Detail Navigation:
Ihre Suche nach "mittwochs" ergab 37 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Sendung vom 14.01.2015 20:00:00
Neue Ausgabe von "Charlie Hebdo", Al Kaida bekennt sich zu Attentaten in Paris, Kabinett verschärft Ausreisemöglichkeiten für Terroristen, Spionage-Affäre beim BND, EuGH-Gutachten zu Anleihekäufe durch EZB, Napolitano tritt als Staatspräsident zurück, Papst Franziskus in Sri Lanka, Stasi-Ausstellung in Berlin eröffnet, Die Lottozahlen, Das Wetter | mehr
Video vom 12.04.2008 06:34:09
Die Ärzteorganisation Hartmannbund will mit Protestaktionen gegen die geplante Nullrunde bei den Honoraren vorgehen. Vom 22. Januar an sollen zunächst die niedergelassenen Ärzte in Westfalen-Lippe mittwochs ihre Praxen schließen. Die Aktion könne später ausgeweitet werden, kündigte Verbandspräsident Thomas an. Er forderte die Mediziner auf, die Sprechzeiten generell strikter einzuhalten. | video
Video vom 15.03.2008 13:47:19
Ansturm auf die Lotto-Annahmestellen: Millionen Spieler aus Deutschland und aus den Nachbarländern haben heute versucht, den Rekord-Jackpot von rund 43 Millionen Euro zu knacken. Und das, obwohl die Chance nur bei eins zu 140 Millionen liegt. Insgesamt gaben die Lotto-Spieler rund 135 Millionen Euro in dieser Mittwochs-Ziehung aus. | video
Video vom 12.11.2004 00:00:25
Die ARD holt Harald Schmidt auf den Bildschirm zurück. Nach einem Jahr Pause kommt der Entertainer im Januar mit einer halbstündigen Show mittwochs und donnertags um 23 Uhr ins Programm. Schmidts Produktionsfirma und die ARD schlossen heute einen Vertrag, der zunächst bis Juli 2006 läuft. Der ARD-Vorsitzende Plog nannte Schmidt eine überragende TV-Persönlichkeit, die exakt ins Programmprofil des Ersten passe. | video
Meldung vom 13.10.2011 13:17:57
Der Doktortitel ist weg. Und das Ministeramt? Zu Guttenberg spricht von "Fehlern", die Opposition von "Lüge" und "Betrug". Sie fordert seinen Rücktritt. Die Kanzlerin steht hinter ihrem Minister. Wie lange noch? Und warum ist zu Guttenberg noch immer so beliebt? Der Mann muss viele Fragen beantworten. | video
Video vom 13.04.2008 12:54:23
Die Wettervorhersage für Sonntag, den 26. Oktober 2003: Kalte bzw. kühlere Luft strömt gleich von zwei Seiten nach Europa: Einerseits kommt die Kälte über Skandinavien, andererseits vom Atlantik über die Nordsee bis nach Mitteleuropa. Vor der portugiesischen Küste ist ein Tief vor Anker gegangen, Seine Regenwolken reichen bis zu den Balearen. Der Regen im Norden zieht im Laufe der Nacht nach Süden, in höheren Lagen schneit es. Mit Schnee in tieferen Lagen muss vor allem im Vogtland, am Erzgebirge sowie in Nord- Bayern und Baden-Württemberg gerechnet werden. Vorsicht, Glätte! Morgen im Norden recht freundlich, in der Mitte Regen, in den Mittelgebirgen schneit es zeitweise, ganz im Süden gelegentlich Sonne. Der Wind weht schwach bis mäßig, ab und zu gibt es frische bis kräftige Böen. Im Norden kommt er aus Nordost, sonst aus Südwest. Heute Nacht plus fünf Grad an Ems und Niederrhein, minus vier an der Donau, an den Alpen Werte darunter. Morgen drei Grad an den Alpen und neun Grad am Oberrhein. Regen beschränkt sich am Montag auf die östlichen Mittelgebirge, etwas Schnee auf einige Höhenlagen. Sonst erst Nebel, dann freundlich. Sobald sich am Dienstag der Nebel gelichtet hat, mal Sonne, mal Wolken; im Laufe des Mittwochs ziehen im Westen neue Wolken auf. | video
Video vom 11.04.2008 14:08:56
Die Wettervorhersage für Montag, den 2. September 2002: Ruhender Pol für unser Wetter ist das Hoch, das von Großbritannien Kurs auf Dänemark nimmt. Es hält bis übermorgen größere Wolkenfelder von uns fern. Anders sieht es über den Alpen, in Italien und in Griechenland aus: Dort muss immer wieder mit Schauern und Gewittern gerechnet werden. Regen gibt es in Deutschland heute Nacht nur noch südlich der Donau. Die Wolken verziehen sich später in die Alpen. Obwohl nach den Unwettern der vergangenen Tage im Einzugsgebiet der Elbe und ihrer Nebenflüsse hohe Regenmengen zu verzeichnen waren; sind die Pegel wenig verändert. Nördlich der Donau ist es morgen weitgehend wolkenlos, nur über den Norden und Osten ziehen lockere, harmlose Wolkenfelder. Der Wind weht schwach bis mäßig aus östlichen Richtungen Die Nacht wird frisch: In Köln acht Grad, am Bodensee zwölf Grad. Die Tagestemperaturen sind recht einheitlich: Sie liegen zwischen 22 und 24 Grad. Am Dienstag mehr Sonne als Wolken und trocken, Nachts nur noch 14 bis neun Grad. Im Laufe des Mittwochs verlässt und das Spätsommerhoch, daher gibt es am Nachmittag einzelne Schauer oder Gewitter, am Donnerstag dann wechselhaftes, eher herbstliches Wetter mit Schauern oder Gewittern. | video
Video vom 16.10.2006 00:00:48
Die Wettervorhersage für Dienstag, den 17. Oktober 2006: Das Hoch, das langsam von Polen Richtung Ukraine zieht, sorgt auch morgen noch bei uns für ruhiges und überwiegend sonniges Herbstwetter. Erst ab Mittwoch machen sich von Westen Ausläufer eines Tiefs über dem Atlantik bemerkbar. Im Westen verläuft die kommende Nacht meist sternenklar. Sonst bildet sich gebietsweise wieder Nebel oder Hochnebel. Der Nebel löst sich morgen meist auf, dann scheint verbreitet die Sonne. Nur ganz vereinzelt hält sich der Nebel zäher. Gegen Abend ziehen über den Nordwesten dünne Wolken. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Süd bis Südost; tagsüber lebt er etwas auf. Es wird frisch. Die Nachttemperaturen gehen zurück auf Werte zwischen zehn Grad auf den Inseln und minus ein Grad im Südosten. Am Tag 14 bis 20 Grad; bei Dauernebel kühler. Im Laufe des Mittwochs wird es im Westen und Norden wolkiger, später fängt es an der Nordsee an zu regnen. Am Donnerstag mehr Wolken als Sonne, vor allem im Südwesten regnet es zeitweise. Am Freitag kaum Sonne, im Nordosten ist es meist trocken, sonst regnet es zeitweise. | video
Video vom 04.03.2006 00:00:51
Die Wettervorhersage für Sonntag, den 5. März 2006: Für die rot-markierten Gebiete gelten auch in den kommenden Stunden Unwetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes. Gewarnt wird vor ergiebigem Schneefall. Über diesem Bereich prallen unterschiedlich temperierte Luftmassen unmittelbar aufeinander. An den Alpen und am Schwarzwald kommen stellenweise über 50 cm Neuschnee dazu. Zwischen den Nordrändern der Mittelgebirge und den Küsten klart es in der Nacht auf, Vorsicht Glätte; am Meer kräftige Schauer. Am Sonntag Vormittag schneit es südlich der Donau teilweise noch kräftig weiter. Vor allem an der Nordseeküste fallen Schneeschauer, die weiter südostwärts ziehen. Der Wind weht schwach bis mäßig. Im Nordwesten frischt er am Nachmittag auf. In der Nacht Werte zwischen minus neun und minus null Grad. Auf den Inseln zwei Grad plus. Am Tag minus sieben Grad an den Alpen, zwei Grad am Main, an der Ems vier Grad plus. Am Montag im Süden Schnee; im Norden immer wieder Schneeschauer. Am Dienstag schneit es gelegentlich; dann lockert es auf. Im Laufe des Mittwochs bringen Wolken von Westen Schnee, der rasch in Regen übergeht. | video
Video vom 31.07.2004 00:00:08
Die Wettervorhersage am Samstag, den 31. Juli 2004: Die teilweise kräftigen Gewitter im Norden Deutschlands ziehen weiter in den Osten. Ursache dieser Gewitter ist ein Tief in höheren Schichten der Atmosphäre, das zwischen den Hochs über Skandinavien und dem Mittelmeer weiter zum Alpenrand zieht. Zwischen Erzgebirge und Ostsee heute Nacht Gewitter. Vor allem an der Ostsee fallen die Gewitter heftig aus mit Platzregen und Sturmböen. Morgen blitzt und donnert es zwischen Oder – Erzgebirge und Bayerischem Wald. Auch südlich des Mains quellen die Wolken auf, das Gewitterrisiko steigt an. Im Westen und Südwesten bleibt es meist sonnig. Heute Nacht und auch morgen tagsüber im Nordosten, Vorsicht wegen Sturmböen durch die Gewitter. Morgen abseits der Gewitter schwacher, mäßiger Wind. In der Nacht 14 Grad im Nordwesten, 18 Grad am Main. Morgen 21 Grad auf Rügen, um die 25 Grad im Osten, am Rhein bis 31 Grad. Am Montag zwischen Schleswig-Hostein und Erzgebirge sowie im Schwarzwald Gewitter, davon besonders betroffen ist die Oder-Region und Brandenburg. Sonst mal Sonne mal Wolken. Am Dienstag viel Sonne, nur im Südwesten kommen am Nachmittag Gewitter auf. Im Laufe des Mittwochs im Westen und Südwesten Gewitter. | video