Detail Navigation:
Ihre Suche nach "������������������������������������������KA���:PC53���24������ ������������ ���������������" ergab 13327 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 631 bis 640.
Meldung vom 09.03.2022 13:47:40
Hunderttausende Menschen haben die Ukraine verlassen, viele Kriegsflüchtlinge suchen auch in Deutschland Schutz. Wie werden sie registriert und verteilt, warum müssen sie kein Asylverfahren durchlaufen - und wer übernimmt die Kosten? | mehr
Sendung vom 23.02.2022 20:00:00
Ukraine plant 30-tägigen Ausnahmezustand sowie Mobilisierung von Reservisten, Bundesregierung sieht Gasversorgung in Deutschland gesichert, Ampelkoalition einigt sich auf Maßnahmenpaket zur Entlastung der Verbraucher, Bundeskabinett billigt Gesetzentwurf zur Erhöhung des Mindestlohns, Stephan Mayer als neuer CSU-Generalsekretär nominiert, Bericht UN-Umweltprogramm Unep: Extreme Waldbrände nehmen zu, Die Lottozahlen, Das Wetter | mehr
Meldung vom 24.04.2022 23:06:51
US-Außenminister Blinken ist in Kiew eingetroffen. Der ukrainische Präsident Selenskyj hat mit dem türkischen Staatschef Erdogan telefoniert - dabei ging es unter anderem um Schiffsblockaden. Die Entwicklungen im Liveblog zum Nachlesen. | mehr
Sendung vom 02.02.2022 20:00:00
Kabinett beschließt einmaligen Heizkostenzuschuss für Haushalte mit geringem Einkommen, EU-Kommission stuft Investitionen in Erdgas und Atomkraft unter bestimmten Bedingungen als nachhaltig ein, Hass und Hetze im Netz: Verfassungsbeschwerde von Künast erfolgreich, RKI meldet 208.498 Corona-Neuinfektionen und eine Sieben-Tage-Inzidenz von 1227, Diskussion über Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Deutschland, USA entsenden mehr Soldaten nach Europa wegen des Ukraine-Konflikts, Mutmaßlicher Angriff der türkischen Luftwaffe auf kurdische Stellungen im Norden Syriens, Abschmelzen der grönländischen Eisdecke lässt Meeresspiegel schneller steigen als erwartet, Deutscher Athlet vor olympischen Winterspielen in Peking positiv auf das Corona-Virus getestet, Vor Eröffnung der Olympischen Spiele in Peking: Fackellauf hat begonnen, Die Lottozahlen, Das Wetter | mehr
Sendung vom 04.11.2020 17:00:00
US-Wahl: Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Trump und Biden, Aktuelle Zahlen zur Präsidentenwahl, Viele deutsche Politiker fordern als Reaktion auf die US-Wahl Stärkung der Europäischen Union, Die Börse, Gesundheitsämter melden 17.214 neue Corona-Fälle, Das Wetter | mehr
Sendung vom 11.06.2015 22:45:00
Ursprung des Cyberangriffs auf Bundestag weiterhin unklar, Neue Erkenntnisse im Fall des Germanwings-Unglücks, Bürgerkrieg in Syrien fordert weiterhin Opfer, Weitere Meldungen im Überblick, Das Wetter | mehr
Sendung vom 22.08.2021 20:00:00
Lage am Kabuler Flughafen verschärft sich weiter, Grünen-Kanzlerkandidatin Baerbock spricht sich für einen U-Ausschuss zum Afganistan Debakel aus, Bundeskanzlerin Merkel will Friedensprozess zwischen Russland und Ukraine neuen Anschub geben, Angriff auf Kippa-Träger: Staatsschutz ermittelt gegen Tatverdächtige, GDL hält an weiterem Streik fest trotz Angebot im Bahn-Tarifkonflikt, In Mexiko trifft Hurrikan "Grace" abermals auf Festland, Große Not nach schweren Erdbeben auf Haiti, Gründungsdirektor des ARD-Hauptstadtstudios Jürgen Engert gestorben, Ergebnisse der Fußball-Bundesliga, Das Wetter | mehr
Sendung vom 08.11.2018 22:15:00
Kinofilm "Aufbruch zum Mond" erzählt von Neil Armstrongs Pionierleistung, Alexander Gerst zu möglichen Pannen in der Raumfahrt, CSU-Politiker Weber wird Spitzenkandidat der EVP für die Europawahl 2019, Bundestag debattiert über geplanten UN-Migrationspakt, Der Kommentar, Weitere Meldungen Im Überblick, Klimawandel: Die Folgen für den Industriestandort Ludwigshafen, Das Wetter | mehr
Video vom 13.03.2005 00:00:31
Zur Abwehr terroristischer Gefahren will die Bundesregierung künftig sämtliche Telefon-, SMS-, E-Mail- und Internetdaten deutscher Bürger bis zu zwölf Monate lang speichern. Bundesjustizministerin Brigitte Zypries und Innenminister Otto Schily verhandeln darüber bereits mit der Telekom. Datenschützer warnen unterdessen vor dem "gläsernen Menschen". Sven Kuntze berichtet. Wenn Otto Schily auf der CeBIT auftaucht, gilt sein Interesse vermutlich weniger den Errungenschaften der Unterhaltungselektronik wie iPod oder Gameboy, sondern technischen Entwicklungen, die bei der Verbrechensbekämpfung dienlich sein können. Über Kommunikationsdaten könne man schwere Straftaten aufdecken, gibt er dort zu Protokoll. Bei der EU plant man, Telefon-Verbindungsdaten über ein Jahr lang zu speichern sowie die Einspruchsmöglichkeiten der Kunden abzuschaffen - ein Projekt, dem die Justizministerin skeptisch gegenübersteht. Brigitte Zypries, Bundesjustizministerin, SPD: „Wir sehen das insgesamt sehr problematisch und haben deshalb auch auf europäischer Ebene großen Wert darauf gelegt, dass zunächst einmal klar gestellt wird: Worüber reden wir überhaupt? Was bedeutet das an Eingriffen für Bürgerinnen und Bürger? Was bedeutet das an Kosten für Telekommunikationsunternehmen?“ Der Koalitionspartner lehnt – wie alle anderen Parteien auch – das Vorhaben ab. Jerzy Montag, B’90/Grüne: „Alle Fraktionen des Deutschen Bundestages – die Opposition wie die Koalition – haben einstimmig erklärt, dass sie dies ablehnen.“ Das Projekt sieht vor, die Verknüpfungen aller Telefonverbindungen, E-Mails und SMS aufzuzeichnen. Dabei geht es im Sinne der Rasterfahndung nicht um Inhalte, sondern nur um die Frage: Wer hat wann mit wem kommuniziert? Trotz eines ersten Gesprächs sehen die Anbieter keinen Handlungsbedarf. Harald Stöber, BITCOM: „Zum jetzigen Zeitpunkt sehen wir hier keine Veranlassung, aufgrund einer Initiative von wenigen EU-Ländern nachzugeben.“ Jürgen Grützner, Verband der Telekommunikations-Anbieter: „Wir glauben, dass dies zu einer deutlichen Erhöhung der Kosten führt. Wir gehen davon, dass es hier - wenn man ein Jahr oder dergleichen an Speichervolumen aufbauen muss - um dreistellige Millionenbeträge an Investitionen in der TK-Branche geht.“ Die Branche befürchtet Wettbewerbsnachteile, der Bundestag ist dagegen, die Justizministerin zögerlich. Otto Schily wird noch viel Überzeugungsarbeit leisten müssen, um sein Vorhaben in die Tat umzusetzen. | video
Meldung vom 09.05.2022 14:46:00
Die Woche in NRW startet sommerlich: viel Sonne, ein paar Schönwetter-Wolken, bis zu 27 Grad. Morgen kann es sogar noch ein bisschen heißer werden. | mehr