Detail Navigation:
Ihre Suche nach "tierschutzbund" ergab 38 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 25.06.2021 14:45:24
Der Discounter Aldi hat angekündigt, ab 2030 nur noch Frischfleisch aus den höchsten Haltungsformen verkaufen. Der Tierschutzbund begrüßt den Schritt, Greenpeace spricht von einem "Meilenstein". | mehr
Video vom 11.04.2008 17:40:37
Der Deutsche Tierschutzbund hat schärfere Vorschriften bei Tiertransporten angemahnt. Zum morgigen Welt-Tierschutztag forderte Verbandspräsident Apel, die Transportzeit in Deutschland auf höchstens vier und innerhalb Europas auf maximal acht Stunden zu begrenzen. Im Kölner "Express" wies er darauf hin, dass jährlich rund 360 Millionen Tiere kreuz und quer durch Europa transportiert würden. Auch Verbraucherschutzministerin Künast sprach sich für EU-weit gültige Höchst-Zeiten aus. Notwendig sei eine drastische Kürzung der Export-Erstattungen - so Künast zur "Süddeutschen Zeitung". | video
Video vom 07.06.2022 20:34:08
| video
Video vom 07.06.2022 17:52:46
Meldung vom 12.10.2022 14:11:29
Das Bundeskabinett hat eine Kennzeichnung für Tierhaltung beschlossen. Das geplante Label wird jedoch kritisiert: Landwirte warnen vor zu vielen Ausnahmen, Tierschützer sprechen gar von einem "Etikettenschwindel". | mehr
Meldung vom 12.03.2019 12:02:54
Die Geflügelzucht wird etwas tierfreundlicher: Das Töten männlicher Küken soll beendet werden, indem bereits die Eier auf das Geschlecht untersucht werden. Und: Das Schnabelkürzen bei Legehennen wird abgeschafft. | mehr
Video vom 22.11.2022 23:01:59
Video vom 11.04.2008 04:02:13
Als erstes Land in der Europäischen Union räumt Deutschland dem Tierschutz Verfassungsrang ein. Der Bundestag beschloss heute mit großer Zustimmung, auch aus den Reihen der Opposition, den Tierschutz als Staatsziel im Grundgesetz zu verankern. Auf geltendes Recht wird die Änderung nach Angaben der Regierung keine Auswirkungen haben; bei neuen Gesetzen müssen aber Leben und Wohlergehen von Tieren stärker berücksichtigt werden. Es sind nur drei Worte, aber durch sie hat der Tierschutz ab heute Verfassungsrang. Symbolisch ergänzte Verbraucherschutzministerin Künast bei einer Aktion der Tierschützer den Artikel 20 A des Grundgesetzes. Er heißt nun: Der Staat schützt die natürlichen Lebensgrundlagen UND DIE TIERE. Für die Ministerin ist klar: Diese drei Worte sind mehr als nur Symbol. Renate Künast, Bundesministerin f. Verbraucherschutz: "Ich meine, dass die Verankerung des Tierschutzes als Staatsziel Grundgesetz vor allem eines bedeutet, dass es nämlich in Zukunft, wenn es um die Abwägung von Rechtsgütern geht, keine Hilfskonstruktionen mehr braucht, sondern bei der Abwägung, der festgeschriebene Tierschutz ein ganz neues Gewicht bekommt." Jahrelang war eine Zwei-Drittel-Mehrheit im Parlament für eine Verfassungsänderung am Widerstand der Union gescheitert. Ihr Argument bisher: Man habe bereits eines der schärfsten Tierschutzgesetze der Welt. Erst nach dem Schächtungsurteil des Verfassungsgerichtes schwenkte die Union um. Heute gilt auch bei CDU und CSU: Norbert Geis, CDU/CSU: "Es ist überhaupt kein Zweifel, dass durch die Aufnahme in die Verfassung der Tierschutz ein stärkeres Gewicht erhält." Konkret heißt das: Bei Tierversuchen zum Beispiel steht das Grundrecht der Wissenschaftsfreiheit nicht mehr automatisch weit über dem Tierschutz. Der Gesetzgeber muss in seinem Handeln jetzt mehr auf die Tiere achten. Die Tierschützer knüpfen daran hohe Erwartungen. Wolfgang Apel, Präsident Deutscher Tierschutzbund: "Das heißt, dass das Tier jetzt endlich eine andere Bedeutung hat, das gleiche wie die Umwelt. Das heißt aber auch, dass das Tierschutzgesetz kein zahnloser Tiger mehr ist." Die Verfassungsänderung muss noch vom Bundesrat gebilligt werden, die Länder haben aber ihre Zustimmung bereits signalisiert. | video
Meldung vom 06.09.2022 13:11:28
Die Städte und Gemeinden in Deutschland hatten 2021 so hohe Einnahmen aus der Hundesteuer wie nie zuvor. Auch andere Zahlen zeigen: Viele Deutsche sind in der Pandemie auf den Hund gekommen. | mehr
Meldung vom 22.11.2022 12:02:18
Von heute an greift bei Tierärzten eine neue Gebührenordnung. Die Preissteigerungen sind deutlich. Das trifft Landwirte ebenso wie Haustierhalter. Werden Hund und Katze zum Luxusgut? Von Christian Kretschmer. | mehr