Detail Navigation:
Ihre Suche nach "sanft" ergab 99 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Audio vom 13.02.2015 13:10:00
| audio
Sendung vom 28.12.2020 23:15:00
Diskussion über Privilegien für Geimpfte, Sicherheit und Nebenwirkungen der Corona-Impfungen, Psychologe erläutert die Bedenken der Impfgegner, Weitere Meldungen im Überblick, Bremer Student erfindet Übersetzungsapp für seltene Sprachen, Das Wetter | mehr
Video vom 15.03.2008 11:59:35
Auch wir Menschen erwarten ja voneinander den richtigen "Stallgeruch" - wenn wir Gruppen bilden und uns vertrauen sollen. Eigentlich klar, dass echte Rindviecher uns erst recht genau beschnuppern wollen, bevor sie uns an sich heranlassen. Ein Bauer sollte am Besten nicht ausstrahlen: "Ich will erst Deine Milch und dann Dein Fleisch". Auch wenn es natürlich am Ende darauf hinausläuft. Aber man kann das ja sanft verpacken. Der durch Hightech-Melkanlagen gestörten Beziehungskiste hilft bei Bedarf ein besonderer Therapeut auf die Sprünge: der "Kuhflüsterer". Da folgt das Tier - und der Mensch freut sich. | video
Sendung vom 19.09.2016 22:30:00
Merkel räumt nach Berlin-Wahl Fehler in Flüchtlingspolitik ein, Diskussion über Regierungsbildung nach Wahl in Berlin, SPD-Konvent stimmt für Ceta-Abkommen, Der Kommentar, Weitere Meldungen im Überblick, Verdächtiger nach Bombenfunden in New York festgenommen, Weitere Meldungen im Überblick II, Deutschland-Premiere von "Snowden", Das Wetter | mehr
Sendung vom 02.07.2014 22:15:00
Eskalation auf den Straßen Jerusalems, Ukraine-Konflikt: Außenminister-Treffen in Berlin, Der Kommentar, Weitere Meldungen im Überblick I, Ermittlungen gegen Edathy, Einsatz von Helium bei Massentierhaltung, Weitere Meldungen im Überblick II, Monty Python: Das Comeback, Das Wetter | mehr
Video vom 30.07.2012 23:12:03
jetzt hat sie die Aussicht auf Gold. Guten Abend- doch bevor wir uns das elegante Degenfechten genauer ansehen, beginnen wir mit rabiateren Methoden im politischen Wettkampf. ( K ) Der Hobbygärtner Hans-Peter Friedrich ist normalerweise eher der Typ, der den Rasen sanft per Hand vertikutiert. Aber jetzt hat er zur Überraschung vieler die Spitzhacke rausgeholt, als er mal eben die Führung der Bundespolizei mit Stumpf und Stiel entfernte und die Betroffenen davon auch noch über die Medien erfuhren. Jetzt rätselt alle Welt, warum der Minister das getan hat. Zumal er ja ohnehin mit BND, Bundesverfassungsschutz und BKA drei brachliegende Felder hat, die neu bestellt und bepflanzt werden müssen. Doch offenbar hat der Innenminister gerade alles andere als einen grünen Daumen und erntet jetzt Kritik. Jochen Graebert. | video
Video vom 19.01.2010 23:49:33
Ihr letztes Papierflugzeug haben Sie wahrscheinlich auf dem Schulhof gebaut. Sie werden sich kaum erinnern wie lange es flog. Vermutlich nur ein paar Sekunden. Stellen sie sich vor, sie werfen es just in diesem Moment los. Was ich jetzt erzähle dauert 30 Sekunden. Solange will ein Japaner seinen Flieger durch die Luft segeln lassen - und damit einen neuen Weltrekord aufstellen. In Japan ist das Falten kleiner Papierobjekte eine Kunstform. Aber was der Japaner, den sie gleich sehen, anstrebt ist eine technische Sensation: Er tüftelt an einem papiernen Gleiter, der direkt von einer russischen Raumstation aus sanft und heil zu Mutter Erde zurück segeln kann. Zunächst aber geht es dem Himmelsstürmer noch um eine neue irdische Dimension. Ende der 30 Sekunden. SVEN NIELSEN | video
Video vom 20.10.2004 00:00:19
Die Erfolgs-Schriftstellerin Donna Leon plant weitere Bücher mit ihrem venezianischen Ermittler Commissario Brunetti. "Solange es mir Spaß macht, werde ich mir weiter Geschichten für ihn überlegen - und es macht mir Riesenspaß", sagte Leon in Berlin anlässlich der Präsentation zweier neuer Brunetti-Verfilmungen in der ARD. Ihr gefielen die deutschen Verfilmungen ihrer Bücher sowie Schauspieler Uwe Kockisch in der Rolle des Ermittlers "ausgesprochen gut", betonte die 62-jährige Amerikanerin, die seit 1981 in Venedig lebt. Das Erste zeigt die beiden neuen Folgen mit dem Berliner Schauspieler Uwe Kockisch als Brunetti am 28. Oktober ("Sanft entschlafen") und am 11. November ("Acqua Alta"), jeweils um 20.15 Uhr. | video
Meldung vom 26.03.2023 12:17:00
Der zweite Teil der Talbrücke Eisern bei Siegen ist erfolgreich gesprengt worden. Das Bauwerk, über das die Autobahn 45 führt, kippte wie geplant zur Seite. | mehr
Video vom 03.01.2006 00:00:38
Auf ihrem traditionellen Klausurtreffen in Wildbad Kreuth haben sich der CSU-Vorsitzende Stoiber und Wirtschaftsminister Glos für eine Verlängerung der Laufzeiten von Atomkraftwerken ausgesprochen. Umweltminister Gabriel erklärte daraufhin, er wolle am Ausstieg aus der Atomenenergie festhalten. Angela Merkel will Anfang März zu einem Energiegipfel laden, wo dies diskutiert werden soll. Marcus Bornheim berichtet. Es ist ja eine Binsenweisheit, dass nichts so heiß gegessen wird wie es gekocht wird, speziell im Politischen – und für die Klausuren in Wildbad Kreuth gilt das ganz besonders. In diesem Jahr aber wird hier nicht viel gegessen, denn in der Gaststube von Wildbad Kreuth, wo früher Hunderte Journalisten saßen und auf CSU-Schmankerl warteten, sind diesmal nur wenige. Zu allem gab es auch noch Harmoniesoße, denn die Südkurve der Union hat vorab mal nicht auf die Pauke gehauen, sondern konzentrierte sich auf das, was Kreuth tatsächlich ist: ein Kurort, bekannt für sein heilendes Klima - und damit besonders geeignet für große Koalitionen. Peter Ramsauer, Vorsitzender CSU-Landesgruppe Bundestag: „Es wird uns oft unterstellt, wir wollen nur Krawall, wir wollen sprengen, wir wollen auseinander treiben. Das kann eine kleine Gruppe innerhalb einer großen natürlich auch. Das ist aber nicht unser Motiv. Unser Motiv ist, die Dinge zusammenzuhalten. Und deswegen wird an der CSU vorbei auch in Berlin nichts laufen.“ Die Landesgruppe bisher so eine Art "Pippi Langstrumpf" der Bundespolitik, klein aber stark und mit eigenem Blick auf die Dinge. Am 03.01.06 sanft und ruhig, eher schon ein harmonischer Knabenchor. Selbst die Erinnerungen an krawallige Zeiten verblassen da ein wenig. Michael Glos, CSU, Bundeswirtschaftsminister: „Konflikt vom Zaun brechen ist ein Wort, das ich überhaupt nicht kenne. Und ausgerechnet von Kreuth aus.“ So viel also zu Ironie in der Harmonie. Aber dann hatte man ja noch das Thema Stoiber. Aber selbst dies wurde weitestgehend vom Kreuther Schnee sanft zugedeckt. Wolfgang Zöller, stellv. CSU-Vorsitzender: „Es wäre unredlich, wenn man sagt, es kann von heute auf morgen wieder alles in den richtigen Bahnen sein. Aber was man in der letzten Zeit sieht, dass er vor Ort geht und mit den Leuten alles durchdiskutiert und die Anregungen auch aufnimmt." Hartmut Koschyk, parl. Geschäftsführer CSU-Landesgruppe: „Wir haben wieder eine Beruhigung an der Basis. Und die Basis will jetzt auch, dass wir dort, wo wir als CSU Verantwortung tragen, diese auch kraftvoll wahrnehmen.“ Stoiber kümmerte sich derweil wieder ums Große und Ganze - mit viel Energie um die Frage: Atomkraft, ja oder nein, danke. Durch den Gasstreit angestoßen hatte man dann doch das Thema, um ein bisschen auf die Pauke zu hauen, ein wenig "Kernspaltung" für die Koalition. Und zwar mit der Frage: Edmund Stoiber, CSU-Vorsitzender: „Ob es in der Tat angebracht ist, mit die sichersten Kernkraftwerke in Deutschland bereits in dieser Legislaturperiode abzuschalten. Ich glaube, man muss hier realistischerweise umdenken.“ Also doch ein Thema für Berlin. In Wildbad Kreuth ist übrigens die Energiequelle Nummer eins Gas, damit wird geheizt und in der Küche gekocht. Aber so richtig viel los war nicht, das Gas hat irgendwie für eine parteiinterne, wohlige Wärme gesorgt. | video