Detail Navigation:
Ihre Suche nach "siegbert schefke" ergab 12 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 09.10.2019 04:30:00
Seine Bilder gingen um die Welt: Siegbert Schefke filmte heimlich die Leipziger Montagsdemo vom 9. Oktober 1989. Im Interview mit tagesschau.de spricht er über seine Erlebnisse und das Erbe der friedlichen Revolution heute. | mehr
Meldung vom 05.05.2009 20:34:34
Kanzlerin Merkel hat in der Gedenkstätte Hohenschönhausen an die Opfer der Stasi erinnert. Der Journalist Siegbert Schefke wurde jahrelang observiert. "Operativer Vorgang Satan" nannte die Stasi ihn. Im Gespräch mit tagesschau.de erzählt er, wie er den Staat bekämpfte. | mehr
Meldung vom 04.11.2009 00:11:26
4. November 1989, Ost-Berlin: Rund 500.000 Menschen demonstrieren auf dem Alexanderplatz. Unter ihnen sind der Journalist Siegbert Schefke und der Pfarrer und Bürgerrechtler Friedrich Schorlemmer. Im Gespräch mit tagesschau.de erzählen sie von der größten genehmigten Demonstration in der DDR-Geschichte - fünf Tage vor dem Mauerfall. | mehr
Video vom 16.01.2016 09:13:00
| video
Video vom 22.05.2018 20:08:00
Video vom 10.10.1989 22:30:00
Video vom 07.05.2009 05:40:14
Nicht jeder, der gegen den Staat aufmuckte, landete im Gefängnis. Aber unter der Beobachtung der Staatssicherheit standen fast alle Bürgerrechtler. Auch SIEGBERT SCHEFKE, der heute als Journalist für die ARD arbeitet. Von ihm handelt die folgende Geschichte. Als junger Mann protokollierte er in der oppositionellen "Umweltbibliothek" in Ostberlin all die Sünden, die angeblich in der DDR nicht vorkamen: Smog, verseuchte Gewässer und gefährlichen Industriemüll. Einer seiner Mitstreiter war für die STASI tätig und SCHEFKES Akte wurde immer dicker. Am Ende der DDR war rund ein Dutzend Spitzel auf ihn angesetzt. Jener Stasi-Mitarbeiter, bei dem alle Fäden zusammenliefen, wollte nun mit SCHEFKE sprechen. Opfer und Täter trafen sich. SIBYLLE LICHT. | video
Meldung vom 23.09.2019 16:38:19
Vor dem Mauerfall gehörten die Tagesschau und die Tagesthemen zu den wichtigsten Informationsquellen in der DDR. Das Filmmaterial, das über den Sender ging, war politisch hoch brisant und oft unter gefährlichen Umständen gedreht. Von Nea Matzen. | mehr
Sendung vom 20.11.2014 22:15:00
Obama plant Alleingang beim Einwanderungsgesetz, Rot-Rot-Grün stellt Koalitionsvertrag in Thüringen vor, Der Kommentar, Weitere Meldungen im Überblick I, Kritik an Schweinehaltung, Weitere Meldungen im Überblick II, 25 Jahre UN-Kinderrechtskonvention, Das Wetter | mehr
Sendung vom 22.05.2013 22:15:00
"Euro Hawk"-Unterlagen freigegeben, Drohnen-Industrie, EU-Gipfel zu Steuerflucht, Nachrichtenblock I, SPD feiert 150. Geburtstag, Mitte-Links Parteien gründen "Progressive Allianz", Der Kommentar, Nachrichtenblock II, Die Börse, Steuerflüchter Gerard Depardieu und seine neue Heimat, Das Wetter | mehr