Detail Navigation:
Ihre Suche nach "���������������KA���:ZA31���200%������ ��������� ������ ���������������������������������������" ergab 7105 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 381 bis 390.
Sendung vom 27.04.2015 22:30:00
Zahl der Todesopfer in Nepal auf über 4000 gestiegen, Kritik an Zwei-Klassen-Hilfe im Erdbebengebiet, Der Kommentar, Weitere Meldungen im Überblick I, Bundesregierung laut Medienbericht vor MH17-Abschuss über Gefahren informiert, Flüchtlinge auf dem Weg von Tunesien nach Europa, Weitere Meldungen im Überblick II, Das Wetter | mehr
Sendung vom 08.11.2018 22:15:00
Kinofilm "Aufbruch zum Mond" erzählt von Neil Armstrongs Pionierleistung, Alexander Gerst zu möglichen Pannen in der Raumfahrt, CSU-Politiker Weber wird Spitzenkandidat der EVP für die Europawahl 2019, Bundestag debattiert über geplanten UN-Migrationspakt, Der Kommentar, Weitere Meldungen Im Überblick, Klimawandel: Die Folgen für den Industriestandort Ludwigshafen, Das Wetter | mehr
Video vom 13.03.2005 00:00:31
Zur Abwehr terroristischer Gefahren will die Bundesregierung künftig sämtliche Telefon-, SMS-, E-Mail- und Internetdaten deutscher Bürger bis zu zwölf Monate lang speichern. Bundesjustizministerin Brigitte Zypries und Innenminister Otto Schily verhandeln darüber bereits mit der Telekom. Datenschützer warnen unterdessen vor dem "gläsernen Menschen". Sven Kuntze berichtet. Wenn Otto Schily auf der CeBIT auftaucht, gilt sein Interesse vermutlich weniger den Errungenschaften der Unterhaltungselektronik wie iPod oder Gameboy, sondern technischen Entwicklungen, die bei der Verbrechensbekämpfung dienlich sein können. Über Kommunikationsdaten könne man schwere Straftaten aufdecken, gibt er dort zu Protokoll. Bei der EU plant man, Telefon-Verbindungsdaten über ein Jahr lang zu speichern sowie die Einspruchsmöglichkeiten der Kunden abzuschaffen - ein Projekt, dem die Justizministerin skeptisch gegenübersteht. Brigitte Zypries, Bundesjustizministerin, SPD: „Wir sehen das insgesamt sehr problematisch und haben deshalb auch auf europäischer Ebene großen Wert darauf gelegt, dass zunächst einmal klar gestellt wird: Worüber reden wir überhaupt? Was bedeutet das an Eingriffen für Bürgerinnen und Bürger? Was bedeutet das an Kosten für Telekommunikationsunternehmen?“ Der Koalitionspartner lehnt – wie alle anderen Parteien auch – das Vorhaben ab. Jerzy Montag, B’90/Grüne: „Alle Fraktionen des Deutschen Bundestages – die Opposition wie die Koalition – haben einstimmig erklärt, dass sie dies ablehnen.“ Das Projekt sieht vor, die Verknüpfungen aller Telefonverbindungen, E-Mails und SMS aufzuzeichnen. Dabei geht es im Sinne der Rasterfahndung nicht um Inhalte, sondern nur um die Frage: Wer hat wann mit wem kommuniziert? Trotz eines ersten Gesprächs sehen die Anbieter keinen Handlungsbedarf. Harald Stöber, BITCOM: „Zum jetzigen Zeitpunkt sehen wir hier keine Veranlassung, aufgrund einer Initiative von wenigen EU-Ländern nachzugeben.“ Jürgen Grützner, Verband der Telekommunikations-Anbieter: „Wir glauben, dass dies zu einer deutlichen Erhöhung der Kosten führt. Wir gehen davon, dass es hier - wenn man ein Jahr oder dergleichen an Speichervolumen aufbauen muss - um dreistellige Millionenbeträge an Investitionen in der TK-Branche geht.“ Die Branche befürchtet Wettbewerbsnachteile, der Bundestag ist dagegen, die Justizministerin zögerlich. Otto Schily wird noch viel Überzeugungsarbeit leisten müssen, um sein Vorhaben in die Tat umzusetzen. | video
Sendung vom 14.04.2016 20:00:00
Neues Integrationsgesetz auf Koalitionsgipfel beschlossen, Bundestag berät zu Gesetz gegen Korruption im Gesundheitswesen, Bundestag beschließt strengere Kontrollen von Piloten,EU-Parlament beschließt neue Datenschutz-Regeln, Staatsanwaltschaft gibt neue Details zum Fall Schlecker bekannt, Böhmermann will keine Unterlassungserklärung abgeben, Groisman wird neuer Ministerpräsident der Ukraine, Bürgersprechstunde mit Putin im russischen Staatsfernsehen, UNICEF veröffentlicht Studie zu Kinderarmut, Lebenszeichen der Chibok-Mädchen, Gesundheitsschäden durch Zikavirus nachgewiesen, 5-Euro-Münze als Sammelstück auf dem Markt, Das Wetter | mehr
Meldung vom 08.05.2022 20:04:00
Der VfB Stuttgart hat in der Fußball-Bundesliga dem FC Bayern München vor der Meisterschalen-Übergabe ein Remis abgerungen. Damit ist Stuttgart der Relegationsplatz 16 im Prinzip sicher. | mehr
Meldung vom 15.08.2021 19:06:00
Ein zusammengewürfeltes Mainzer Team hat gegen Leipzig den perfekten Start hingelegt. Der defensive Matchplan ging gegen spielerisch dominante Leipziger voll auf. Das Debüt des RB-Trainers Marsch war damit eine Enttäuschung. | mehr
Sendung vom 07.04.2019 22:45:00
Wohnungsnot: Politik streitet über Enteignung von Immobilienkonzernen, Wahlkampfzirkus: Politik-Duell um Präsidentenamt in der Ukraine, Weitere Meldungen im Überblick, Menschmaschinen: Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz, Der Sport am Sonntag, Das Wetter | mehr
Sendung vom 20.05.2017 23:20:00
Trump auf Staatsbesuch in Saudi-Arabien, Rouhani ist Wahlsieger im Iran, Weitere Meldungen im Überblick, Chibok-Mädchen treffen ihre Eltern wieder, Weitere Meldungen im Überblick, Fußball-Bundesliga, Die Lottozahlen, Das Wetter | mehr
Meldung vom 31.01.2022 22:45:19
Erneut haben Tausende in Deutschland gegen die Corona-Politik demonstriert. Die US-Behörden haben dem Corona-Impfstoff von Moderna die vollständige Zulassung erteilt. Der Liveblog vom Montag zum Nachlesen. | mehr
Sendung vom 02.05.2022 20:00:00
Krieg gegen die Ukraine: Unklarheit über neue Evakuierung in Mariupol, Europäer ringen um Ölembargo gegen Russland, Unionsparteien beschließen gemeinsames Sicherheitskonzept, Nazi-Vergleich Lawrows sorgt international für Empörung, Regierungskonsultationen: Deutschland und Indien üben Schulterschluss trotz Ukraine-Differenzen, Muslime feiern Ende des Ramadans: Hohe Preise zum Zuckerfest, Bundesweiter Warnstreik von Beschäftigten der Sozial- und Erziehungsberufe, Philippinen: Acht Tote bei Großbrand auf Uni-Campus, Das Wetter | mehr