Detail Navigation:
Ihre Suche nach "verkehrsministeriums" ergab 92 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 22.04.2016 17:41:54
Die Autohersteller Audi, Porsche, Mercedes, Volkswagen und Opel werden nach Angaben des Verkehrsministeriums insgesamt 630.000 Fahrzeuge zurückrufen. Grund sei eine erforderliche Änderung der Abschaltvorrichtungen für die Abgasreinigung bei bestimmten Temperaturen. | mehr
Meldung vom 03.03.2023 11:31:06
Laut einer Prognose des Verkehrsministeriums dürfte der Güterverkehr auf der Straße bis zum Jahr 2051 stark zunehmen. Minister Wissing drängt daher auf den Ausbau von Straßen, die Grünen sehen Klimaschutzziele gefährdet. | mehr
Meldung vom 22.09.2015 21:16:10
VW-Chef Winterkorn bleibt trotz des Skandals um manipulierte Abgaswerte im Amt. Er entschuldigte sich für das Fehlverhalten und versprach Aufklärung. Die Vorwürfe soll auch eine neue Kommission des Verkehrsministeriums prüfen. Zudem tagte das Präsidium des Aufsichtsrats. | mehr
Video vom 18.11.2016 20:14:00
| video
Video vom 22.04.2016 20:57:00
Video vom 28.03.2018 20:14:00
Video vom 01.02.2011 20:38:30
Nach dem Frontal-Zusammenstoß zweier Züge in Sachsen-Anhalt deutet immer mehr auf einen Fehler eines Lokführers hin. In einem Papier des Verkehrsministeriums heißt es nach Medienberichten, der Güterzug habe zwei Haltesignale überfahren. 10 Menschen kamen bei dem Unglück ums Leben. Sie sind inzwischen identifiziert. | video
Video vom 13.04.2008 09:47:17
Die Erprobung der LKW-Maut ist heute ein Stück voran gekommen. Alle Teile des Erfassungssystems wurden nach Angaben des Verkehrsministeriums erstmals zusammengeschaltet. Damit werden nun auch Maut-Rechnungen ausgestellt, die aber noch nicht bezahlt werden müssen. Die so genannte heiße Phase des Probebetriebs beginnt frühestens nächste Woche. Erst danach soll entschieden werden, ob das System den regulären Betrieb, wie geplant, am 2. November aufnimmt. | video
Video vom 01.07.2004 00:00:57
Die Bundesregierung will vom Lkw-Maut-Konsortium rund 3,7 Milliarden Euro Schadenersatz fordern. Ein Sprecher des Verkehrsministeriums bestätigte diese Größenordnung, die in einem Zeitungsbericht genannt worden war. Die genaue Summe werde noch berechnet. Sie setze sich aus den Einnahmeausfällen und Vertragsstrafen zusammen. Die Betreiberfirmen Telekom und DaimlerChrysler wiesen die Forderung zurück. | video
Sendung vom 28.02.2023 20:00:00
Verkehrsminister Wissing stellt Kompromiss in der EU zum Aus für Verbrennermotoren ab 2035 in Frage, Energiewende beim Heizen: Das Aus für Öl- und Gasheizungen soll bereits ein Jahr früher kommen, Erste Tarifverhandlungen zwischen der Gewerkschaft EVG mit der Deutschen Bahn kurz nach Auftakt abgebrochen, ver.di kündigt weitere Streiks im Öffentlichen Dienst für Freitag an, Berlins Regierende Bürgermeisterin Giffey schlägt Koalitionsverhandlungen mit der CDU vor, Schwere Kämpfe um ostukrainische Stadt Bachmut, Bundesregierung plant schärfere Sicherheitsbestimmungen für private Seenotrettung, Wermelskirchener Kindesmissbrauch: Kölner Gericht verurteilt Täter zu mehr als 14 Jahren Haft mit anschließender Sicherheitsverwahrung, 15-jähriges Jubiläum für globale Saatgutbank im norwegischen Spitzbergen, Das Wetter | mehr