Detail Navigation:
Ihre Suche nach "stimmzettel" ergab 278 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 12.08.2021 12:20:38
| mehr
Meldung vom 22.09.2017 07:22:32
Ankreuzen und einwerfen: So sieht für die meisten Bürger der Wahlgang aus. Doch erst danach wird aus vielen Stimmzetteln ein Wahlergebnis. Dieser Prozess ist genau geregelt und hat dennoch Schwachstellen. Von Wolfgang Wichmann. | mehr
Meldung vom 26.09.2017 16:26:41
Erstmals haben an einer Bundestagswahl OSZE-Beobachter in Wahllokalen teilgenommen. Wie sonst hauptsächlich im Osten Europas prüften sie, ob die Wahl korrekt ablief. Wie sich zeigte, entspricht auch in Deutschland nicht alles den strengen OSZE-Kriterien. Von Silvia Stöber. | mehr
Meldung vom 16.11.2022 13:08:32
Falsche Stimmzettel, teils stundenlange Wartezeiten: Der Berliner Verfassungsgerichtshof hat die Wahl zum Berliner Abgeordnetenhaus 2021 wegen vieler Pannen für ungültig erklärt. Sie muss nun binnen 90 Tagen wiederholt werden. | mehr
Video vom 23.09.2017 20:10:00
| video
Video vom 03.09.2015 20:17:00
Video vom 25.07.2008 03:45:31
Drei Wochen nach den Parlaments- und Präsidentenwahlen in Simbabwe werden seit heute die Stimmzettel in einigen Wahlbezirken neu ausgezählt. Die Opposition, die sich als Sieger der Wahlen sieht, konnte dies auch gerichtlich nicht verhindern. Sie befürchtet, dass Präsident Mugabe durch die Verzögerung versucht, die Ergebnisse zu seinen Gunsten zu manipulieren. | video
Video vom 12.04.2008 08:43:46
Wegen massiver Wahlfälschung zu Gunsten der CSU ist der ehemalige Dachauer Stadtrat Wolfgang Aechtner zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Zusätzlich verhängte das Landgericht München eine Geldbuße von 125.000 Euro. Der CSU-Politiker hatte bei der Kommunalwahl im März 2002 insgesamt 466 Stimmzettel von Briefwählern gefälscht. Die Abstimmung musste nach Aufdeckung des Skandals wiederholt werden. | video
Meldung vom 04.06.2021 18:11:48
Meldung vom 13.05.2019 10:33:00
Grenzkontrollen gibt es in der EU nur in Ausbahmefällen. Die Schlagbäume sind Geschichte. Wie aber jagt die Polizei Gesetzesbrecher? Ein Interview mit einem EU-Sicherheitsexperten. | mehr