Detail Navigation:
Ihre Suche nach "stadthalle" ergab 39 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 30.12.2021 19:41:00
Der Expertenrat der Bundesregierung fordert, dass die Impfkampagne auch an den Feiertagen intensiviert wird. Viele Stellen und Praxen haben zu - aber einige haben auch auf. | mehr
Sendung vom 10.01.2020 21:45:00
Suche nach Antworten: Was auf einen Boeing-Abschuss im Iran hindeutet, Suche nach Lösungen: Wie Europa die USA-Iran-Krise entschärfen will, Weitere Meldungen im Überblick, Suche nach Veränderung: Wo die Grünen nach 40 Jahren stehen, Das Wetter | mehr
Sendung vom 23.05.2015 20:00:00
Irland stimmt eindeutig für gleichgeschlechtliche Ehe, USA debattiert über US-Geheimdienstreform, Irakische Armee im Vormarsch gegen IS-Terrormiliz, Erzbischofs Oscar Romero seliggesprochen, Jülicher Atombehälter zwischengelagert, Tote bei Brand in Bayern, Spannung vor Beginn des ESC in Wien, SC Paderborn und SC Freiburg aus der 1. Fußball-Bundesliga abgestiegen, Die Lottozahlen, Das Wetter | mehr
Meldung vom 25.06.2022 19:50:00
Nach der CDU haben auch die Grünen mit großer Mehrheit für den Koalitionsvertrag mit der CDU in Nordrhein-Westfalen gestimmt. Damit ist dort der Weg frei für die erste schwarz-grüne Landesregierung. | mehr
Sendung vom 30.09.2019 20:00:00
Dieselskandal: Musterfeststellungsklage gegen VW, Prozessbeginn gegen mutmaßliche Rechtsterroristen der Gruppe "Revolution Chemnitz", Nach der Wahl in Österreich: FPÖ will mit allen möglichen Bundnisparteien Gespräche führen, Ungarn benennt Ersatzkandidaten für neue EU-Kommission, Angespannte Lage im Flüchtlingslager Lesbos, Ernährungsministerin Klöckner spricht sich für Einführung der Lebensmittelkennzeichnung mit Nutri-Score aus, Niedrigste September-Arbeitslosenzahlen seit der Wiedervereinigung, Frankreich nimmt Abschied von ehemaligem Präsidenten Chirac, Erster Herbststurm "Mortimer" führt zu Schäden und Verkehrsbehinderungen, Das Wetter | mehr
Sendung vom 11.03.2017 20:00:00
Niederlande verweigert türkischem Außenminister Einreise für Wahlkampf-Auftritt, EU-Hilfen für Türkei zurückgefahren, Einkaufszentrum in Essen nach Terrorwarnung abgeriegelt, UN warnen vor Millionen Hungertoten weltweit, Mehr als 40 Menschen bei Anschlag in Damaskus getötet, Massengrab bei Mossul gefunden, Japaner gedenken der Opfer von Fukushima, Versöhnungsgottesdienst von Protestanten und Katholiken in Hildesheim, Zentralbau der Leuphana-Universität in Lüneburg eröffnet, Fußball-Bundesliga, Die Lottozahlen, Das Wetter | mehr
Video vom 12.03.2008 17:43:03
Einen Tag nach der CDU hat heute auch die SPD die heiße Wahlkampfphase in Hessen eingeleitet. In der Kasseler Stadthalle riefen Bundeskanzler Schröder und der SPD-Spitzenkandidat Bökel ihre Anhänger dazu auf, sich von schlechten Umfragewerten nicht beirren zu lassen: Es komme nicht darauf an, wer als erstes starte, sondern wer als erstes in Wiesbaden ins Ziel komme, so Bökel vor rund 800 Zuhörern.Bündnis90/Die Grünen haben heute in der Landeshauptstadt Wiesbaden ihren Wahlkampf in Hessen eröffnet. Mit einem Sektempfang im Spiegelsaal des Landtags stimmten sich grüne Landespolitiker und ihre Gäste dreieinhalb Wochen vor der Landtagswahl auf die heiße Phase im Wahlkampf ein. In Hessen und Niedersachsen wird am 2. Februar gewählt. | video
Meldung vom 22.01.2023 18:40:00
In der Nähe von Lützerath haben erneut etwa 300 Braunkohlegegner protestiert - der Demozug startete von Keyenberg aus. Die Aktionen von Klimaschützern stoßen bei den Anwohnern zunehmend auf Kritik. | wdr
Meldung vom 06.04.2018 12:20:44
Der ehemalige katalanische Regierungschef Puigdemont kann ab sofort das Gefängnis in Neumünster verlassen. Er hat die vom Oberlandesgericht in Schleswig auferlegten Bedingungen für seine Freilassung erfüllt. | mehr
Video vom 01.03.2006 00:00:07
Die Oppositionsparteien nahmen beim politischen Aschermittwoch kein Blatt vor den Mund. Einhundert Tage nach Antritt der großen Koalition stellten Redner von FDP, Grünen und Linkspartei der Bundesregierung ein schlechtes Zeugnis aus. FDP-Chef Westerwelle attackierte vor allem die Steuerpläne der Koalition. Die Linkspartei bemängelte einen radikalen Sozialabbau. Aus Sicht der Grünen hat die Regierung keine Antworten auf die großen Probleme des Landes. Alex Jakubowski berichtet: Verhaltener Aschermittwoch bei den Grünen, die kleine Stadthalle in Biberach nur zur Hälfte gefüllt. Trotzdem nimmt Parteichef Bütikofer die Regierungskoalition hart ran. Keine Richtung in der Innenpolitik, bei der Wirtschaftspolitik nur Fragezeichen, die großen Reformen nicht angegangen, so Bütikofer. Stattdessen schwarz-roter Schmusekurs: Reinhard Bütikofer, Bündnis 90/Die Grünen, Parteivorsitzender: „Es ist eine totale Liebesgeschichte, Kauder und Struck glucken dermaßen eng zusammen in ihrem grosskoalitionären Nest, dass Du da garantiert keine Stallpflicht brauchst.“ Mehr Stimmung bei der Linkspartei. Bayrischer Defiliermarsch zum Einzug Gregor Gysis in Passau. Vor allem die SPD hier in der Kritik. Unter Reformen werde nur noch verstanden, dass man Leistungen kürze, so Gysi Gregor Gysi, Die Linke, Fraktionsvorsitzender: „Jetzt sagen sie noch, ihr werdet erst später Rentnerinnen und Rentner, dann stelle ich mich vor die Kranken hin und sage, bestimmte Arzneien kriegt ihr gar nicht mehr bezahlt, bei den anderen müsst ihr zuzahlen und dann mache ich auch noch Hartz4. Und das ganze unter Führung der Sozialdemokratie. Das ist wirklich nicht hinnehmbar.“ Bei der größten Oppositionspartei, der FDP, stehender Applaus für Parteichef Westerwelle. Seine Abrechnung mit der Großen Koalition, vor allem eine Abrechnung mit der Mehrwertsteuererhöhung. Guido Westerwelle, FDP-Vorsitzender: „Es ist eben in der Steuerpolitik die Fortsetzung von Rot-Grün, nur mit anderer Färbung, wenn man wieder abkassiert und bei der Mehrwertsteuererhöhung als aller erstes den Bürgern in die Taschen greift.“ Ein Seitenhieb auch in Richtung Edmund Stoiber: Er sei es gewesen, der einen Wechsel zu einer schwarz-gelben Politik vermasselt habe, so Westerwelle weiter. Insgesamt: Eine vernichtende Bilanz der Großen Koalition – alle drei Oppositionsparteien zeigten sich hierin heute ausnahmsweise einig. | video