Detail Navigation:
Ihre Suche nach "nachahmung" ergab 31 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Audio vom 05.02.2023 12:18:34
| audio
Audio vom 03.01.2019 10:45:34
Video vom 20.11.2006 00:00:13
Für Produktpiraterie ist China ohnehin berüchtigt. Zum Bedauern internationaler Unternehmen. Aber nun beschweren sich auch Bewohner europäischer Städte über die chinesische Kopierwut. Eine Britin fühlt sich gar "shanghaiisiert". Das hängt damit zusammen, dass Satellitenstädte rings um Shanghai irgendwie gar keine chinesischen Namen mehr tragen, sondern deutsch "Anting" oder englisch "Thames Town" heißen. Sie heißen nicht nur so, sie sehen auch so aus. Es sind europäische Städte originialgetreu wieder aufgebaut. Die Chinesen sagen, sie hätten sich von den europäischen Originalen nur inspirieren lassen. Getreu dem konfuzianischen Motto: Perfektion durch Nachahmung des Meisters zu erreichen. Und außerdem: im Chinesischen ist das Wort für "lernen" gleichbedeutend mit "imitieren". | video
Video vom 14.09.2020 20:12:00
| video
Meldung vom 04.12.2019 11:22:10
Der Begriff "balsamico" ist nicht allein auf Essigprodukte aus Modena beschränkt. Das entschied der Europäische Gerichtshof. Damit darf das badische Unternehmen Balema auch weiterhin "Deutschen Balsamico" vertreiben. | mehr
Meldung vom 01.08.2020 17:13:22
Autos, Chemikalien Maschinen: Ab sofort können europäische Firmen viele Waren zollfrei nach Vietnam exportieren. Damit wird das Land im chinesischen Meer größter EU-Handelspartner Südostasiens - nach China. | mehr
Meldung vom 25.01.2018 11:14:28
Asylbewerber dürfen laut EuGH keinem Test ihrer sexuellen Orientierung unterzogen werden: Das sei ein unverhältnismäßiger Eingriff in das Privatleben. Es ging um einen Fall aus Ungarn. Von Kai Küstner. | mehr
Meldung vom 27.04.2022 15:00:15
Videos über Selbstverletzung und Suizidgedanken sind nach wie vor ein Problem auf TikTok. Das zeigt eine Datenanalyse des BR. Nutzerinnen und Nutzer können demnach in eine Filterblase aus gefährlichen Inhalten gezogen werden. | mehr
Meldung vom 18.10.2022 16:19:47
Um das menschliche Gehirn besser zu verstehen, wird weltweit an sogenannten Hirnorganoiden geforscht, die aus menschlichem Gewebe gezüchtet werden. Das wirft neue Fragen der Medizinethik auf. Von Nina Kunze und Leila Boucheligua, SWR | mehr
Meldung vom 14.03.2020 19:04:05
In der Coronavirus-Krise haben etliche EU-Länder einseitig Grenzkontrollen und Einreisestopps verhängt. Aber kann das gutgehen in einem gemeinsamen Binnenmarkt? Gesucht wird dringend eine einheitliche Lösung. | mehr