Detail Navigation:
Ihre Suche nach "���������������������������������:Za33���200%������ ��������� ������ ���������������������������" ergab 7066 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 951 bis 960.
Video vom 15.06.2004 00:00:45
18 Jahre nach dem Sprengstoffanschlag auf die Berliner Diskothek La Belle beschäftigt sich der Bundesgerichtshof mit der Tat. In Leipzig wird über die Rechtmäßigkeit der Urteile des Berliner Landgerichts von 2001 verhandelt. Damals waren Haftstrafen zwischen 12 und 14 Jahren verhängt worden. Bei dem Anschlag waren drei Menschen getötet, mehr als 200 verletzt worden. | video
Video vom 09.06.2004 00:00:14
Nach jahrelangem politischen Streit ist der neue Garchinger Forschungsreaktor feierlich in Betrieb genommen worden. Ministerpräsident Stoiber bezeichnete den Reaktor FRM-2 als "Leuchtturm der Innovation". Die Sorgen von Umweltschützern wies Stoiber zurück. Innenminister Schily sprach von einer "forschungspolitischen Notwendigkeit". Rund 200 Reaktorgegner protestierten gegen die Einweihung. Sie argumentieren, dass in Garching atomwaffentaugliches Uran als Brennstoff verwendet wird. | video
Video vom 04.04.2004 00:00:43
Die Staatsanwaltschaft Dortmund hat heute Einzelheiten zu einem versuchten Anschlag auf einen ICE in Nordrhein-Westfalen zwischen Kamen und Nordbögge mitgeteilt. Die Ermittlungen liefen in alle Richtungen. Bislang gebe es keine Hinweise auf terroristische Hintergründe. Unbekannte hatten gestern diese Metallplatten auf den Schienen befestigt. Durch eine Notbremsung konnte der Lokführer ein mögliches Unglück bei einem Autobahnkreuz verhindern. Alle 200 Reisenden blieben unverletzt. | video
Meldung vom 21.10.2011 16:45:53
Zur Lösung der Schuldenkrise ist eine Stärkung des Euro-Rettungsschirms im Gespräch. Seine Wirkung könnte durch einen Kredithebel verstärkt werden. Dann könnte mehr Geld in die Bekämpfung der Schuldenkrise fließen. Doch wie geht das? tagesschau.de beantwortet Fragen zur Hebelwirkung. | mehr
Video vom 18.07.2019 20:11:00
| video
Video vom 23.07.2012 23:36:31
Am 7. Dezember 1835 rollte erstmals ein ZUG im kommerziellen Personenverkehr auf deutschem Boden: Er verkehrte nur zwischen Nürnberg und Fürth und bot Platz für 200 Gäste. /// Aus diesen Anfängen erwuchs ein Riesen-Schienennetz - und ein Riesen-Wirtschaftszweig. Heutzutage werden fast zwei MILLIARDEN Kunden pro Jahr in Deutschland im Fernverkehr aufs Gleis gesetzt – und zwar nahezu ausschließlich von der Deutschen Bahn. Seit heute ist ein neuer Konkurrent in der Spur: der Hamburg-Köln Express! Er verkehrt auch nur zwischen zwei Städten und bietet ebenfalls lediglich 200 Sitze. Aber – wie vor 177 Jahren – könnte dieser Anfang das Geschäft beleben. ALEXANDRA FLESKES | video
Sendung vom 03.05.2022 22:15:00
Sturm aufs Stahlwerk: Kaum noch Hoffnung für die eingeschlossenen in Mariupol?, CDU-Chef Merz fordert in Ukraine weitere deutsche Unterstützung, Russen kaufen Immobilien in den Vereinigten Arabischen Emiraten, EU vor Ölembargo: Was bringen die Sanktionen gegen Russland?, Proteste gegen Urteilsentwurf: Supreme Court vor spektakulärem Beschluss?, Weitere Meldungen im Überblick, #mittendrin aus Kranichfeld: Fake News erkennen - Journalismus an Schulen, Die Meinung, Das Wetter | mehr
Sendung vom 11.04.2022 22:15:00
Familienministerin Spiegel tritt zurück, Die Meinung, EU-Außenminister verständigen sich auf weitere Waffenlieferungen in die Ukraine, Krieg in der Ukraine: Was die Stadt Tschernihiw während der russischen Belagerung erlitt, Weitere Meldungen im Überblick, Terror vor dem Osterwochenende: Löcher im Grenzzaun zwischen Westjordanland und Tel Aviv, #mittendrin aus Altengottern: Tante-Emma-Laden der Zukuft, Das Wetter | mehr
Sendung vom 12.11.2021 21:45:00
Corona-Pandemie: Sorge über mögliche neue Kontaktbeschränkungen, Diskussion um Teil-Lockdown für Ungeimpfte nach neuem Infektionshöchststand, Die Meinung, Letzter offizieller Tag der Weltklimakonferenz und noch keine Abschlussvereinbarung, EU droht mit Sanktionen: Türkei und Irak untersagen Menschen aus Nahost den Weiterflug nach Belarus, Weitere Meldungen im Überblick, Vom Ende einer Protestkultur: 40 Jahre Startbahn-West, Das Wetter | mehr
Sendung vom 30.09.2021 22:15:00
Aufbruch oder Zerfall? Die Union und die Regierungsbildung, Wahl der Fraktionsvorsitzenden der AfD, Die Meinung, Schwieriger Wiederaufbau im Ahrtal, Autoindustrie: Werksschließungen und Kurzarbeit wegen Chipmangel, Weitere Meldungen im Überblick, "Das zerbrechliche Paradies" - Ausstellungseröffnung im Gasometer, Das Wetter | mehr