Detail Navigation:
Ihre Suche nach "www" ergab 51 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 26.08.2007 07:43:32
Vom Hippie-Hacker in Kalifornien bis zum deutschen Systemforscher: Nicht erst seit dem Siegeszug des WWW hat die technische Revolution Visionäre zu Zukunftsszenarien inspiriert. Wie wird neue Technik demokratische Systeme beeinflussen? Die Forschergemeinschaft ist gespalten - ein Überblick. | mehr
Video vom 25.11.2010 17:49:04
| video
Meldung vom 18.12.2010 21:58:23
Bereits heute surfen zehn Millionen Bundesbürger durch die prall gefüllten Informationskanäle. Manche gehen schon lieber online als mit Freunden in die Kneipe. Kein Kommunikationsmittel hat sich so schnell verbreitet wie das World Wide Web. Der neue Motor des Fortschritts ist dabei, die Gesellschaft gründlich zu verändern. | mehr
Video vom 13.03.2009 22:29:20
Shoppen, informieren oder chatten. Mehr als 1 Milliarde Menschen nutzt weltweit das Internet. Manche jubeln, das Netz sei ein Fortschritt, so maßgeblich wie einst die Erfindung des Buchdrucks durch Johannes Gutenberg. Sucht man nach dem Vater des world wide web, landet man beim Briten Tim Berners–Lee. Vor 20 Jahren hatte er die Idee, als er im Kernforschungszentrums Cern in der Schweiz arbeitete. Dort hat man heute allen Grund zum Feiern: Happy birthday www. Volker Schwenck. | video
Video vom 25.07.2008 06:10:08
Es gibt nichts, was es im Internet nicht gibt: 1 l Milch genauso wie den von Hand geangelten Steinbutt, Weltreisen, Rendezvous mit anschliessender online-Scheidung- oder auch die Möglichkeit, sich in der virtuellen Welt ein ganz neues Leben zu basteln. Gleichzeitig kann es einem aber auch passieren, dass der peinliche Auftritt bei der letzten Party in einem Video auf Youtube für alle zu besichtigen ist und dass persönliche Daten im Netz kursieren und missbraucht werden können. Die Freiheit des world wide web ist grenzenlos, damit aber auch schwer kontrollierbar. Über 15 Jahre Internet: Ulli Neuhoff. ((O-Ton)) | video
Meldung vom 27.01.2004 16:11:00
In 25 deutschen Städten erinnern sie an ehemalige Hausbewohner und jüdische Nachbarn, die im Dritten Reich Opfer der nationalsozialistischen Rassenpolitik geworden sind. | mehr
Video vom 13.04.2008 18:23:46
Nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofes dürfen rezeptfreie Arzneimittel über das Internet bestellt und versandt werden. Die Richter wiesen heute eine Klage des deutschen Apotheker-Verbandes gegen eine niederländische Online-Apotheke ab. Ihr war von den Apothekern vorgeworfen worden, gegen das deutsche Arzneimittelgesetz verstoßen zu haben. Das Luxemburger Urteil gilt nur für rezeptfreie, nicht aber für rezeptpflichtige Arzneien. | video
Video vom 07.06.2010 23:54:49
Vier Tage vor dem Beginn der Fußball-WM ist die deutsche National-Elf heute in Südafrika gelandet. Bundestrainer Joachim Löw verkündete voller Vorfreude, er spüre, "das Team wolle etwas erreichen". Schlimm genug wohl auch, wenn das nicht so wäre! Und wer etwas erreichen will, muss hart arbeiten - könnte auch ein Satz von Löw sein. Also nur kurz die Koffer im Hotel abgeworfen und schon ging es raus auf den Trainingsplatz. Bernd Schmelzer. Schon lange VOR dem ersten Anpfiff bewegt die Fußballwelt strategisch die WWW-Frage - Wer wird Weltmeister? Wer ist erklärter Favoriten, wer ist Außenseiter? Felsenfest festlegen mögen sich die wenigsten, auch weil unklar ist, inwieweit der Heimvorteil in Afrika mitspielt. Bei Kamerun zum Beispiel. Vor 20 Jahren mischten die als "unzähmbare Löwen" bekannten Fußballer die WM in Italien auf, und flogen erst im Viertelfinale aus dem Turnier. Dass Kamerun diesmal noch weiter kommt, dazu wollen auch die Fans beitragen. Gerne auch mit Haut und Haaren. Werner Zeppenfeld. | video
Meldung vom 12.09.2018 01:48:45
Das Europaparlament stimmt über eine Reform des europäischen Urheberrechts ab. Mit dem Gesetzentwurf sollen die Urheberrechte geschützt werden. Umstritten sind vor allem Upload-Filter. Juliane Fliegenschmidt erklärt, was das ist. | mehr
Meldung vom 26.11.2015 15:22:42
Können Internetprovider wie die Telekom verpflichtet werden, Piraterie-Websites zu sperren? Im Notfall ja, hat der Bundesgerichtshof in einem Grundsatzurteil entschieden. Aber was bedeutet das genau? Details und Einschätzungen von Kolja Schwartz. | mehr