Detail Navigation:
Ihre Suche nach "lieferzeiten" ergab 55 Treffer. Angezeigt werden die Treffer 1 bis 10.
Meldung vom 29.07.2022 08:18:37
Käufer von Elektroautos erhalten ab 2023 eine geringere Förderung. Problem bei den derzeit langen Lieferzeiten: Wenn sich der Topf zwischenzeitlich leert, bekommen sie gar nichts. Von Till Bücker. | mehr
Video vom 25.07.2022 12:07:00
| video
Video vom 09.05.2006 00:00:43
Das AEG-Haushaltsgeräte-Werk in Nürnberg schließt wahrscheinlich früher als geplant. Statt Mitte 2007 soll schon im kommenden Frühjahr Schluss sein. Ein Sprecher begründete das Vorhaben mit dem hohen Krankenstand. Seit Ende des Streiks im März seien durchgehend mehr als 25 Prozent der Arbeiter krank, normal seien vier Prozent. Daher werde die Produktion gestrafft und der Werksumzug nach Osteuropa beschleunigt, um Lieferzeiten einzuhalten. | video
Meldung vom 15.12.2010 07:03:32
Im Gegensatz zu anderen Wirtschaftszweigen stimmen Absatz und Investitionen bei der Automobilindustrie auch im Jahre 1977. Marktführer in der Bundesrepublik ist weiterhin die Volkswagen AG. | mehr
Meldung vom 22.03.2022 12:36:34
E-Autos sind gefragter denn je - angesichts hoher Spritpreise und staatlicher Zuschüsse. Doch der Krieg verschärft den Materialmangel, und so ist oft unklar, ob das bestellte Auto rechtzeitig vor dem Auslaufen der Innovationsprämie geliefert wird. Von A. Schuster. | mehr
Video vom 15.03.2022 17:44:30
Video vom 17.12.2018 20:15:00
Meldung vom 15.07.2022 12:58:16
Zu Beginn des Sommers läuft es für den europäischen Automarkt nicht wie gewünscht. Die Zahl der Neuzulassungen sank weiter deutlich. Besonders schlecht fielen die Zahlen in Deutschland und Großbritannien aus. | mehr
Meldung vom 04.05.2022 15:26:11
Die Autoindustrie steckt unter anderem wegen des Chipmangels in einer Produktionskrise. Das hat Folgen: Im April sank die Zahl der Neuzulassungen um mehr als ein Fünftel. Erstmals kamen auch weniger reine Elektroautos neu auf die Straße. | mehr
Meldung vom 19.02.2023 14:00:27
Reine Gas- und Ölheizungen sollen ab 2024 nicht mehr neu verbaut werden dürfen. Darauf hatte sich die Ampelkoalition geeinigt. Eine gesetzliche Regelung fehlt noch. Nicht nur bei Verbrauchern wächst die Verunsicherung. Von Thomas Braun. | mehr