Detail Navigation:
Ihre Suche nach "bmw������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������katalk:ZA31���������" ergab 269 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 41 bis 50.
Video vom 20.11.2009 21:16:17
VW kauft große Teile des insolventen Karosseriebauers Karmann. Von 2011 an sollen in dem Werk in Osnabrück wieder Cabrios montiert werden. Das sichert etwa tausend Arbeitsplätze. Vor fünf Jahren hatte Karmann noch 7.000 Mitarbeiter. Die Firma produzierte unter anderem für Audi, BMW und Mercedes. Weil diese Aufträge ausblieben, musste Karmann vor einem halben Jahr Insolvenz anmelden. | video
Video vom 15.04.2009 21:00:33
In der Formel 1 ist ein Streit über das Reglement entschieden. Der Weltverband FIA erklärte Doppel-Diffusoren für zulässig. Das ist eine Art Spoiler am Unterboden, der das Heck des Rennwagens auf die Straße drückt. Dadurch können Kurven schneller durchfahren werden. Die Rennställe Brawn, Toyota und Williams haben diese Diffusoren montiert. BMW, Ferrari und zwei weitere Teams scheiterten mit einer Beschwerde dagegen. | video
Video vom 08.04.2009 20:55:59
Der Fahrzeugbauer Karmann hat Insolvenz angemeldet. Dem Osnabrücker Traditionsunternehmen droht die Zahlungsunfähigkeit. Karmann hatte jahrzehntelang Cabrios und Sportwagen gebaut - unter anderem für VW, Audi, Mercedes und BMW. In letzter Zeit blieben aber die Aufträge aus, weil die Konzerne die Produktion selbst übernahmen. Karmann versuchte daraufhin, sich zum Zulieferer zu wandeln - das soll nun auch im Insolvenzverfahren fortgesetzt werden. | video
Video vom 25.02.2009 07:35:06
Mehrere Autobauer drosseln wegen der sinkenden Nachfrage nach Neuwagen ihre Produktion. Im Leipziger BMW-Werk stehen seit heute für vier Tage die Bänder still, Anfang November sollen die Standorte in Regensburg und München folgen. Auch Opel, Peugeot und Ford droht ein Produktionsstopp. Daimler hat die Weihnachtspause für die 150.000 deutschen Mitarbeitern von zwei auf vier Wochen verlängert. | video
Video vom 07.10.2008 19:48:26
Die Finanzkrise schlägt sich auch auf die Autoindustrie nieder. Mehrere Hersteller kündigten an, wegen der gesunkenen Nachfrage nach Neuwagen ihre Produktion zu unterbrechen. Betroffen sind unter anderem das Leipziger BMW-Werk, der Standort Saarlouis von Ford sowie die Opel-Produktion in Eisenach und Bochum. Opel schloss betriebsbedingte Kündigungen aus, geht aber Lohnkürzungen aus. | video
Video vom 06.06.2008 04:40:34
Zum Auftakt der Automesse in Detroit zeigen sich die deutschen Hersteller für den kriselnden US-Markt gut gerüstet. Nach Zuwächsen im vergangenen Jahr erwartet der Branchenverband erneut ein Absatzplus. Auf dem weltweit größten Automarkt wollen BMW, VW und Mercedes-Benz mit sauberer Dieseltechnologie punkten. Im Gegenatz zu Europa sind Dieselmotoren in den USA noch wenig verbreitet. | video
Video vom 30.05.2008 00:27:29
Der Brite Lewis Hamilton hat das erste Rennen der Formel-1-Saison gewonnen. Der McLaren-Mercedes Pilot siegte beim Großen Preis von Australien in Melbourne vor Nick Heidfeld im BMW-Sauber und Williams-Fahrer Nico Rosberg. | video
Video vom 13.04.2008 00:55:08
Im Tarifkonflikt in der ostdeutschen Metall- und Elektro-Industrie ist eine Lösung noch nicht in Sicht. Wie hier in Zwickau wurden auch heute wieder Unternehmen bestreikt. Zu den von der IG Metall geforderten neuen Verhandlungen erklärte sich der sächsische Arbeitgeberverband bereit - allerdings nur ohne Vorbedingungen. Wegen der anhaltenden Streiks in Zuliefer-Betrieben kündigte BMW an, seine Kurzarbeit zu verlängern. Mehr als 10-tausend Arbeitnehmer sind davon betroffen. | video
Video vom 13.04.2008 00:41:02
Im erbitterten Streit um die Einführung der 35-Stunden-Woche in der ostdeutschen Metall- und Elektroindustrie kämpfen die Tarifparteien mit immer härteren Bandagen. Das Arbeitsgericht Brandenburg an der Havel setzte am Donnerstag gegen die IG Metall ein Ordnungsgeld von 25.000 Euro wegen illegaler Betriebsblockaden fest. Der BMW-Konzern will sein Engagement in Ostdeutschland überprüfen. Die IG Metall streikte weiter, und weitete ihren Arbeitskampf sogar auf den Westen aus. | video
Video vom 12.04.2008 12:12:12
Die deutsche Automobilindustrie zeigt sich trotz der Branchenflaute und des drohenden Irak-Krieges verhalten optimistisch. "Wir sind durchaus zuversichtlich, dass wir keine dramatischen Absatzprobleme befürchten müssen", sagte VDA-Präsident Bernd Gottschalk auf dem Genfer Automobilsalon. Die führenden Hersteller DaimlerChrysler, Volkswagen und BMW verbuchten für die ersten beiden Monate Absatzzahlen mindestens auf Vorjahresniveau, teilweise auch leicht besser. | video