Detail Navigation:
Ihre Suche nach "rechnung" ergab 1327 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 04.05.2022 10:21:05
In Onlineshops kaufen die Deutschen nach wie vor am liebsten auf Rechnung. Zweitbeliebteste Zahlungsweise ist laut einer Studie PayPal. Der Ukraine-Krieg bremst derweil den Online-Boom. | mehr
Meldung vom 27.03.2017 20:25:33
Eine "gesalzene Rechnung" werde die EU nach London schicken, so Kommissionschef Juncker. Scheidungen sind teuer, von 60 Milliarden Euro ist die Rede. Der Brexit - eine Preisfrage? EU-Chefverhandler Barnier zitiert Churchill. Von Sebastian Schöbel. | mehr
Meldung vom 29.09.2022 11:01:18
Die Länder wollen einen bundesweiten Preisdeckel für Strom, Gas und Wärme. Doch wer übernimmt die milliardenschwere Rechnung? Hat die Schuldenbremse noch eine Chance? Wer will was und wie geht es weiter? Ein Überblick. | mehr
Meldung vom 24.10.2014 19:16:16
Die Nachforderung von zwei Milliarden Euro aus Brüssel hat den britischen Premier Cameron sichtlich verägert: Er kündigte an, die Rechnung nicht einfach zu zahlen. Ein Einknicken kann er sich innenpolitisch kaum leisten. | mehr
Meldung vom 27.10.2014 17:21:39
Wütend hatte Großbritanniens Premier Cameron auf die Rechnung aus Brüssel reagiert. Doch bei der EU-Kommission versteht man die ganze Aufregung nicht. Die Nachforderung von 2,1 Milliarden Euro sei längst bekannt gewesen. | mehr
Meldung vom 13.05.2017 17:57:05
Der Streit zwischen der EU und Großbritannien über die Kosten des Brexits verschärft sich zusehends. Außenminister Johnson hat nun einen neuen Vorschlag vorgelegt. Brüssel solle die gesamten Kosten übernehmen - und dafür nennt er Gründe. | mehr
Meldung vom 02.11.2022 09:20:30
Bund und Länder wollen Bürger und Betriebe in der Energiekrise konkret und spürbar entlasten. Das kostet viel Geld. Beim Spitzentreffen heute geht es um die Frage, wer die Rechnung dafür bezahlt. Welche Punkte sind dabei strittig? | mehr
Meldung vom 24.10.2014 15:23:23
Großbritannien muss zwei Milliarden Euro an die EU nachzahlen, Deutschland und Frankreich hingegen erhalten Geld zurück. Die Briten sind empört, Premierminister Cameron erklärte, man werde die "inakzeptable" Rechnung nicht bezahlen. | mehr
Meldung vom 27.11.2012 08:18:45
Die Euro-Finanzminister, der IWF und die Europäische Zentralbank haben sich nach wochenlangen Diskussionen grundsätzlich geeinigt, Hilfen für Griechenland in Höhe von fast 44 Milliarden Euro freizugeben. Zudem erhält Athen mehr Zeit für die Rückzahlung. Doch es bleibt eine Rechnung mit vielen Unbekannten. | mehr
Meldung vom 21.10.2022 14:59:48
Der Bundestag hat grünes Licht für den 200 Milliarden Euro starken Abwehrschirm gegeben. Finanziert werden soll er über neue Schulden. Das ist ungerecht gegenüber nachfolgenden Generationen, kommentiert Hans-Joachim Vieweger. | mehr