Griechenland und die Türkei streiten im Mittelmeer um Grenzen und um Rohstoffe. Die Rechtslage ist umstritten, doch die Völkerrechtlerin Matz-Lück sagt im Interview: Die Position der Türkei ist besser, als es scheint.
Die Einheitsregierung in Tripolis hat die ägyptische Drohung, eine Militärintervention im Nachbarland zu starten, scharf angeprangert und als "Kriegserklärung" bezeichnet. Die Lage im libyschen Bürgerkrieg droht zu eskalieren.
Den ganzen Tag nichts essen, vier Wochen lang - und das mitten in der Corona-Pandemie? Genau das wollen die meisten Muslime in Ägypten tun. Den Segen der obersten religiösen Institutionen haben sie. Von Björn Blaschke.
Der Auftakt bei Afrika-Cup war schon mal ein Erfolg: 1:0 besiegte Ägyptens Nationalelf die Simbabwer. Für die fußballfanatischen Gastgeber geht es bei diesem Turnier um mehr als Sport. Von Carsten Kühntopp.
EU und Arabische Liga wollen eine "neue Ära der Kooperation" einleiten. Das vereinbarten sie bei ihrem Treffen in Ägypten. Ganz am Ende kam es aber noch zu einem Eklat auf offener Bühne.
Beim ersten arabisch-europäischen Gipfel hat EU-Ratspräsident Tusk für mehr Zusammenarbeit geworben - trotz der schwierigen Menschenrechtslage in einigen arabischen Staaten. Die forderte er auf, die Zivilgesellschaft zu stärken.
Die EU vollzieht einen Drahtseilakt: Damit die arabischen Staaten unkontrollierte Migration stoppen, kooperiert sie mit Autokraten. Doch damit schafft sie neue Fluchtursachen, sagen Kritiker. Von Samuel Jackisch.
Die Beteiligung am arabisch-europäischen Gipfel in Ägypten ist hochrangig: Die meisten Länder sind durch ihre Staats- und Regierungschefs vertreten. Vor allem beim Thema Migration gibt es viel Gesprächsbedarf. Von Carsten Kühntopp.
Exklusiv
Liveblog