Seit heute gilt die bisher wohl schärfste Sanktion gegen Russland: das EU-Embargo gegen russisches Öl. Wie genau funktioniert es? Was sind die Folgen für den Weltmarkt - und an der Tankstelle? Antworten auf einige Fragen.
Energiekonzerne wie BP erwirtschaften derzeit enorme Gewinne aus dem Geschäft mit Öl und Gas - auch wenn sie der Rückzug aus Russland Geld kostet. Forderungen nach höheren Steuern auf die Extra-Profite werden lauter.
Der ehemalige Hauptsitz des einstigen russischen Ölriesen Yukos ist an einen rätselhaften Bieter verkauft worden. Den Zuschlag sicherte sich die bislang unbekannte Firma Prana für knapp vier Milliarden Dollar. Damit schlug die Gruppe auch das Gebot des staatlichen Rosneft-Konzerns.¶
Ob beim Heizen, Tanken oder mit der Stromrechnung: Verbraucher müssen für Energie immer mehr Geld bezahlen. Was sind die Gründe? Wird es bei dem Trend bleiben? Antworten auf die wichtigsten Fragen.
So viel mussten Autofahrer für ihr Benzin seit sieben Jahren nicht mehr bezahlen: Laut ADAC sind die Preise für Super E10 im Juli nochmals stark gestiegen. Gründe sind der hohe Ölpreis und der starke Reiseverkehr.
Öl ist so teuer wie seit zwei Jahren nicht mehr. Experten warnen vor einer Angebotskrise: Die Preise für Rohöl und damit auch Benzin, Kerosin und Heizöl könnten bald noch viel höher steigen. Von Angela Göpfert.
Liveblog
Bilder
FAQ