Detail Navigation:
Ihre Suche nach "praktischen" ergab 180 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 27.03.2020 09:43:15
Einigkeit bei der Bewältigung der finanziellen Folgen der Corona-Krise ist in der EU derzeit nicht in Sicht. Daran änderte auch eine lange Videokonferenz nichts. Einfacher waren die praktischen Fragen. Von Stephan Ueberbach. | mehr
Meldung vom 11.04.2022 19:19:46
Die EU-Außenminister konnten sich nicht auf ein Öl-Embargo gegen Russland einigen. Vom Tisch sei es aber noch nicht, sagte der EU-Außenbeauftragte Borrell. Er verkündete zudem das vorläufige Ende der praktischen EU-Ausbildungsmission in Mali. | mehr
Meldung vom 11.01.2022 11:31:43
Die allgemeine Corona-Impfpflicht soll kommen - früher oder später. Oder doch nicht? Was steckt hinter dem politischen Streit - und welche praktischen Probleme sind ungelöst? Ein Überblick. | mehr
Audio vom 19.04.2012 09:15:59
| audio
Video vom 05.05.2018 20:15:00
| video
Sendung vom 17.07.2022 22:45:00
Wie gefährlich wird die Hitzewelle für Mensch und Natur in Deutschland ?, Politische Debatte über Entlastungen bei hohen Gaspreisen, Türkische Fachkräfte für deutsche Flughäfen, Reportage aus Odessa, Weitere Meldungen im Überblick, Acht Tote bei Absturz einer Luftfracht Maschine in Griechenland,, Das Wetter | mehr
Video vom 25.07.2008 23:23:09
In Bremen sind heute die erfindungsreichsten Nachwuchstüftler mit den Preisen des 43. Bundeswettberbs "Jugend forscht" ausgezeichnet worden. An der Verleihung nahm auch Bundesforschungsministerin Schavan teil. Die prämierten Arbeiten reichen von der Konstruktion wissenschaftlicher Messinstrumente für kosmische Strahlung bis hin zu praktischen Anwendungen in der Industrie. | video
Video vom 14.04.2008 03:01:42
Der so genannte "Große Lauschangriff" verletzt in seiner praktischen Anwendung die Menschenwürde und ist deshalb in Teilen verfassungswidrig. Das entschied das Bundesverfassungsgericht. Für das Abhören von Wohnungen müssten künftig schärfere Voraussetzungen gelten, so die Richter. Der "Große Lauschangriff" war 1998 nach heftiger innenpolitischer Debatte beschlossen worden. Zuvor war die FDP-Politikerin Leutheusser-Schnarrenberger wegen der Zustimmung ihrer Partei als Justizministerin zurückgetreten. | video
Video vom 15.07.2006 00:00:54
Bundespräsident Köhler und Bundesforschungsministerin Schavan haben in München den diesjährigen Wissenschaftssommer eröffnet. Dabei forderte Köhler die EU-Staaten auf, mehr Geld für Bildung und Forschung auszugeben. Den Appellen müssten nun messbare Ergebnisse folgen. Der Wissenschaftssommer soll den Besuchern mit rund 50 Wissens- und Experimentierstationen eine Woche lang die praktischen Seiten der Naturwissenschaft näher bringen. | video
Video vom 19.01.2005 00:00:24
Mit Albert Einstein verbinden die meisten abstrakte Dinge: Die Relativitätstheorie oder die Formel = mc2. Bei der Frage nach der praktischen Bedeutung seiner Arbeiten dürften jedoch viele mit den Schultern zucken. Dabei gäbe es ohne Einstein keine Lasertechnik, keine Solarzellen, keine Digitalkamera und das Navigationssystem GPS wäre ungenau. | video