Detail Navigation:
Ihre Suche nach "partnerstadt" ergab 19 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 09.03.2023 16:44:00
Jetzt ist es offiziell: Münster und Winnyzja in der Ukraine sind Partnerstädte. Eine wichtige Rolle dabei spielt auch die polnische Partnerstadt Lublin. | mehr
Meldung vom 13.03.2023 14:22:00
In Hemer sind am Wochenende 120 Menschen für den guten Zweck den Jübergturm im Sauerlandpark hochgelaufen. Das Spendenziel wurde weit übertroffen. | mehr
Meldung vom 18.03.2023 13:43:40
Viertligist Grimsby Town hat als erster Klub in der 152-jährigen Geschichte des FA Cups fünf höherklassige Teams ausgeschaltet und will nun für eine weitere Sensation sorgen. | mehr
Video vom 06.10.2009 23:49:54
Die Städte, in denen die schlimmsten Verbrechen des Nationalsozialismus begangen wurden, sind gezeichnet. So geht es auch DACHAU. In der Nähe dieses Ortes nördlich von München errichteten die Nazis das erste Konzentrationslager. Mehr als 200.000 Menschen wurden unter grausamsten Bedingungen in DACHHAU inhaftiert, etwa 43.000 von ihnen ermordet. Mit diesem Erbe Interessenten für eine internationale Städtepartnerschaft zu finden ist nicht leicht. In Israel ist es nahezu unmöglich. Denn im Land der Opfer kommt das fast einem Kulturellen Tabubruch gleich. Schließlich leben hier Angehörige der Opfer. Aber nun wird ein Wunsch der Dachauer wahr: Ein neues Zeichen für Frieden und Versöhnung. OLIVER MAYER-RÜTH. | video
Video vom 20.03.2012 23:15:31
Während die CDU noch mit ihrer Personaldebatte beschäftigt ist, kommt aus der SPD heute ein Vorstoß mit potenzieller Sprengkraft: Der "Solidarpakt" für den Aufbau des Ostens soll weg. Das fordern mehrere Bürgermeister aus dem Ruhrgebiet. Dafür können sie sogar einen gewichtigen Zeugen anführen: Den frischgewählten Bundespräsidenten. Der stammt selbst aus dem Osten und hören Sie mal, was er bei uns im ERSTEN erst vorgestern zum Solidarpakt sagte: Der neue Bundespräsident formuliert es diplomatisch. Dortmunds Oberbürgermeister sagt drastisch, der Solidarpakt sei "ein perverses System". Er meint die 156 Milliarden Euro, die zwischen 2005 und 2019 im Rahmen des Solidarpakts 2 von West nach Ost fließen. Wir sind dem nachgegangen. Und eine Partnerstadt des armen Dortmund ist das sächsische ZWICKAU. Das macht einen Vergleich reizvoll. Hier ist das Ergebnis einer west-östlichen Gemeinschaftsarbeit unserer Kollegen ALEXANDRA FLESKES und CHRISTIAN DREISSIGACKER. | video
Video vom 19.05.2007 00:00:06
In Gelsenkirchen hatte man alle Rest-Hoffnungen auf die deutsche Meisterschaft heute in den Verein der Partnerstadt Cottbus gelegt, der zu Gast beim VFB Stuttgart war. Für ein paar Minuten schien die Meisterschale für die Schalker dann auch wieder greifbar, doch am Ende blieb wieder nur Frust. Dagegen gelang den Stuttgartern das schier Unmögliche, sie holten den fünften Titel in der Vereinsgeschichte und schafften zudem noch ein Novum. Denn noch nie in der Geschichte der Bundesliga ist es einem Klub, der am ersten Spieltag Tabellenletzter war, gelungen, noch ganz nach oben durchzustarten. Nicht nur deshalb war die Freude in Stuttgart heute riesengroß. Tom Bartels Anne Will im Gespräch mit Michael Antwerpes in Stuttgart | video
Meldung vom 09.02.2010 18:14:15
Das EU-Parlament war nicht begeistert - aber es sagte Ja zur neuen EU-Kommission. Unter den neuen Kommissaren ist auch der Stuttgarter Noch-Ministerpräsident Oettinger - als Energiekommissar. Ein festes Vorhaben hat er schon: Englischunterricht. | mehr
Sendung vom 22.04.2022 21:45:00
Krieg gegen die Ukraine: Schwere Gefechte im Osten, Baerbock im Baltikum: Die Außenministerin und die Haltung der Bundesregierung zu schweren Waffen, Stillstand in Shanghai: Chinas Null-Covid-Strategie und die Auswirkungen auf die Weltwirtschaft, Die Meinung, Weitere Meldungen im Überblick, Zwischen Surrealismus und realem Krieg: Kunstbiennale in Venedig öffnet nach drei Jahren Corona-Pause, Das Wetter | mehr
Meldung vom 26.04.2011 03:27:13
Ein Vierteljahrhundert ist die Katastrophe von Tschernobyl bereits her. Doch die Folgen der radioaktiven Strahlung nehmen zu, sagt die Ärztin Dörte Siedentopf im Interview mit tagesschau.de. Seit 20 Jahren hilft sie in Weißrussland und engagiert sich gegen Atomkraft. | mehr
Sendung vom 16.08.2019 21:45:00
SPD-Vorsitz: Warum nun auch Vizekanzler Scholz kandidiert, Weitere Meldungen im Überblick, Knabenchöre: Wieso Mädchen nicht mitsingen dürfen, Das Wetter | mehr