Detail Navigation:
Ihre Suche nach "weinberg" ergab 73 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 02.11.2022 16:09:33
Weinberge sind wahre Hotspots der Artenvielfalt - das zeigt eine Langzeitstudie. Mehr als 170 Wildbienenarten und Dutzende Schmetterlinge leben dort, von denen etliche vom Aussterben bedroht sind. | mehr
Meldung vom 01.09.2022 13:22:00
Früher galt die Emscher als schmutzigster Fluss Deutschlands. Seit 1992 wird sie umfangreich renaturiert. Kanzler Scholz informiert sich nun vor Ort über die Entwicklung des milliardenschweren Umweltschutzprojekts. | mehr
Video vom 05.05.2005 00:00:38
Das Dresdner Schillerhäuschen ist heute wiedereröffnet worden. Damit ist das Museum im früheren Körnerschen Weinberg zum 200.Todestag des Dichters in der nächsten Woche wieder für die Öffentlichkeit zugänglich. In einer neu konzipierten Dauerausstellung werden Kopien von Handschriften, Gemälden und Zeichnungen gezeigt. Das Schillerhaus war drei Jahre lang geschlossen. | video
Video vom 01.04.2004 00:00:40
In Baden-Württemberg ist heute der Triebwagen eines ICE entgleist. Der Zug war mit einem Traktor zusammengestoßen, der von einem Weinberg auf die Schienen gestürzt war. Der Traktorfahrer wurde schwer verletzt. Ein entgegen-kommender ICE schrammte geradeso am Unglückszug vorbei. Der entgleiste ICE war von Basel unterwegs nach Freiburg. Der Zusammenprall ereignete sich in der Gemeinde Efringen-Kirchen. | video
Video vom 15.01.2007 00:00:44
Rheinhessen ist als sonnenverwöhntes Weinanbaugebiet bekannt. Allerdings: Was gut für die Reben ist, ist schlecht für den Wintersport - und das ist ein echtes Problem für ein rheinland-pfälzisches Bob-Team. Deren Lösung: Kufen abmontieren und Räder dran. Und nun rauscht der "Rheinhessen-1" in diesen Tagen in Wissberg durch die Weinberge. Aber es geht nicht um Seifenkistenrennen wie bei Buben. Ihr Ziel: Die Weltmeisterschaft der Senioren, dann im echten Eiskanal. Was als Scherz begann, ist zur echten Herausforderung geworden. Die vier großen Jungs sind auch nicht in irgendeinem Gefährt unterwegs, sondern mit dem Weltmeister-Bob des erfolgreichen Piloten CHRISTOPH LANGEN BENJAMIN CORS hat sie beobachtet, wie sie zwischen Weinstöcken entlangsausen. | video
Video vom 04.06.2009 23:51:12
Sylt gilt als Deutschlands exklusivste Ferieninsel. Die Zutaten zum gehobenen Genuß müssen allerdings größtenteils dorthin geschafft werden. Das gilt besonders für hunderttausende Flaschen Wein, die dort entkorkt werden. Aber bald soll SYLT auch seinen eigenen Tropfen ernten können. Das ist die Vision eines Winzers, der es jetzt im nördlichsten Zipfel unserer Republik zum ersten Mal versucht: Er baut in großem Stil Wein an und das in Keitum auf Sylt. Möglich macht das die Weinverordnung, mit der Schleswig-Holstein 10 Hektar Anbaufläche quasi von der Pfalz erbt. Wie genau das nun gehen soll, verrät Ihnen CAROLIN RABE. | video
Video vom 06.07.2005 00:00:58
1,44 Billionen Euro beträgt die Verschuldung Deutschlands derzeit. Und der Schuldenberg wächst jede Sekunde um mehr als 1700 Euro. Damit der Staat dennoch handlungsfähig bleibt, besorgt die "Deutsche Finanzagentur" in Frankfurt die Milliarden, die der Bund zum täglichen Regieren braucht. Marcus Bornheim berichtet. Thomas Weinberg, Chefhändler Deutsche Finanzagentur, bei einem Telefonat: "Weinberg, Finanzagentur, guten Morgen. Wir sind auf der Suche nach Tagesgeld, eine knappe Milliarde. Haben Sie da einen Preis für mich? Moment. OK, das ist gemacht, das Geschäft, unser übliches Konto. Ich bedanke mich, bis dann, tschüss." Neun Uhr heute morgen - Deutschland braucht Geld. Viel Geld, das Finanzministerium hat gemeldet: fünf Milliarden Euro müssen es heute sein. Der Bund muss seine Rechnungen zahlen, Bauprojekte, Werbekampagnen, Personalkosten. Und da die Ausgaben die Einnahmen übersteigen, müssen die Händler der deutschen Finanzagentur ran. Sie sind quasi "Eichels Geldautomat". Sie organisieren die Milliarden. Ihr Ziel: die Kredite für die Bundesrepublik möglichst günstig zu bekommen - weltweit. Geiz ist geil, besonders, wenn es um Milliarden Miese geht. Thomas Weinberg, Chefhändler Deutsche Finanzagentur: "Der Bund, oder die Bundesrepublik Deutschland, hat ja ein ganz hervorragendes Kreditstanding und dieses hervorragende Kreditstanding spiegelt sich auch in den Zinssätzen wieder. Mit anderen Worten: wir bekommen schon einen Zinssatz, der günstiger ist als für einen Kontrahenten, der eben nicht diese Kreditwürdigkeit hat." Und hier sitzt ein Teil der Geldgeber, im Frankfurter Bankenviertel. Deutsche aber auch ausländische Geldhäuser, doch gegen deren imposante Skyline sieht der Sitz von Eichels Schnäppchenjägern eher aus wie eine Kreissparkasse. Understatement heißt die Devise, schließlich will man ja Geld sparen. Insgesamt belaufen sich die Schulden des Bundes auf 870 Milliarden Euro. Die Finanzagentur versucht durch niedrige Zinsen dabei wenigstens ein bischen was einzusparen. Werner Gatzer, Geschäftsführer Deutsche Finanzagentur: "Wir haben das Ziel, in den zehn Jahren oder in den nächsten fünf Jahren, wir bestehen ja schon fast seit fünf Jahren, bis zu 750 Millionen Euro an Zinsen einzusparen, die ja dann letztendlich auch wieder dem Steuerzahler zugute kommen." Über ein Konto bei der Bundesbank werden die Milliardendeals abgewickelt. Am Ende des Tages muss es auf Null stehen, so die gesetzlichen Vorgaben. Und auch das passiert schon mal: plötzlich bekommt der Bund Geld von Dritten überwiesen - 28 Millionen ist Deutschland im Plus. Jetzt geht das Spiel anderherum, jetzt muss das Geld runter vom Konto und gut angelegt werden. Punkt 18:00 Uhr dann - die Zahlen werden nochmal abgeglichen. Es hat geklappt, die fünf Milliarden von heute sind zusammen, Deutschlands Finanzhunger gestillt, der Kontostand ausgeglichen, die Schuldenjongleure haben es geschafft. Thomas Weinberg, Chefhändler Deutsche Finanzagentur: "Es war ein, ich würde sagen, fast durchschnittlicher Tag für uns. Wir haben das Geld, den einstelligen Milliardenbetrag, bei rund 30 verschiedenen Banken heute im Laufe des Tages aufgenommen zu Zinssätzen, die doch vergleichsweise günstig gewesen sind." Morgen dann das Ganze wieder von vorn, die Politik wird wieder viel viel Geld brauchen und die Finanzagentur wird es besorgen müssen. Als Steuerzahler kann man nur hoffen, dass sie es möglichst günstig schaffen. | video
Video vom 06.07.2005 00:00:35
Video vom 05.07.2005 00:00:07
Video vom 18.05.2004 00:00:15
Nach dem Scheitern der Leipziger Olympia-Bewerbung um die Spiele 2012 wittert Hamburg seine zweite Chance. "Wir werden sofort beginnen, unsere Bewerbung für Olympia 2016 vorzubereiten", sagte der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Bürgerschaftsfraktion, Marcus Weinberg, nach der Entscheidung der Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees (IOC). Zugleich kam aus dem Norden scharfe Kritik am Nationalen Olympischen Komitee (NOK), das Leipzig im vergangenen Jahr unter anderem gegen Hamburg zum nationalen Bewerber gekürt hatte. Sandra Ratzow berichtet. Zur Entscheidung des IOC ein Kommentar von Wolfgang Kenntemich (MDR). | video