Detail Navigation:
Ihre Suche nach "umbauarbeiten" ergab 15 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Video vom 14.10.2011 20:44:07
In Dresden ist das Militärhistorische Museum wieder eröffnet worden. Es war sieben Jahre lang umgebaut worden. Dabei wurde das mehr als hundert Jahre alte Gebäude mit einem Neubau des US-Architekten Libeskind ergänzt. Die Ausstellung zeigt nun im Altbau die Militärgeschichte vom Mittelalter bis zur Bundeswehr. Im Neubau thematisiert sie grundsätzliche Fragen - etwa, wie Konflikte zu Gewalt führen. | video
Video vom 31.07.2004 00:00:52
Das Olympiastadion in Berlin wird nach vierjährigen Umbauarbeiten heute wieder eröffnet. Die zweitägigen Feiern beginnen in wenigen Minuten mit einem Konzertabend. Morgen steht unter anderem ein Fußballspiel zwischen Hertha BSC und Besiktas Istanbul auf dem Programm. Die Sanierung des Stadions kostete insgesamt 242 Millionen Euro. | video
Video vom 16.12.2021 20:13:00
| video
Video vom 12.04.2008 23:46:22
Ein Vorziehen der geplanten dritten Stufe der Steuerreform hält auch Grünen-Parteichef Bütikofer für machbar. Dies sei ein Weg, die Wirtschaft anzukurbeln, sagte er auf dem Sonderparteitag von Bündnis 90/Die Grünen in Cottbus. Auf dem zweitägigen Treffen beraten die Grünen über die Reformpläne von Bundeskanzler Schröder. Anna Kyrieleis berichtet. Das Motto des Sonderparteitags: Hier wird umgebaut. Die Grünen-Spitze macht aber deutlich: Umbauarbeiten können höchstens kleine Änderungsarbeiten sein, keine Blockade. Mit einem Appell zu mehr Reformmut schwört der Vorsitzende Reinhard Bütikofer seine Partei auf die geplanten Einschnitte im Sozialwesen ein. Sozial in die Zukunft soll geblickt werden; von den Delegierten wünscht man sich ein klares Ja. Reinhard Bütikofer, Vorsitzender B.90/Grüne: "Die Frage heißt: Sind wir eine Linke, die etwas ändern will, oder sind wir strukturkonservativ - das müssen wir hier entscheiden." Es dürfe nicht um Grundsatzdebatten gehen, man müsse als Regierungspartei entscheiden. Die Parteispitze ist bemüht, keinen Graben zur Basis entstehen zu lassen. Letzte Kritiker sollen in Cottbus überzeugt werden. Joschka Fischer, B.90/Grüne, Bundesaußenminister: "Deshalb würde ich mir gut überlegen, ob die Debatte wirklich zielführend ist, angesichts der Arbeitslosigkeit, wenn man sagt, nehmt´s den Reichen, gebt´s den Armen. Das erinnert mich an jemand, der an einem versiegenden Brunnen noch schneller schöpfen will." Die Themen: Krankengeld, Senkung der Arbeitslosenhilfe und Zahlung des Krankengeldes sind die Hauptdiskussionspunkte. Die Kritik: Barbara Steffens, B.90/Grüne, Landtagsfraktion NRW: "Wäre es nicht mutig, wenigstens gleichzeitig bei denen zu kürzen, die wenig haben und bei denen zu kürzen, die viel haben?" Anna Kyrieleis: "Hitzige Diskussionen prägen noch den Parteitag. Doch schon jetzt zeichnet sich ab, am Ende wird es wohl ein klares Ja zu den Reformen geben. Alles andere könnte die Koalition in Berlin riskieren, und das möchte hier niemand." | video
Meldung vom 14.02.2013 09:55:29
Nach seiner letzten zelebrierten Messe im Petersdom gibt es Fragen über Fragen: Wie geht es weiter mit dem Papst? Wie wird er heißen, wo wohnen, wie seinen Ruhestand verbringen? Vieles weiß der Vatikan selbst noch nicht. Doch einige Dinge nach dem Amt stehen bereits fest. | mehr
Meldung vom 11.02.2013 16:30:25
Selbst die Kardinäle hatten vom Rücktritt nichts geahnt: "Der Papst hat uns ein wenig überrascht", untertrieb nachher Vatikansprecher Lombardi. Tatsächlich ist die Entscheidung Benedikts XVI. historisch. Wie es genau im Vatikan weitergeht, ist unklar - anders als beim Papst selbst. | mehr
Meldung vom 05.09.2022 17:36:26
Unter Intendantin Schlesinger brachte der rbb ein Orchester im stillgelegten ICC Berlin unter. Das könnte teuer werden - im schlechtesten Fall sogar für das Deutschlandradio und die Steuerzahler. Von Marcus Engert und Sandro Schroeder. | mehr
Meldung vom 11.02.2013 14:54:12
Papst Benedikt XVI. hat seinen Rücktritt angekündigt. Er werde sich am 28. Februar von der Spitze der katholischen Kirche aus gesundheitlichen Gründen zurückziehen, kündigte das Kirchenoberhaupt überraschend in Rom an. Die Kardinäle reagierten völlig überrascht, Politiker in aller Welt zollten der Entscheidung "allerhöchsten Respekt". Ein neuer Nachfolger soll bis Ostern feststehen. | mehr
Sendung vom 16.12.2021 20:00:00
Gesundheitsminister Lauterbach kündigt vorzeitige Lieferungen von Moderna- und Biontech-Impfstoff an, Oberverwaltungsgericht Lüneburg kippt 2G-Regel im niedersächsischen Einzelhandel, Kanzler Scholz beim EU-Gipfel in Brüssel, EZB korrigiert Inflationsprognose, Bundeshaushalt: Finanzminister Lindner verteidigt Milliarden-Umschichtung, Debatte über geänderte Sitzordnung im Bundestag, Bundesanwaltschaft stellt Ermittlungen im rassistischen Anschlag von Hanau ein, Lebenslange Haft für Amokfahrer von Volkmarsen, Auslosung zur UEFA Nations League: DFB-Team trifft in Gruppe 3 auf Italien, Das Wetter | mehr
| mehr