Die Karlspreis-Trägerin Tichanowskaja hat in den tagesthemen klargestellt, dass sich die Opposition in Belarus nicht einschüchtern lässt. Der Kampf finde nun im Untergrund statt - in kleinen Schritten, "aber dafür jeden Tag".
Seit mehr als zwei Monaten führt Russland gegen die Ukraine Krieg. Mit dem belarusischen Machthaber Lukaschenko hat nun einer der engsten Verbündeten von Präsident Putin eingeräumt, mit einem anderen Kriegsverlauf gerechnet zu haben.
Der belarusische Präsident Lukaschenko kann bis 2035 regieren. Das ist das Ergebnis eines Referendums in dem autoritär regierten Staat. Mit der Verfassungsänderung ließ sich der 67-Jährige auch Straffreiheit zusichern.
Einmal mehr hat der belarusische Machthaber Lukaschenko Moskau im Ukraine-Konflikt Unterstützung zugesichert. Werde es nötig, würde man Seite an Seite mit Russland kämpfen. Doch aus Moskau kommen beschwichtigende Töne. Von M. Wilczynski.
Bei ihrem ersten EU-Ministertreffen hat Bundesinnenministerin Faeser Belarus' Präsidenten Lukaschenko für den Umgang mit Migranten scharf kritisiert. Auch am Nachbarland Polen übte sie Kritik - zumindest indirekt.
Fleisch, Gemüse, Süßwaren und Salz: Belarus hat einen Einfuhrstopp für Lebensmittel aus zahlreichen westlichen Staaten verhängt. Machthaber Lukaschenko reagiert damit auf die jüngsten Sanktionen gegen sein Land.
Der belarusische Machthaber Lukaschenko hat ein Migrantenlager an der Grenze zu Polen besucht. Begleitet von Kameras versprach er den Menschen Hilfe. Die eigentliche Botschaft dabei ging aber an den Westen. Von M. Wilczynski.
Deutschland hat die Aufnahme von 2000 Migranten aus Belarus abgelehnt. Eine entsprechende Forderung des belarusischen Präsidenten Lukaschenko sei für die Bundesrepublik und die EU keine "akzeptable Lösung".
Die Situation für viele Flüchtlinge und Migranten an der belarusischen Grenze ist nach wie vor offen. Zwar werden einige von ihnen ausgeflogen - doch viele wollen nicht zurück, sondern weiter nach Westeuropa. Von Andrea Beer.
An der polnisch-belarusischen Grenze wird die Lage immer angespannter. Es kam zu Zusammenstößen zwischen Grenzbeamten und Migranten. Derweil wird international um eine Lösung gerungen. Kanzlerin Merkel telefonierte mit Machthaber Lukaschenko.
Die EU-Außenminister sprechen heute über weitere Sanktionen gegen Belarus. Immer wieder wird dabei auch die belarusische Flugline Belavia genannt, die ihre Maschinen in Irland least. Das bringt Irland in ein Dilemma. Von G. Biesinger.
Tausende wollen nach Europa und am liebsten nach Deutschland. Der Konflikt an der belarusisch-polnischen Grenze ist eine der ersten großen Herausforderungen für eine mögliche Ampel. Was will sie tun? Von M. Stempfle.
Belarus schiebt die Verantwortung für die Migrationsbewegungen in Richtung polnischer Grenze der EU und insbesondere Deutschland zu. Dabei hat sein Land viel dafür getan, um diese neue Route zu eröffnen. Von C. Nagel.
Sie können nicht vor und nicht zurück: Nach wie vor harren Migranten im Grenzgebiet zwischen Polen und Belarus aus. Viele von ihnen haben offenbar Verwandte im Westen, die darauf hofften, dass sich hier ein Tor öffne. Von J. Pallokat
Aus einer friedvollen Koexistenz ist zwischen Polen und Belarus im Zuge der Krise um Migranten ein gefährliches Belauern geworden. An der gemeinsamen Grenze kam es bereits zu Schüssen - wenn auch nur mit Platzpatronen. Von J. Pallokat
Wegen steigender Flüchtlingszahlen auf der Route über Belarus will die EU den Druck auf das dortige Regime erhöhen. Nach Beratungen der Außenminister sind Sanktionen gegen die staatliche Airline geplant. Von S. Ueberbach.
Nicht nur der Duisburger Hafen ist seit 2018 geschäftlich eng mit Belarus verbunden. Für das Land ist Deutschland wichtiger Handelspartner. Belarusische Aktivisten fordern mehr Sensibilität im Umgang mit Menschenrechtsverletzungen. Von Golineh Atai.
Ein Jahr ist seit der umstrittenen Wiederwahl des belarusischen Machthabers Lukaschenko vergangen - nun gibt es von Seiten der USA neuen Druck: Die Biden-Regierung kündigte weitere Sanktionen an.
Ein Jahr liegt die umstrittene Wahl in Belarus zurück - Präsident Lukaschenko nutzte seine jährliche Pressekonferenz für Drohungen gegen die EU. Der Opposition im Land warf er Umsturzpläne vor.
Die Proteste gegen die vermeintliche Wiederwahl von Langzeitherrscher Lukaschenko vor einem Jahr haben Belarus verändert. Das Regime führt einen andauernden Kampf gegen das eigene Volk. Bis heute. Von Christina Nagel.
Liveblog
Europamagazin
Interview