
Fußball-Bundesliga Werder, Köln und Bayern ohne Fans
Stand: 16.10.2020 20:22 Uhr
Defnitiv müssen Freiburg, Bielefeld und Augsburg am 4. Spieltag ihre Heimspiele ohne Zuschauer austragen. In mehreren Stadien wird es nur eine Mini-Kulisse geben. Die meisten Fans könnten bei Borussia Dortmunds Gastspiel in Hoffenheim dabei sein.
Arminia Bielefeld muss das erste Duell mit Rekordmeister FC Bayern München seit elfeinhalb Jahren als "Geisterspiel" bestreiten. Da sich in Bielefeld mehr als 35 Menschen pro 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage mit dem Corona-Virus infiziert haben, hat die Stadt Bielefeld am Freitagabend (16.10.2020) verfügt, dass die Tribünen der heimischen Arena Samstag (18.30 Uhr) leer bleiben müssen.
Die Vorfreude der Bielefelder auf das erste Bundesliga-Topspiel der Vereinshistorie am Samstagabend wird unter diesen Umständen geschmälert. "Für alle Fans, die jahrelang solchen Spielen entgegengefiebert haben, ist das sehr schade. Und schade ist es auch für die Profis, die in der vergangenen Saison Großes geleistet haben, um genau solche Spiele zu erleben", klagte Geschäftsführer Sport Samir Arabi.
Freiburg kurzfristig ohne Fans
Eine kurzfristige Änderung gab es im Breisgau. Der SC Freiburg muss sein Heimspiel gegen Werder Bremen nun doch auch ohne Zuschauer austragen. Das teilten die Breisgauer ebenfalls am Freitag mit Blick auf die sprunghaft angestiegene Inzidenz im Freiburger Stadtgebiet mit. Laut Robert Koch-Institut (RKI) liegt der Wert bei 37,2 und damit über dem zulässigen Grenzwert von 35.
Auch in Augsburg bleiben bei einer Inzidenz von über 78 die Ränge am Wochenende leer. Schalke 04 lässt zum Heimspiel gegen Union Berlin bei einer Inzidenz von ebenfalls über 78 in Gelsenkirchen nur 300 ausgesuchte Zuschauer in Stadion.
Mönchengladbach: 300 statt 10.800 Fans
Borussia Mönchengladbach kann sein Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg am Samstag (20.30 Uhr) auch nur vor 300 Zuschauern bestreiten. Der Inzidenzwert in der Stadt lag am Freitag bei 36,8 und damit über dem Grenzwert von 35,0. Geplant war es, wie schon gegen Union Berlin (1:1), 10.000 Fans im Borussia-Park zuzulassen.
Rheinabwärts beim 1. FC Köln (Inzidenzwert: 69,2) ist am Freitagabend bestätigt worden, dass immerhin 300 Zuschauer zugelassen sind. Auch die ersten beiden Heimspiele der Kölner sowie die zwei Länderspiele konnten in Köln nicht mit 20-prozentiger Stadionauslastung gespielt werden.
Rekordkulisse in Sinsheim?
Die Corona-Zahlen im Rhein-Neckar-Kreis, in dem 1899 Hoffenheim trainiert und spielt, sehen zumindest ein bisschen besser aus: Mit einem Inzidenzwert von 30,5 dürfen die Sinsheimer 20 Prozent der Stadionkapazität auslasten (6.030 Zuschauer). Damit könnte dort die größte Kulisse des Spieltags erreicht werden.
In der Hauptstadt rechnet Hertha BSC wie geplant vorerst mit 5.000 Zuschauern im Olympiastadion gegen den VfB Stuttgart. Der Verein stehe im engen Austausch mit den Behörden, die bestätigt hätten, dass dies nach wie vor so durchführbar sei, sagte Hertha-Sprecher Marcus Jung am Donnerstag.
Partie | Zugelassene Zuschauer | Inzidenz (Heim) |
---|---|---|
1899 Hoffenheim - Borussia Dortmund | 6.030 | 30,5 |
SC Freiburg - Werder Bremen | 0 | 37,2 |
Hertha BSC - VfB Stuttgart | 5.000 | 64,4 |
1. FSV Mainz 05 - Bayer 04 Leverkusen | 250 | 65,4 |
FC Augsburg - RB Leipzig | 0 | 78,5 |
Arminia Bielefeld - Bayern München | 0 | 51,5 |
Borussia Mönchengladbach - VfL Wolfsburg | 300 | 36,8 |
1. FC Köln - Eintracht Frankfurt | 300 | 75,4 |
FC Schalke 04 - 1. FC Union Berlin | 300 | 78,6 |
2. Liga: Überblick über zugelassene Zuschauer
In der 2. Bundesliga sieht die Situation vor dem 4. Spieltag ein weniger besser aus. Nur in drei Städten wird der Inzidenzwert von 35 überschritten. Allerdings muss wohl nur Fortuna Düsseldorf komplett auf Zuschauer verzichten.
Die Partie des VfL Osnabrück musste komplett abgesagt und verschoben werden. Grund dafür sind zwar auch Coronainfektionen, allerdings im Team der Niedersachsen und nicht in der breiten Bevölkerung.
Partie | Zugelassene Zuschauer | Inzidenz (Heim) |
---|---|---|
SpVgg Greuther Fürth - Hamburger SV | 3.325 | 16,3 |
Karlsruher SC - SV Sandhausen | 2.226 | 23,4 |
Eintracht Braunschweig - VfL Bochum | 3.850 | 20,9 |
Fortuna Düsseldorf - SSV Jahn Regensburg | 0 | 59,3 |
SC Paderborn 07 - Hannover 96 | 3.000 | 10,1 |
Erzgebirge Aue - 1. FC Heidenheim | 500 | 60,3 |
Würzburger Kickers - Holstein Kiel | 2.600 | 31,3 |
FC St. Pauli : 1. FC Nürnberg | 1.000 | 32,6 |
VfL Osnabrück - Darmstadt 98 | Verschoben auf 28.10.2020 |
Quelle: sportschau.de