RWE will den Bund bei seinen Bemühungen um mehr Unabhängigkeit von russischen Energielieferungen unterstützen. Dazu prüft der Versorger nun, welche Kraftwerke als "Back-up" einspringen können.
Im Pro-Kopf-Vergleich stößt China mehr Kohlenstoffdioxid aus als die EU. Und noch immer werden neue Kohlekraftwerke genehmigt. Der US-Klimabeauftragte Kerry soll ein Umdenken befördern. Von Steffen Wurzel.
Das umstrittene Steinkohlekraftwerk Datteln IV hätte am jetzigen Standort nicht gebaut werden dürfen. Der Bebauungsplan dafür sei nicht rechtens, entschied das Oberverwaltungsgericht in Münster.
Das Hamburger Kohlekraftwerk Moorburg war von Anfang an umstritten. Nur sechs Jahre war es am Netz. Heute wird es endgültig stillgelegt. Der Betreiber Vattenfall wird dafür im Zuge des Kohleausstiegs entschädigt. Von Lennart Banholzer.
Nicht die Kohlekraftwerke haben im vergangenen Jahr den meisten Strom in Deutschland produziert - sondern Windkraft-Anlagen. Erneuerbare Energien erreichen inzwischen einen Rekordanteil.
Der Gewinn des schwedischen Energieriesen Vattenfall hat sich im Jahr 2020 fast halbiert. Grund dafür war nicht etwa wie bei vielen anderen Firmen die Corona-Krise, sondern vor allem die Energiewende. Von Till Bücker.
Klimaschützer warnen: Die Abhängigkeit von der Kohlekraft kostet uns unsere Gesundheit. Zehntausende Menschen in Europa sterben laut einer Studie jährlich an den Emissionen. Deutschland hat demnach EU-weit die meisten Kohlekraftopfer - aber auch die zweithöchsten Belastungen.
Die Genehmigung des Kohlekraftwerks in Hamburg-Moorburg ausgerechnet durch die grüne Umweltsenatorin Hajduk erschüttert Grundüberzeugungen der Grünen. Bundestagsfraktionsvize Trittin sagt im tagesschau.de-Interview: Ein Rückschlag, der Schwarz-Grün aber nicht entzweien wird.
Liveblog
Reportage
Exklusiv