Detail Navigation:
Ihre Suche nach "murat" ergab 93 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 24.10.2006 08:57:00
Keine Anklage, keine Beweise, keine Verurteilung und dennoch viereinhalb Jahre als Terrorist inhaftiert. Vom Februar 2002 bis August 2006 saß der junge Türke Kurnaz aus Bremen in Guantanamo ein. Dabei hätte er wahrscheinlich schon Jahre früher in Freiheit sein können, wenn die Bundesregierung es gewollt hätte. | mehr
Video vom 23.01.2007 00:00:01
| video
Video vom 25.08.2006 00:00:43
Wer in Pakistan einen Taliban oder ein Mitglied von Al-Kaida verrät, erhält ein Kopfgeld. Das wurde dem in Bremen geborenen Türken Murat Kurnaz zum Verhängnis, als er war 2001 nach Pakistan gefahren war, um an einer Koranschule den Islam zu studieren. Wegen desKopfgeldes wurde er als Terrorist bezeichnet und von US-amerikanischen Behörden im Gefängnis von Guantanamo eingesperrt. Dort werden die angeblich gefährlichsten Terroristen von Al-Kaida in Käfigen unter unmenschlichen Bedingungen in Haft gehalten. Nachdem sich Bundeskanzlerin Angela Merkel für Murat Kurnaz einsetzte, wurde er gestern von den Amerikanern nach Deutschland entlassen. Heute gaben seine Anwälte eine Pressekonferenz. | video
Meldung vom 18.02.2023 09:35:10
Der vermisste ghanaische Fußball-Profi Christian Atsu galt nach der Erdbeben-Katastrophe bislang als vermisst. Nun wurde sein Leichnam nach Angaben seines Beraters geborgen. Er starb im Alter von 31 Jahren. | mehr
Video vom 24.08.2006 00:00:16
Der Guantanamo-Häftling Murat Kurnaz, der aus Bremen stammt, ist frei. Der Türke landete am Abend auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein. Der 24-Jährige hatte mehr als vier Jahre in dem amerikanischen Gefangenenlager gesessen. Zuvor war Kurnaz im Herbst 2001 in Pakistan als mutmaßlicher Taliban-Kämpfer festgenommen worden. Ein US-Gericht konnte dafür aber keine Beweise finden. Die Bundesregierung hatte sich für seine Freilassung eingesetzt. | video
Video vom 23.01.2007 00:00:09
War der Fall des Guantanamo-Häftlings Murat Kurnaz auch bisher schon kompliziert, - wird die Sache nun spitzfindig. Und das steht dafür, wie politisch-gefährlich der Vorgang für Außenminister Steinmeier ist. Der wurde heute in Brüssel mit dem Vorwurf konfrontiert, es sei zumindest in den Augen des CIA-Untersuchungsausschusses - erwiesen, dass die rot-grüne Bundesregierung 2002 ein Angebot der USA hatte, Murat Kurnaz freizulassen. Steinmeier hat daraufhin gesagt: Er kenne kein solches "offizielles" Angebot. Sofort ist man geneigt zu fragen, gab es dann ein inoffizielles? Denn fest steht, Kurnaz kam 2002 nicht frei, sondern erst 2006. Sabine Rau über einen Außenminister in immer größerer Erklärungsnot. | video
Video vom 12.03.2008 08:49:57
Der 19-jährige türkische Talibankämpfer Murat K. aus Bremen soll nach Kuba ins Gefangenenlager Guantanamo gebracht werden und dort von den amerikanischen Behörden vernommen werden. In den vergangenen Tagen hatten Menschenrechtler die unmenschlichen Haftbedingungen in Guantanamo angeprangert. Ulrich Wickert sprach mit der ARD-Korrespondentin Patricia Schlesinger über das Gefangenenlager in Guantanamo. | video
Video vom 25.08.2006 00:00:15
Der in Bremen geborene Türke Murat Kurnaz ist wieder zu Hause - nach mehr als vier Jahren Haft im US-Gefangenenlager Guantanamo. Im November 2001 war er in Pakistan festgenommen worden - unter dem Vorwurf, Taliban-Kämpfer zu sein. Die Anwälte von Kurnaz erhoben heute schwere Vorwürfe gegen die USA, aber auch gegen die frühere rot-grüne Bundesregierung. | video
Video vom 27.03.2005 00:00:37
Der als "Bremer Taliban" bekannt gewordene Guantanamo-Häftling Murat Kurnaz ist trotz mangelnder Beweislage als Al-Kaida-Mitglied eingestuft worden. Das geht laut "Washington Post" aus bislang geheimen Unterlagen hervor. Demnach habe das US-Militär-Tribunal entlastendes Material ignoriert. Der 22jährige Türke Kurnaz, der zuletzt in Bremen lebte, war Ende 2001 in Pakistan verhaftet worden. | video
Video vom 27.01.2007 00:00:50
Im Fall des ehemaligen Guantánamo-Häftlings Kurnaz hat sich jetzt der frühere Bundesinnenminister Schily zu Wort gemeldet. Der SPD-Politiker bestritt in der "Bild am Sonntag" jegliches Fehlverhalten der damaligen rot-grünen Regierung. Sie habe nicht versucht, die Rückkehr von Kurnaz zu verhindern. Das wird dem damaligen Kanzleramtschef und heutigen Außenminister Steinmeier vorgeworfen. Steinmeier erklärte im "Spiegel", Kurnaz sei 2002 von deutschen Behörden als Sicherheitsproblem eingestuft worden. | video