Detail Navigation:
Ihre Suche nach "verdichtung" ergab 17 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Video vom 17.11.2011 23:35:45
Ein Mann in einer chaotischen Zeit. Sein rasanter Aufstieg zu märchenhaftem Reichtum. Sein tiefer Fall in die Kerker seines Staates. Das ist ein Filmstoff, wie er im Buche steht. Es ist aber auch eine wahre Geschichte aus dem heutigen Russland. Die Geschichte von MICHAIL CHODORKOWSKI, der seit mehr als acht Jahren im Gefängnis sitzt. Der Frankfurter Filmemacher CYRIL TUSCHI, der selbst russische Wurzeln hat, machte daraus ein Werk, das teils Dokumentation, teils Portät und teils dramaturgische Verdichtung ist. Der Bayrische Rundfunk hat es Co-produziert. Seit heute läuft "Der Fall CHODORKOWSKI" im Kino. DOROTHEA WINDOLF und TOM SCHNEIDER haben ihn für uns angesehen. | video
Sendung vom 04.07.2016 22:30:00
UKIP-Chef Farage zurückgetreten, Der Kommentar, Mehr Mitsprache für das Volk, Weitere Nachrichten im Überblick I, Wohnungsmisere in Ballungsräumen, Weitere Nachrichten im Überblick II, Löws Rezept für das Halbfinale, Das Wetter | mehr
Meldung vom 16.06.2021 14:01:11
Zu den Boom-Branchen auch in der Krise gehört in Deutschland der Bau. Doch wie sieht es im europäischen Ausland aus? Die Lage dort ist nur zum Teil vergleichbar, berichten J. Pallokat, R. Spiegelhauer und D. K. Mäurer. | mehr
Meldung vom 24.11.2020 13:43:30
Anne Frank, Sophie Scholl oder der Judenstern: Immer wieder gibt es seitens der "Querdenken"-Bewegung Verweise auf Opfer aus der NS-Zeit. Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung ist fassungslos. | mehr
Meldung vom 20.09.2010 17:13:31
In den Führungsetagen der ersten Landesbanken stoßen die politischen Forderungen nach Fusionen offenbar auf offene Ohren. WestLB und BayernLB spielen mit dem Gedanken einer Verschmelzung. Initiatorin soll Medienberichten zufolge die BayernLB sein und auch schon erste Weichen gestellt haben. | mehr
Meldung vom 28.02.2023 16:10:10
Weil deutsche Städte lange Stickstoffdioxid-Grenzwerte überschritten, erhöhten Brüssel und Umweltschützer vor zehn Jahren den Druck. Maßnahmen wie Tempo 30 in Mainz folgten - mit Erfolg. Nun könnten bald weitere Schritte notwendig werden. Von Juri Sonnenholzner. | mehr
Meldung vom 30.08.2021 13:34:09
Plötzlich wollen alle irgendwie klimaneutral sein - Unternehmen, Staaten, Politik. Oft ist auch von CO2-neutral oder Treibhausgas-neutral die Rede. Egal, Hauptsache neutral? Keineswegs, wie Werner Eckert erklärt. | mehr
Meldung vom 29.07.2019 11:19:27
Deutschland tue nicht genug für den Klimaschutz, sagt Steffen Bender vom Helmholtz-Zentrum im Gespräch mit tagesschau.de. Bei der Anpassung von Städten und Landwirtschaft an den Klimawandel sehe es aber noch schlechter aus. | mehr
Meldung vom 29.01.2013 17:37:27
Woran liegt es, dass Stress im Beruf zunimmt, und wie geht man damit um? Darüber hat tagesschau.de mit dem Soziologen Voß gesprochen. Er sieht ein Hauptproblem in der Führungsstruktur. Aber auch die eigentlich gute Entwicklung, dass Mitarbeiter heute mehr Verantwortung tragen, kann ein Problem sein. | mehr
Sendung vom 17.09.2019 22:15:00
Parlamentswahl in Israel, Internationaler Tag der Patientensicherheit: WHO fordert mehr Anstrengungen gegen Behandlungsfehler, Der Kommentar, Whistleblower im Arbeitsleben: Juan Moreno und der Fall Relotius, Weitere Meldungen im Überblick, Cameron teilt in seinem Buch gegen Johnson aus, Das Wetter | mehr