Um die Ausbreitung einer mutierten Form des Coronavirus zu stoppen, greift Dänemarks Regierung zu drastischen Maßnahmen: In Teilen Jütlands gilt ab sofort ein Lockdown. Die Mutation war auf Nerzfarmen entdeckt worden.
Seit Montag gelten bundesweit strenge Regeln, damit die Corona-Pandemie nicht außer Kontrolle gerät. Die Beschränkungen treffen vor allem den Freizeitbereich. Was wo gilt im November - eine Übersicht.
Kaum eine Branche treffen die neuen Maßnahmen gegen die Corona-Pandemie so hart wie die Gastronomie. Im tagesschau.de-Interview schildert ein Inhaber, warum diese Krise für ihn aber auch eine Chance bedeutet.
Auch Frankreich verschärft den Kampf gegen Corona. Neue drastische Maßnahmen sollen bereits ab Freitag gelten. Präsident Macron warnte die Franzosen vor einer tödlicheren zweiten Welle.
Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Gassen, hat vor einem bundesweiten Lockdown gewarnt. Wichtig sei eine starke Akzeptanz für Corona-Maßnahmen. Der Virologe Streeck forderte zudem einen besseren Schutz der Risikogruppen.
Das Corona-Virus breitet sich rasant aus - sowohl Großstädte als auch ländliche Regionen sind stark betroffen. Die Entwicklung zeigt, wie diffus und komplex die Lage ist. Welche Wirkung einzelne Maßnahmen haben, lässt sich kaum bewerten. Von P. Gensing und A. Reisin.
Im Netz werden Gerüchte gestreut, bereits seit Wochen sei ein Lockdown geplant. Sogar der Termin stehe schon fest. Für die Behauptung gibt es keine Belege, dennoch verbreitet sie sich rasant. Von Patrick Gensing.
Nach Spanien beendet heute auch Italien die seit Wochen andauernde drastische Ausgangssperre. Mehrere weitere Länder lockern ebenfalls ihre Corona-Beschränkungen. Doch Vorsichtsmaßnahmen bleiben. Ein Überblick.
Wann Restaurants oder Freizeiteinrichtungen wieder öffnen können, ist noch unklar. Nun haben drei große Bundesländer einen gemeinsamen Plan vorgelegt, über den sie mit den anderen Ländern reden wollen. Er sieht drei Stufen vor.
Mannheim, Hannover, Dortmund - dort sind die Innenstädte laut dem Institut für Wirtschaftsforschung nach der Wiederöffnung der Läden besonders lebendig. Im Süden Deutschlands geht es noch vorsichtiger zu.
Die Corona-Pandemie hat Spanien besonders schwer getroffen. Nur unter strengen Auflagen dürfen die 46 Millionen Bürger ihr Zuhause verlassen. Regierungschef Sanchez will den Lockdown nun um zwei Wochen verlängern. Von Marc Dugge.
FAQ
Liveblog
Exklusiv
Kommentar