Detail Navigation:
Ihre Suche nach "spirale" ergab 313 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 22.03.2022 16:33:57
Die Inflation steigt und steigt. In den anstehenden Tarifrunden fordern die Gewerkschaften einen Ausgleich. Droht eine Spirale aus höheren Löhnen und noch stärkerer Teuerung wie in den 1970ern? Von Constantin Röse. | mehr
Meldung vom 04.07.2022 09:26:31
In der "Konzertierten Aktion" will die Regierung mit Arbeitgebern, Gewerkschaften und Forschern nach Wegen suchen, um die drohende Lohn-Preis-Spirale zu stoppen. Welche Instrumente werden diskutiert - und wie beurteilen Ökonomen die Vorschläge? | mehr
Meldung vom 30.11.2021 06:55:55
Sparer und Verbraucher erleiden derzeit Monat für Monat neue Inflationsschocks. Die EZB beruhigt und prophezeit für 2022 niedrigere Teuerungsraten. Doch was passiert, wenn die Lohn-Preis-Spirale einsetzt? Von Notker Blechner. | mehr
Meldung vom 01.03.2023 14:42:31
Die Inflation ist für viele Beschäftigte eine große Belastung. Gewerkschaften wollen daher hohe Lohnsteigerungen durchsetzen. Steigt die Gefahr einer Lohn-Preis-Spirale - so wie in den 1970er-Jahren? Von Claudia Wehrle. | mehr
Meldung vom 18.11.2022 14:29:46
Zähe Verhandlungen und massive Warnstreiks - nun bekommen die Metaller 8,5 Prozent mehr Lohn und eine Einmalzahlung. Doch hohe Tarifabschlüsse bergen auch das Risiko von Lohn-Preis-Spiralen. Was sagen Ökonomen dazu? | mehr
Meldung vom 29.10.2021 06:10:05
Die Verbraucherpreise in Deutschland sind im Oktober um 4,5 Prozent im Vergleich mit dem Vorjahresmonat gestiegen. Im Interview mit den tagesthemen warnte DIW-Chef Fratzscher vor einer Lohn-Preis-Spirale und erklärte, was zu den höheren Preisen führt. | mehr
Meldung vom 18.07.2021 11:03:21
Nach den Unwettern in mehreren Bundesländern kritisiert die Versicherungsbranche die mangelnde Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Eine Spirale aus weiteren Katastrophen und steigenden Schäden müsse verhindert werden. | mehr
Meldung vom 07.10.2006 09:57:00
EU-Kommissar Verheugen ist unzufrieden mit der Türkei-Politik der Europäischen Union. Statt Mut für Reformen zu machen, sende Brüssel immer mehr "negative Signale" nach Ankara. Im Gegensatz zu Kanzlerin Merkel sieht Verheugen die EU-Vollmitgliedschaft der Türkei als Ziel. | mehr
Meldung vom 27.08.2021 17:06:46
Bahnstreiks und Fünf-Prozent-Forderungen im öffentlichen Dienst: Angesichts der hohen Inflation verlangen die Gewerkschaften wieder stärkere Lohnzuwächse. Künftige Tarifrunden dürften umkämpfter sein. | mehr
Meldung vom 27.06.2022 19:02:58
Wie kann die drohende Lohn-Preis-Spirale abgewendet werden? Kanzler Scholz schlägt vor, dass die Tarifparteien sich auf Einmalzahlungen statt dauerhafte Lohnerhöhungen verständigen. Führende Ökonomen halten das für keine gute Idee. Von M. Polansky. | mehr