Detail Navigation:
Ihre Suche nach "verlages" ergab 32 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Video vom 12.04.2008 01:50:24
Der Süddeutsche Verlag will mehr Stellen abbauen als bislang angekündigt. Statt 650 würden bis Ende 2004 960 Arbeitsplätze eingespart, teilte das Unternehmen mit. Das ist ein Fünftel aller Stellen. Nach Angaben des Verlages sind betriebsbedingte Kündigungen in größerem Umfang nicht zu vermeiden. Grund seien drohende Verluste in Millionenhöhe. | video
Video vom 11.04.2008 19:42:39
Der Verleger Siegried Unseld ist am Samstagmorgen im Alter von 78 Jahren in Frankfurt am Main gestorben. Unseld war seit 1959 Verleger des renommierten Suhrkamp-Verlages. Doch er war nicht nur Verleger, sondern auch Förderer solch prominenter Autoren wie Max Frisch, Martin Walser, Peter Handke und Thomas Bernhard. Mit seiner eigenwilligen, bisweilen umstrittenen Art hat Unseld die Literatur der Nachkriegsgeschichte geprägt wie kaum ein anderer. | video
Video vom 13.03.2008 01:40:02
Die Angestellten des Bundesanzeiger-Verlages in Köln arbeiteten in diesem Jahr auch an Heiligabend: Wenn die zwölf am Freitag im Bundestag verabschiedeten Reformgesetze wie vorgesehen am 1. Januar in Kraft treten sollen, müssen sie rechtzeitig im Bundesgesetzblatt veröffentlicht sein. Der Verlag publiziert alle gesetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen und Gesetze und beschäftigt 230 Mitarbeiter. Ehe sie veröffentlicht werden können, muss Bundespräsident Rau die Reformgesetze über Weihnachten noch prüfen und unterzeichnen. | video
Video vom 03.11.2005 00:00:36
Die Verlegerin Aenne Burda ist tot. Sie starb heute im Alter von 96 Jahren in Offenburg. Die Unternehmerin galt als eine Symbolfigur der Nachkriegszeit und prägte als eine der wenigen Frauen das "Wirtschaftswunder". 1949 gründete sie ihren Verlag. Mit der Idee, Schnittmusterbögen zu vertreiben, erreichte "Burda Moden" Millionenauflagen. 45 Jahre stand sie an der Spitze des Verlages. | video
Sendung vom 19.10.2021 20:00:00
EU-Parlament: Polen wirft der EU beim Thema Rechtstaatlichkeit Erpressung vor, Prozessbeginn gegen ehemalige KZ-Sekretärin, Lieferschwierigkeiten und Containerstau: Zunahme von unerledigten Aufträgen in der deutschen Industrie, Betreibergesellschaft des Flughafens Frankfurt-Hahn insolvent, Frankfurter Buchmesse eröffnet, Nach Absetzung von "Bild"-Chefredakteur: Einige der Vorwürfe gegen Reichelt veröffentlicht, Vulkanausbruch auf La Palma: Erneut nähert sich ein Lavastrom dem Meer, Olympisches Feuer an chinesisches Organisationskomittee der Winterspiele 2022 übergeben, Das Wetter | mehr
Video vom 17.12.2004 00:00:13
Die Zeitungen des Axel-Springer-Verlages dürfen den Journalisten und Schriftsteller Wallraff nicht mehr als ehemaligen Stasi-Mitarbeiter bezeichnen. Das entschied das Hamburger Landgericht. Der Verlag habe keine Beweise vorgelegt, dass Wallraff wissentlich und willentlich für die DDR-Staatssicherheit gearbeitet habe. In den Akten ist er von 1968 bis 71 registriert. Wallraff selbst erklärte, er habe damals in DDR-Archiven journalistisch recherchiert. | video
Video vom 24.10.2021 20:10:00
| video
Meldung vom 11.09.2022 20:47:09
Der spanische Schriftsteller Javier Marías, Autor des Welterfolgs "Mein Herz so weiß", ist im Alter von 70 Jahren gestorben. Er erlag den Folgen einer Lungenentzündung. | mehr
Meldung vom 07.04.2016 16:13:15
Fotos, Film-Trailer, interessante Artikel: Im Internet finden sich viele spannende Inhalte, die man gerne weiterverlinkt. Wann ist das urheberrechtlich erlaubt, wann verboten? Antworten von Christoph Kehlbach. | mehr
Meldung vom 25.10.2022 11:08:30
Der anzügliche Begriff "Smash" ist zum Jugendwort des Jahres gewählt worden. Es kann bedeuten, "jemanden abzuschleppen" oder auch "mit jemandem Sex zu haben". Dieser Gebrauch des Wortes geht auf ein Smartphone-Spiel zurück. | mehr