Detail Navigation:
Ihre Suche nach "musikalischen" ergab 50 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 11.04.2022 08:59:00
Mit einem musikalischen Teilboykott hat das Vokalensemble des Kölner Doms am Palmsonntag gegen Erzbischof Woelki protestiert. Nur acht von 50 Sängerinnen und Sänger traten auf. Die Aktion richtete sich gegen die umstrittene Amtsführung Woelkis. | mehr
Sendung vom 17.10.2021 23:18:00
Grüne sprechen sich auf kleinem Parteitag für Koalitionsverhandlungen mit SPD und FDP aus, Weitere Meldungen im Überblick, 100 Jahre Donaueschinger Musiktage, Fußball-Bundesliga, Das Wetter | mehr
Video vom 26.08.2009 20:58:59
Die bisherige Gesamtübersicht der Werke des Komponisten Felix Mendelssohn Bartholdy aus dem Jahr 1882 war längst nicht vollständig. Das haben Wissenschaftler über Jahre hinweg weltweit recherchiert. Nun ist es ihnen gelungen, alle verfügbaren Werke seines musikalischen Schaffens zusammenzufassen. In Leipzig wurde heute das neue Mendelssohn-Verzeichnis erstmals vorgestellt. | video
Video vom 30.04.2004 00:00:39
Am Brandenburger Tor wird die Aufnahme der neuen EU-Mitglieder schon seit heute Mittag gefeiert. Berlins Regierender Bürgermeister Wowereit ließ gemeinsam mit den zehn Botschaftern der Beitrittsländer 500 Ballons in den Himmel steigen. Das zweitägige Straßenfestival glänzt mit vielen musikalischen und kulturellen Leckerbissen. | video
Sendung vom 18.01.2023 22:20:00
Unterstützung: Was eine ukrainische Panzereinheit fordert, Lieferung von Kampfpanzern an die Ukraine ist Thema auf dem Weltwirtschaftsforum, 80 Jahre Ende Leningrad-Blockade: Der Kampf gegen Nazi-Deutschland und was das für Russlands Präsidenten Putins Pläne heute bedeutet, Weitere Nachrichten im Überblick, Korruption: EU-Parlament streitet über neue Regeln, Hamburger Volksinitiative will das Gendern verhindern, Performance "Machiavelli Sessions": Ukrainische Rapperin Alyona Alyona begleitet von klassischen Instrumenten, Das Wetter | mehr
Sendung vom 03.10.2017 20:00:00
Feiern zum Tag der Deutschen Einheit, Entwicklung in Ost und West, Tag der offenen Moscheen in Deutschland, Generalstreik in Katalonien, Motiv des Täters von Las Vegas weiterhin unklar, Trump besucht Puerto Rico, Dschalal Talabani gestorben, Neue Erkenntnisse zu Amoklauf in München, Nobelpreis für Physik geht in die USA, Berliner Staatsoper wiedereröffnet, Tom Petty gestorben, Das Wetter | mehr
Sendung vom 16.12.2020 22:30:00
Deutschland im Lockdown: Leere Innenstädte, Gesundheitssystem gerät vielfach an Belastungsgrenze, Infektionszahlen in Sachsen bis zu dreimal höher als im Bundesdurchschnitt, Chefarzt Gregor Hilger über die dramatische Lage in seiner Klinik, Die Meinung, Sacharow-Menschenrechtspreis des EU-Parlaments geht an belarusische Oppositionspolitiker*innen, Langjährige Haftstrafen für Unterstützer des Anschlags auf "Charlie Hebdo" 2015, Weitere Meldungen im Überblick, Corona-Lockdown in New York - Kult-Friseur kämpft ums Überleben, "Schicksals"-Symphonie zum Jubiläumskonzert von Beethovens 250. Geburtstag, Das Wetter | mehr
Sendung vom 11.07.2019 22:15:00
Gesichert rechtsextremistisch: Verfassungsschutz stuft "Identitäre Bewegung" hoch, Ein Jahr nach dem NSU-Urteil, Der Kommentar, 50 Jahre Deutsche Entwicklungshelfer, Entwicklungszusammenarbeit statt Entwicklungshilfe in Afrika, Weitere Meldungen im Überblick, Popkömodie "Yesterday", Das Wetter | mehr
Video vom 27.06.2011 23:21:22
Apropos Mexico. Als das deutsche MÄNNER-Team dort vor 25 Jahren zur Fußball-WM antrat, da hatte es eine Schallplatte im Gepäck: Aufgenommen von den Spielern selbst - mit Peter Alexander. „Mexico Mi Amor“ hieß das Werk, das man – bei allem Respekt – nicht gehört haben muss. Ebenso wenig wie „Sempre Roma“, aufgenommen von den Weltmeistern 1990 mit Udo Jürgens. Oder „Far Away in Amerika“ - Untertitel: „Berti, unsere Jungs und die Band Village People“, WM `94 in den USA. - Danach endete das Kapitel „Die Nationalelf singt“. Unsere Fußball-FRAUEN haben verstanden – und das Feld der musikalischen WM-Begleitung weitgehend direkt denen überlassen, die zumindest glauben etwas davon zu verstehen. Oliver Jarasch. | video
Video vom 26.02.2009 06:34:04
Gar nicht so weit vom Stadion entfernt gab es heute abend Hochkultur in Stuttgart - eine Oper. Aber die Uraufführung fand nicht in der Oper statt, sondern in einem Autohaus. Das passt zum Titel des Werkes - es heißt: "Schwabengarage - die Jagd". Und was könnte dem finanzkrisengeplagten Automobil denn besseres passieren, als Titelgestalt eines musikalischen Werkes zu sein. Und darüber hinaus auch noch den Ton anzugeben. JENNI RIEGER. | video