Detail Navigation:
Ihre Suche nach "schlie����lich" ergab 22 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 17.06.2021 13:58:22
Frauen sind in den Chefetagen junger Unternehmen eine Seltenheit. Wie eine Studie zeigt, liegt das auch an der Unternehmenskultur. Das will ein neues Netzwerk ändern. | mehr
Video vom 30.10.2004 00:00:09
Die Spitze des Bundesverteidigungsministerium berät auf einer Klausurtagung in Bonn über die Schließung von Bundeswehrstandorten. Ein Sprecher bestätigte, einhundert bis einhundertzehn Standorte müssten aufgegeben werden. Einzelheiten will Verteidigungsminister Struck am Dienstag bekannt geben. Die Union warf Struck vor, die Rolle der Bundeswehr für die innere Sicherheit außer Acht zu lassen. Der Verteidigungsexperte Schmidt sagte der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung", bei Terroranschlägen könne kein Katastrophenschutz mehr garantiert werden. | video
Video vom 15.01.2012 22:43:14
Die COSTA CONCORDIA war schon eine Weile unterwegs, als am Freitag im Hafen CIVITAVECCHIA in der Nähe von Rom weitere Passagiere zustiegen. Sie hatten eine einwöchige Kreuzfahrt vor sich - über PALMA DE MALLORCA, BARCELONA bis nach MARSEILLE. Auf der ersten Etappe hätte /// die offizielle Route das Schiff eigentlich WEST-lich der kleinen Insel GIGLIO vorbeigeführt. Doch offenbar nehmen viele Kreuzfahrtschiffe schon lange die ÖST-liche Route durch das Naturschutzgebiet zwischen Insel und Festland, um ihren Passagieren dort schöne Ausblicke zu bieten. Der Kapitän der CONCORDIA wich selbst von dieser Route noch stärker ab, war vermutlich nur etwa 150 Meter vom Ufer entfernt, als das Schiff havarierte. Kurze Zeit später lief die CONCORDIA dann nördlich des Hafens von PORTO GIGLIO auf Grund. /// Warum wählte der Kapitän diese gefährliche Route - das ist eine der brennenden Fragen. BERNHARD WABNITZ. | video
Video vom 24.10.2008 13:03:39
Bei Beratungen in Brüssel stärkten die 26 Nato-Staaten Georgien heute klar den Rücken: Die Territoriale Integrität des Landes, von der im Moskauer Friedensplan keine Rede ist, müsse von Russland respektiert werden. Und mindestens genauso wichtig für Georgien war auch dieses Signal: Das Bündnis steht weiter zu seinem Versprechen von Anfang des Jahres, Georgien eines Tages in seine Reihen aufzunehmen. Russland hatte die NATO wiederholt vor diesem Schritt gewarnt. Aus Brüssel Marion von Haaren. Nato hat sich zurück gehalten erstaunlich genelralsektrteär hat in seienr funktion gesprochen,., der Natorta hatek eine osteuopäische...gneerlasektterä weit aus dem Getserg gelehtn eione schrlichte Naztp rates gabe se nicht weder schrigtöich ...zu sterztortten der Natorgetrernaleskeztrrll ,,... nicht einvernhe,lich die tnatih tagetragt habe ekien erkörjng aureggeben, zwar eine girpeß0 allianz ,abe eheb nkein eunheltiches interessensverband... | video
Meldung vom 09.02.2022 07:40:07
Indiens Premier weiht eine gigantische "Statue der Gleichberechtigung" aller Religionen ein - für Kritiker ein Hohn: Sie sehen Modis Auftritt als weiteren Schritt Richtung Hindu-Nation, in der sich andere Gläubige unterordnen sollen. Von Sibylle Licht. | mehr
Video vom 13.04.2008 17:51:41
Die Wettervorhersage für Montag, den 8. Dezember 2003: Über der Mitte Europas thront ein kräftiges Hoch und bringt Sonne von der Atlantikküste Frankreichs bis zum Schwarzen Meer. Drumherum drehen Tiefdruckgebiete ihre wolkigen Kreise und lassen je nach Tem-peratur Schnee oder Regen fallen. Bei uns funkeln heute nacht die Sterne am Himmel, dann gibt’s hier und da etwas Frühnebel, und am Tag scheint fast überall die Sonne. Die Re-gionen östlich der Elbe werden allerdings immer wieder von den Wolken des Rußlandtiefs gestreift. Gelegentlich ist auch etwas Sprühregen mög-lich. Der Wind weht morgen schwach bis mäßig aus südlichen Richtungen. An der Küste heute nacht frostfrei, sonst Werte von minus ein Grad in Mecklenburg bis minus 14 Grad am Alpenrand. In Süddeutschland und in den Mittelgebirgen morgen leichter Frost. An der Küste und am Niederrhein bis plus fünf Grad. Am Dienstag, abgesehen von ein paar Wolken im Norden und etwas Frühnebel, wieder sonnig. Ab Mittwoch sorgt die winterliche Hochdruck-lage wieder für zum Teil zähe Nebelfelder. Am Donnerstag macht sich ein neues Tief mit Wolken bemerkbar, die vom Rheinland bis zur Ost-see reichen. Ab und zu etwas Regen, in den Hochlagen auch Schnee. | video
Video vom 13.04.2008 17:32:28
Und nun die Wettervorhersage für Freitag, den 5. Dezember: Morgen bleibt es noch Grau in Grau. Am Samstag ändert sich die Wetterlage. Ein Tief aus dem hohen Norden Europas bringt dann Kaltluft, zum Teil stürmische Winde, und der Nebel verschwindet. Dafür gibt’s eine Mischung aus Sonne und Wolken, die etwas Regen, vor allem in der Osthälfte Deutschlands ein wenig Schnee bringen. Am Sonntag übernimmt wieder ein Hoch die Wetterregie. Heute nacht wird die Sicht von Nebel getrübt, der auch morgen Früh den Berufsverkehr behindern kann. Am Tag kaum Lichtblicke. Besonders in der Nordhälfte etwas Nieselregen. Am Alpenrand könnte es am Nachmittag etwas aufklaren. Im Süden weht der Wind meist schwach aus Ost. Im Norden lebt er deut-lich auf und dreht auf westliche Richtungen. Heute nacht im Osten und Süden zum Teil leichter Frost oder Werte um den Gefrierpunkt, sonst zwei bis fünf Grad. Morgen zwei bis acht Grad. Am Alpenrand bei leichtem Föhn milde zehn Grad. Am Samstag erreichen uns Kaltluft und Wolken, die Regen, zum Teil Schnee bringen. Ausserdem wirds windig, in Küstennähe stürmisch. Von Nordwesten beginnt es später aufzuklaren. Sonntag meist sonnig. Auch Montag viel Sonne, im Nordosten ein paar Wolken. Die Tage werden kühl, die Nächte frostig. | video
Video vom 13.04.2008 17:19:31
Die Wettervorhersage für Donnerstag, den 04. Dezember 2003: Hoher Luftdruck bleibt für Deutschland wetterbestimmend. Zu dieser Jahreszeit bedeutet das: In den tiefen Schichten der Atmosphäre gibt’s feucht-kalte, in den oberen warme Luft. Die liegt wie ein Deckel auf der feuchten Luft, und deshalb kann der Nebel nur schwer entweichen. Die Dezembersonne ist auch nicht mehr kräftig genug ihn zu vertreiben. In vielen Regionen Deutschlands bleibt es also neblig trüb. Dort, wo Nebel oder Wolken Lücken bekommen haben, bildet sich rasch wieder neuer Nebel. Und so startet auch der Donnerstag meist Grau in Grau, zum Teil mit Reifglätte. In der Nordhälfte fällt etwas Nieselregen. Die Sonne hat es schwer dagegen anzukommen und schafft es wahrschein-lich nur selten. Der Wind weht schwach bis mäßig um Ost. In den Hochlagen Süddeutschlands noch stürmische Böen. Heute Nacht minus ein bis plus fünf, an der Nordsee bis plus sechs Grad. Morgen drei bis neun Grad. Am Nordrand von Erzgebirge, Bayerischem Wald und Alpen Dank Föhn zwölf bis 14 Grad. Auch am Freitag meist neblig trüb. Im Norden etwas Nieselregen. Am Samstag überqueren uns Wolken, die etwas Regen, in den Hochlagen Schnee bringen. Am Sonntag Wolken, etwas Sonne und deutlich kühler. | video
Video vom 13.04.2008 10:23:28
Die Wettervorhersage für Samstag, den 4. Oktober: Von Norden breitet sich ein kräftiges Tief aus und verbindet sich mit zwei anderen zu einer dunklen Wolkenfront, die von Skandinavien über Deutschland bis zum Mittelmeer reicht. Mit kalten, stürmischen Winden zieht diese Front heute nacht heran und breitet sich mit kräftigem Regen Richtung Alpen aus, zum Teil kann es auch gewittern. Morgen vormittag erreicht das Regenband den Südosten Bayerns. Gleichzeitig lockern die Wolken von Nordwesten wieder auf, und die Sonne kann sich gelegent-lich zeigen. Es muss aber immer noch mit Schauern, vor allem an der Küste auch mit Gewittern gerechnet werden. Der Wind bläst sehr lebhaft aus West bis Nordwest. Besonders in den Hochlagen und an der See gibt es stürmische Böen. Im Nordwesten heute nacht acht bis neun, sonst Temperaturen zwischen zehn und 13 Grad. Morgen Werte von zwölf bis 15 Grad. An Elbe, Rhein und Isar bis 16 Grad. In Süddeutschland auch am Sonntag kräftiger Regen, sonst wechselhaftes Schauerwetter. Mit stürmischem Wind ziehen am Montag von Nord-westen neue Regenfälle heran. An der Nordsee gibt es schwere Sturmböen. Auch am Dienstag stürmisches, kühles Schauerwetter. | video
Video vom 10.04.2008 22:28:19
Die Wettervorhersage für Freitag, den 22. März 2002: Auch morgen bringen uns die Tiefs wieder dunkle Wolken und vor allem im Süden sintflutartigen Regen. In Teilen Bayerns werden bis morgen Vormittag über 100 Liter pro Quadratmeter erwartet. Dabei besteht er-höhte Unfallgefahr durch Überschwemmungen und lokale Erdrutsche. Während es also heute Nacht im Süden kräftig schüttet, klart es im Nor-den langsam auf. Dort gibt es morgen eine Mischung aus Sonne und Wolken mit einzelnen Regenschauern. Im Süden lässt der Regen am Vormittag erst mal nach, bevor er am Nachmittag wieder kräftig zulegt. Vor allem am Nordrand von Erzgebirge und Alpen kann es auch schnei-en. In den Hochlagen des Südens gibt es noch Sturmböen, sonst bläst der Nordwestwind mäßig bis frisch, an der Küste stark. Heute Nacht Temperaturen von drei bis sieben, im Breisgau zehn Grad. Im Nord-osten leichter Frost. Fünf Grad morgen am Alpenrand, sonst sechs bis elf, am Oberrhein bis 13 Grad. Am Wochenende fällt vor allem in Sachsen und Bayern noch etwas Schnee. Im übrigen Land sorgt Hochdruckeinfluss für eine trockene Mischung aus Sonne und Wolken. Auch am Montag noch recht freund-lich, aber von Nordwesten wird es langsam wieder wolkiger. | video