Detail Navigation:
Ihre Suche nach "���������������������TALK:za33���24������ ������������������������������" ergab 13338 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 91 bis 100.
Meldung vom 06.02.2020 21:45:04
Den Rückzug Kemmerichs vom Amt des Thüringer Ministerpräsidenten finden nach einer Blitzumfrage des ARD-DeutschlandTrends 61 Prozent der Befragten richtig. | mehr
Meldung vom 21.03.2016 01:25:00
Es fehlt an Polizisten, Übersetzern und vor allem an Zeit: Das EU-Flüchtlingsabkommen mit der Türkei ist offenbar holprig angelaufen. Der Plan lasse sich nicht "in nur 24 Stunden" umsetzen, heißt es aus Griechenland. Von der Mammutaufgabe für das Land berichtet Nelly Theobald. | mehr
Meldung vom 22.07.2009 04:31:25
Junge Menschen sind von der Wirtschaftskrise offenbar stärker betroffen als ältere Arbeitnehmer. Laut einer Studie des DGB waren im Mai dieses Jahres 16 Prozent mehr Menschen unter 24 Jahren arbeitslos als 2008. Arbeitgeberpräsident Kannegiesser befürchtet weitere Stellenstreichungen. | mehr
Meldung vom 30.01.2015 12:56:39
Positive Signale vom Arbeitsmarkt in den Euroländern: Die Arbeitslosigkeit hat den niedrigsten Stand seit knapp zweieinhalb Jahren erreicht. Im Dezember betrug die Quote 11,4 Prozent. Auch in der restlichen EU gibt es Zeichen der Hoffnung. | mehr
Meldung vom 15.12.2014 11:25:33
Belgien ist zum Stillstand verdonnert: Wegen eines Generalstreiks ruht der gesamte Flugverkehr. Auch Züge, Busse und Metros fahren nicht, Behörden und Schulen sind geschlossen. Die Gewerkschaften protestieren gegen Sparpläne der Regierung. | mehr
Meldung vom 20.07.2012 17:36:20
Die Europäische Zentralbank akzeptiert ab Mitte nächster Woche keine griechischen Staatsanleihen mehr als Sicherheiten für geliehenes Geld. Grund ist, dass am 24. Juli eine Garantie für die von der EZB gehaltenen griechischen Staatsanleihen ausläuft. Der Stopp gilt, bis der Troika-Bericht vorliegt. | mehr
Meldung vom 11.03.2011 21:48:06
Kanzlerin Merkel kann zufrieden sein: Auf dem EU-Sondergipfel hat sie sich mit dem Vorschlag für einen "Pakt für den Euro" durchgesetzt. Darin versprechen sich die Euro-Länder eine engere Abstimmung in der Haushalts-, Steuer- und Sozialpolitik. Die Vereinbarung ist allerdings keine rechtliche bindende Vereinbarung. | mehr
Meldung vom 09.03.2011 18:11:24
Die Wirtschaftskrise ist für die irischen Banken noch nicht ausgestanden: Vier Institute benötigen 24 Milliarden Euro zusätzliches Kapital, teilte die irische Notenbank mit. Das ist das Ergebnis eines mit Spannung erwarteten "Stresstests". Das Geld solle helfen, Verluste in der anhaltenden Krise zu verkraften. | mehr
Meldung vom 24.08.2007 13:59:28
Die EU-Kommission hat Spanien wegen der Blockade des Energiekonzerns E.ON bei der Übernahme des Konkurrenten Endesa vor dem Europäischen Gerichtshof in Luxemburg verklagt. Der juristische Streit hat grundsätzliche Bedeutung für die Regeln im Energiemarkt. | mehr
Video vom 24.02.2021 20:06:00
| video