Detail Navigation:
Ihre Suche nach "optional" ergab 15 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Sendung vom 23.08.2022 20:00:00
Bundeskanzler Scholz kündigt weitere Waffenlieferungen für die Ukraine an, In Kanada strebt Scholz engere Zusammenarbeit auf dem Energiesektor an, Steigende Energiepreise könnten zu Kürzungen bei kommunalen Dienstleistungen führen, Keine Maskenpflicht auf Regierungsflug nach Kanada: Alle Mitreisenden hatten aktuellen PCR-Test, Bauernverband stellt auch für 2022 eine unterdurchschnittliche Ernte fest, Finanzminister Lindner will Kompetenzen gegen Geldwäsche in neuer Behörde bündeln, Tarifabschluss für 12.000 Hafenarbeiter in Norddeutschland, Niedersachsen will im Bundesrat das Ende des Vorkasse-Prinzips bei Flugtickets bewirken, Nach Rassismus-Vorwürfen zieht der Ravensburger Verlag Winnetou-Produkte zurück, Beginn der Bauarbeiten zum Schutz des Moleturms in Bremerhaven, James-Webb-Weltraumteleskop liefert Bilder von Jupiter und zwei seiner Monde, Das Wetter | mehr
Meldung vom 23.11.2020 09:29:22
In den USA und Europa könnten bald erste Corona-Impfstoffe zugelassen werden. Viele reiche Länder sichern sich bereits Lieferungen. Bekommen ärmere deshalb zunächst nichts ab? Von C. Baars und O. Lambrecht. | mehr
Video vom 02.05.2006 00:00:16
Vor dem Spitzengespräch der großen Koalition Montag Abend sind Union und SPD noch uneins in Steuer- und Finanzfragen. Vor allem die sogenannte Reichensteuer ist umstritten. Bundeskanzlerin Merkel lehnt eine Belastung der Wirtschaft strikt ab. Für Diskussionen sorgt auch die Finanzierung des geplanten Elterngeldes. Christian F. Wulf berichtet: Nass, grau und ungemütlich war es heute in Berlin. Der erste Frühlingshauch verflogen, genauso wie die Harmonie in der großen Koalition, denn vor dem Koalitionsgipfel am Montag im Kanzleramt gibt es gleich zwei Zankäpfel. Da ist zum einen das Elterngeld, ein volles Jahr ohne Festlegung der Rollenverteilung plus zwei Monate optional für die Väter, so lautet der Vorschlag der CSU. Johannes Singhammer, CDU/CSU-Fraktion: "Das wichtigste ist eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf, das zweitwichtigste ist Wahlfreiheit. Es soll niemand in ein bestimmtes Lebensmodell gegängelt werden von staatlicher Seite." Zwei Monate länger Elterngeld als geplant - da hätte die CDU-Familienministerin nichts dagegen. Indes der SPD-Finanzminister bremst. Peer Steinbrück, Bundesfinanzminister: "Ich stelle das Elterngeld nicht in Frage, aber jeder, der die Vorstellung hat, man könnte über vier Milliarden hinausgehen, der irrt. Sondern es wird bei diesen vier Milliarden bleiben müssen." Die SPD will stattdessen lieber durchsetzen, dass der Grundbetrag von 300 Euro nicht auf das Arbeitslosengeld II angerechnet wird, aber auch das kostet extra. Zoff auch beim Thema Reichensteuer, die SPD besteht auf der Einführung zum 1. Januar 2007, allerdings würde die Steuer möglicherweise auch Firmen treffen, die nur einen Eigentümer haben. Die Kanzlerin höchstselbst stellte heute vor Mittelständlern klar: Angela Merkel, Bundeskanzlerin: "Ich sage hier ausdrücklich es wird keine Reichensteuer in Anführungsstrichen geben, bei der die Wirtschaft belastet wird, mit der CDU nicht." Sie haben also Gesprächsbedarf Union und SPD bei ihrem Koalitionsausschuss am Montag. Das Ziel aber ist klar: Nach dem Gipfel soll der großkoalitionäre Himmel wieder blitzblank statt bleigrau sein. | video
Meldung vom 17.10.2018 10:59:21
Google hat nach der Milliardenstrafe der EU-Kommission seine Lizenz- und Nutzungsbedingungen geändert. Smartphonehersteller sollen mehr Wahlmöglichkeiten bekommen. Dabei gibt es allerdings auch einen Haken. | mehr
Meldung vom 04.11.2021 12:36:03
Die meisten Banken und Sparkassen verlangen inzwischen Gebühren für die Kontoführung. Jetzt wird auch für die Girocard, einst EC-Karte genannt, bei einigen Instituten ein monatlicher Betrag fällig. | mehr
Meldung vom 12.03.2016 21:25:23
Wenige Tage vor dem EU-Gipfel zur Flüchtlingskrise wächst der Widerstand gegen das geplante Abkommen mit der Türkei. Nach Österreich wandte sich auch Frankreich gegen die Pläne - und damit gegen Kanzlerin Merkel. | mehr
Meldung vom 22.09.2016 12:51:20
Sven Giegold, Grünen-Abgeordneter im EU-Parlament, setzt sich seit langem gegen Steueroasen ein. Im Interview mit tagesschau.de erklärt er, wieso die Steuerenthüllung um die ehemalige EU-Kommissarin Kroes zu ihrem Lebenslauf passt. | mehr
Meldung vom 15.08.2018 15:50:41
Gab es einen Tweet, der den Anschlag von Manchester ankündigte? Kurz nach der Tat Ende Mai verbreiteten mehrere Medien diese Falschmeldung im Netz. Dabei lässt sich in wenigen Schritten klären, wann ein Tweet online ging. Von Wolfgang Wichmann. | mehr
Video vom 23.08.2022 20:00:00
| video
Sendung vom 25.01.2019 20:00:00
Kohlekommission: Zentrale Fragen über das Ausstiegskonzept noch nicht geklärt, Tausende Schüler demonstrieren für den Klimaschutz, Erstes Musterfeststellungsverfahren gegen Mercedes-Benz-Bank gestartet, Deutscher Verkehrsgerichtstag fordert wissenschaftliche Überprüfung der Stickstoff-Grenzwerte, US-Shutdown: Präsident Trump und Kongress-Spitzen einigen sich offenbar auf ein vorläufiges Haushaltsgessetz, Fusion von Karstadt und Kaufhof soll etwa 2600 Stellen kosten, Bewerbungsfrist der 5G-Lizenzversteigerung zu Ende gegangen, Handball-WM: Deutsche Mannschaft kämpft gegen Norwegen um den Einzug ins Endspiel, Das Wetter | mehr