Detail Navigation:
Ihre Suche nach "vorlesung" ergab 30 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 15.09.2006 13:59:00
Mit Empörung haben muslimische Vertreter in vielen Ländern auf eine Vorlesung von Benedikt XVI. während seines Besuchs in Bayern reagiert. Sie warfen ihm eine "Verleumdungskampagne" und "Kreuzfahrermentalität" vor. In Regensburg hatte der Papst einen byzantinischen Kaiser zitiert, wonach Mohammed "nur Schlechtes und Inhumanes" in die Welt gebracht habe. | mehr
Audio vom 08.12.2009 04:00:52
| audio
Audio vom 14.04.2022 05:52:00
Meldung vom 15.03.2023 10:09:00
Seit Monaten warten Studierende auf die 200 Euro Energiepreispauschale, die ihnen die Bundesregierung in Aussicht gestellt hat. Seit heute können sie einen Antrag stellen. Der Andrang ist groß. | mehr
Sendung vom 24.01.2022 20:00:00
Bund und Länder wollen Corona-Maßnahmen vorerst nicht verschärfen, Corona-Strategie der Bund-Länder-Beratung lösen gemischte Reaktionen in der Wirtschaft aus, Mehr als 100 katholische Beschäftigte wagen Coming Out in der ARD-Dokumentation "Wie Gott uns schuf", Emeritierter Papst Benedikt XVI. räumt Falschaussage im Missbrauchsgutachten ein, Russland wirft der NATO und den USA einen gefährlichen Eskalationskurs im Ukraine-Konflikt vor, Eine Tote und drei Verletzte nach Amoklauf an Heidelberger Universität, Französischer Modeschöpfer Thierry Mugler im Alter von 73 Jahren gestorben, Das Wetter | mehr
Sendung vom 24.01.2022 22:40:00
Russland wirft der NATO und den USA einen gefährlichen Eskalationskurs im Ukraine-Konflikt vor, Die Meinung, Bund und Länder wollen Corona-Maßnahmen vorerst nicht verschärfen, Weitere Meldungen im Überblick, Landraub in Afrika: Konzerne kaufen zunehmend Agrarflächen in Kenia, Dokumentation beleuchtet weltweit bekannten Kunststoffstuhl "Monobloc", Das Wetter | mehr
Video vom 12.10.2007 08:10:12
Ungewöhnliche Lektüre verordnete der Soziologie-Professor Erik von Grawert-May seinen Studenten: Die Biographie von Dieter Bohlen "Nichts als die Wahrheit". An der Fachhochschule in Senftenberg ist der Bestseller Bestandteil der Vorlesung "Psychologie für Wirtschaftswissenschaftler". Denn Bohlen zeige, was Erfolg ausmacht, sagt der Professor. Nun wird Bohlens Buch auch in einer Klausur abgefragt. | video
Video vom 16.09.2006 00:00:34
Papst Benedikt XVI. hat nach heftigen Reaktionen auf sein Islam-Zitat Bedauern geäußert. Der Vatikan gab dazu eine schriftliche Erklärung heraus. Damit sollen die umstrittenen Äußerungen Benedikts während einer Vorlesung in Regensburg klargestellt werden. Der Papst hatte in der Rede einen mittelalterlichen Kaiser zitiert. Dieser übte scharfe Kritik am Propheten Mohammed und an einer gewaltsamen Verbreitung des Glaubens. Heute hieß es, Benedikt bedauere, dass einige Stellen dieser Vorlesung für Muslime beleidigend geklungen haben könnten. Reaktionen in arabischer Welt Der Zentralrat der Muslime in Deutschland zeigte sich mit der Erklärung des Vatikans zufrieden. Der Zentralrats-Vorsitzende Köhler sagte, er sei froh über das geäußerte Bedauern. Anders reagierten Muslime im Ausland. Die Moslem-Brüderschaft in Ägypten wies die schriftliche Erklärung als unzureichend zurück und forderte eine persönliche Entschuldigung des Papstes. | video
Video vom 15.09.2006 00:00:04
Papst Benedikt XVI. hat mit einem Zitat zum Thema Islam Proteste bei Muslimen in aller Welt ausgelöst. In einer theologischen Vorlesung an der Universität Regensburg hatte das katholische Kirchenoberhaupt am Dienstag über das Verhältnis von Vernunft und Religion gesprochen. Darin ging er auch auf den Heiligen Krieg und die Rolle der Gewalt im Islam ein. Der Papst zitierte dabei eine scharfe Islam-Kritik eines byzantinischen Kaisers aus dem 14. Jahrhundert. In der islamischen Welt sahen viele Muslime ihre Gefühle durch das Zitat des Papstes verletzt. Religionsgelehrte nannten es eine Beleidigung des Islam und forderten eine Entschuldigung des Vatikan. Die Organisation der Islamischen Konferenz mit 57 Mitgliedsstaaten sprach von einer Verleumdungskampagne Benedikts gegen den Propheten Mohammed. Reaktion von Angela Merkel: Bundeskanzlerin Merkel verteidigte Benedikt den Sechzehnten gegen Kritik. Der Bild-Zeitung sagte sie, wer den Papst kritisiere, verkenne die Absicht seiner Rede. Sie sei eine Einladung zum Dialog der Religionen. Was der Papst deutlich mache, sei eine entschiedene Absage an jegliche Gewalt im Namen der Religion. | video
Video vom 30.01.2013 20:36:04
In München würdigte Bundespräsident Gauck den Mut der Geschwister Scholl im Kampf gegen den Nationalsozialismus. Ihre Studentengruppe "Weiße Rose" hatte auf Flugblättern zum Widerstand gegen das NS-Regime aufgerufen. Mitglieder der Gruppe wurden Anfang 1943 verhaftet und hingerichtet. In einer Vorlesung vor Studenten rief Gauck zu mehr Zivilcourage auf. Nur dort, wo die Zivilgesellschaft stark sei, könnten sich menschenfeindliche Haltungen nicht ausbreiten. | video