Detail Navigation:
Ihre Suche nach "referent" ergab 63 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 27.08.2007 11:44:24
Die Organisation Pro Asyl hat seit Jahren ein einheitliches europäisches Asylrecht gefordert. Im Interview mit tagesschau.de übt Europa-Referent Karl Kopp jedoch massive Kritik an den Verhandlungen der EU-Innenminister. Zugleich nennt er Gründe, warum immer weniger Menschen versuchen, nach Europa einzuwandern. | mehr
Sendung vom 17.03.2016 22:15:00
Staats- und Regierungschefs beraten über Flüchtlingspolitik, Der Kampf der Türkei gegen kritische Berichterstattung, Der Kommentar, Weitere Nachrichten im Überblick I, Attentäter von Salzhemmendorf verurteilt, Eine neue Rolle für die Grünen?, Weitere Nachrichten im Überblick II, Der Erfolg der "Selfmade-Band" AnnenMayKantereit, Das Wetter | mehr
Video vom 23.01.2006 00:00:38
Der Bundestagsabgeordnete Friedbert Pflüger ist Spitzenkandidat der Berliner CDU. Nach langer Suche sprach sich der Landesvorstand heute einstimmig für den 50-Jährigen aus. Er soll bei der Wahl zum Abgeordnetenhaus im September gegen den amtierenden Regierenden Bürgermeister Wowereit von der SPD antreten. Pflüger stammt aus Niedersachsen und war in den 80er Jahren Referent des damaligen Berliner Bürgermeisters von Weizsäcker. | video
Meldung vom 11.03.2023 10:44:00
Nach den tödlichen Schüssen auf die Zeugen Jehovas in Hamburg ist die Glaubensgemeinschaft in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Woran sie glauben, welche Regeln sie befolgen. | mehr
Meldung vom 13.12.2010 15:14:35
Am 6. Mai erklärt Bundeskanzler Willy Brandt in Zusammenhang mit der Agentenaffäre Guillaume seinen Rücktritt. Das In-und Ausland reagiert mit Bestürzung und Helmut Schmidt wird neuer Kanzler. | mehr
Video vom 04.01.2023 22:36:00
| video
Video vom 14.04.2005 00:00:29
Im Visa-Untersuchungsausschuss des Bundestages wird am Abend noch eine wichtige Vorentscheidung für die Aussage von Außenminister Fischer erwartet. Es geht darum, ob das Fernsehen live dabei sein darf, wenn Fischer am 25. April Rede und Antwort steht. Im Zentrum von Zeugenvernehmungen stand den Tag über die umstrittene Praxis der Visa-Vergabe in Osteuropa. Rainald Becker berichtet. Stefan Grabherr war seit Sommer 1997 erst Referent, dann Referatsleiter der Visa-Abteilung im Auswärtigen Amt. Er machte heute klar, das Bundesinnenministerium sei an den umstrittenen Visa-Erlassen des Auswärtigen Amtes beteiligt gewesen. Und – so Grabherr, der so genannte Vollmer-Erlass und zwei ähnliche Erlasse von 1999 hätten keine grundsätzliche Änderung der Visa-Politik bedeutet. Olaf Scholz, SPD, Obmann Visa-Untersuchungsausschuss: „Wir haben etwas gehört von Erlassen aus dem Jahre 1993, 1995 und 1997, in denen fast wortgleiche Formulierungen zu denjenigen gefunden wurden, die jetzt gerne kritisiert werden." In der Tat – in einem Schreiben aus dem Jahr 1994 – also zu Zeiten von Kanzler Kohl und Außenminister Kinkel – wird von einer Visa-Vergabepraxis unter dem Motto „ Im Zweifel für den Antragsteller“ gesprochen, und das klingt ganz ähnlich wie das umstrittene „Im Zweifel für die Reisefreiheit". Eckart von Klaeden, CDU/CSU-Obmann Visa-Untersuchungsausschuss: "Der immer wieder in der Öffentlichkeit zitierte Satz 'in dubio pro libertate' ist nicht im Ministerium in der zuständigen Abteilung in den Entwurf des Erlasses hineingeschrieben worden, sondern ist in dem Gespräch bei Minister Fischer in den Satz eingefügt worden." Und das, so die Union, sei der Beweis, dass Aussenminister Fischer den Vollmer-Erlass von Anfang an kannte. Vermutlich am späten Abend will der Untersuchungsausschuss nicht-öffentlich über die Live-Übertragung der Fischer-Aussage vor dem Ausschuss entscheiden. Union und FDP wollen dem Antrag von SPD und Grünen zustimmen, wenn auch andere Zeugen ihre Aussage fernsehöffentlich machen können. Schon in der kommenden Woche, bei der Aussage von Ludger Vollmer, könnten also Kameras dabeisein. | video
Meldung vom 01.04.2002 01:57:00
Starregisseur Wedel plant einen Sechsteiler über die Tumulte im Bundesrat bei der Zuwanderungsdebatte. Geplant ist eine bitter-süße Komödie über die Zerissenheit des Menschen zwischen Pflicht und Neigung. Für das Projekt konnte Wedel auch Hessens Ministerpräsidenten Koch gewinnen. | mehr
Meldung vom 12.01.2022 10:12:59
Ob Russland einen Angriff auf die Ukraine plant - darüber gehen auch in Kiew die Meinungen auseinander. Manche zweifeln, andere bereiten sich auf den Ernstfall vor - in Verteidigungskursen. Von Andrea Beer. | mehr
Meldung vom 10.09.2011 14:47:54
Keine 24 Stunden nach dem angekündigten Rückzug des EZB-Chefvolkswirts Stark hat Deutschland einen Nachfolger vorgeschlagen. Finanzminister Schäuble nominierte Finanzstaatssekretär Asmussen für das Amt. Dieser bedankte sich für das Vertrauen - er wolle die Aufgabe "gerne übernehmen". | mehr