Pandemie. Südkorea erklärte sein Bedauern.
In einem vertraulichen UN-Bericht kommt eine Gruppe von Staaten zu dem Schluss, dass Nordkorea inzwischen "wahrscheinlich" kleine nukleare Sprengköpfe entwickelt habe. Diese passen demnach in die Sprengköpfe ballistischer Raketen.
Bislang gab es in Nordkorea offiziell noch keine Coronavirus-Fälle. Doch nun soll der erste Verdachtsfall aufgetreten sein: Ein Überläufer sei möglicherweise infiziert, hieß es. Die Grenzstadt Kaesong wurde abgeriegelt. 26.07.2020
Südkorea spricht von neuen militärischen Spannungen: Nach monatelanger Pause hat Nordkorea wieder Projektile abgefeuert. Seoul geht davon aus, dass es sich um ballistische Kurzstreckenraketen handelte.
Die Abmachung mit den USA, wonach Nordkorea auf Atomtests verzichtet, sei hinfällig - diese Drohung von Machthaber Kim ist in Washington gelassen aufgenommen worden. Denn ein Hintertürchen bleibt. Von Martin Fritz.
Nordkorea wird sich laut Machthaber Kim nicht mehr an das Moratorium für Atomversuche und Tests von Interkontinentalraketen halten. Er kündigte für die nahe Zukunft die Vorstellung einer "neuen strategischen Waffe" an.
Bis Jahresende will Nordkorea von den USA neue Vorschläge für Gespräche - und macht nun offenbar Druck: Zum zweiten Mal in einer Woche hat das Land einen "wichtigen Test" auf der Satelliten-Startanlage Sohae gemeldet.
FAQ
Exklusiv
Liveblog
Kommentar